1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

massive Probleme beim Booten nach Systemabsturz

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Junior_TD, Dec 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Junior_TD

    Junior_TD ROM

    Hi Leute,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich habe anscheinend meinen PC abgeschossen. Ich habe auch schon in einigen Foren im Internet ähnliche Probleme gefunden, aber nie genau das gleiche und deshalb hoffe ich auf hilfreiche Tipps und Lösungen.

    Hier nun ganz genau beschrieben, was Situation ist:
    1) mein PC ist gestern wärend ich mit Musiksoftwäre gearbeitet habe abgestürzt.
    2) seitdem kann ich den Rechner nicht mehr booten. Ich habe WinXP als Betriebssystem.
    3) der Rechner tut nur noch etwas, wenn ich ihn kurz vom Stromnetz nehme. (siehe 4) Tue ich das nicht und versuche ihn mit dem Reset-Knopf zu starten oder einfach aus und wieder einzuschalten, dann bootet er nicht und der Bildschirm bekommt kein Signal.
    4) Ok, vom Strom getrennt und wieder angeschmissen: er startet normal mit dem BIOS-Teil und dann kommt die bei mir übliche Frage nach mit welchem Betriebssystem er starten soll (das hab ich von Anfang an seit dem ich das Betriebssystem neu installieren musste). Und nun kann ich machen was ich will, es endet damit, dass ich einen schwarzen Bildschirm mit einem blinkenden weißen Strich links oben sehe. Aber booten will die Kiste nicht.
    5) Ich habe im BIOS die Priorität der Boot-Laufwerke verändert, damit ich von CD starten kann. Dann fängt der PC an die CD zu lesen, es erscheint ein Bildschirm der mir sagt, ich soll eine Taste drücken um von CD zu starten und dann kommt wieder der Eingabeaufforderungsbildschirm wie beim sonst üblichen booten. Den Rest kennt ihr schon... gleiches Spiel wie bei 4)
    6) Wiederhole ich Schritt 5) dann muss ich feststellen, dass der PC die Priorität der Boot-Laufwerke eigenhändig wieder zurück gesetzt hat.
    7) versuche ich im abgesicherten Modus zu starten, dann zeigt er mir kurz Fehler in /system32/hal.dll an, und wechselt dann auch wieder zum Blinkenden-Strich-Bildschirm... und macht nix mehr weiter.
    8) Ich hatte in letzter Zeit viele Probleme mit Viren. Kann es damit etwas zu tun haben? Ich hatte gehofft, dass der Rechner inzwischen bereinigt sei.


    Ok, das war jetzt echt ne Menge Info, ich hoff ihr sagt mir, dass das machbar ist. Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Abschließend noch ein paar Hardware-Infos:
    Intel Pentium 4 CPU 3GHz, 1024MB DDR, Mainboard AsusP4V88, Sata+Raid, Grafikkarte ATI Radeon 9550SE, Soundkarte ESI ESP 1010 (für Recording), 80GB Festplatte von Maxtor oder WD (weiß gerade nicht genau) - partitioniert auf zwei Laufwerksbreiche (C und E). Der Rechner, so wie er da steht, ist ca. 3 Jahre alt.


    ***) oh krass, hab nen Nachtrag. Habs endlich geschafft, per CD zu booten und als die WinXP-CD die grundsätzlichen Treiber laden wollte, stürzt mein PC schon wieder ab. Blauer Bildschirm, weiße Schrift: Das BIOS in diesem System ist nicht voll ACPI-Kompatibel. (Was soll das denn heißen???)
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  3. Junior_TD

    Junior_TD ROM

    Ich hab die Ratschläge aus einem anderen Forum befolgt. Und meine Kiste läuft wieder. Batterie und so war alles gut aber dann hab ich über den cmos-Jumper einfach mal das Bios resetet und nun gehts. (über BIOS selbst hat es nicht funktioniert)

    Ich gehe davon aus, dass ich jetzt die Werkseinstellung im BIOS habe, oder? Ich hatte vor ca. 2 Jahren ein BIOS-Update gemacht, für die SP2-Installation. Die wollte mein PC mit der damaligen BIOS-Version nicht durchführen. Oder ist die trotz Reset erhalten geblieben???

    Chkdsk hat auch nix gefunden, ist ja auch schon mal positiv. Ich glaub ich formatiere zur Sicherheit auch mal meine Festplatte und spiel alles neu auf.

    Yes yes yoah, die Kiste ist (vorerst) gerettet. ;-)

    Vielen Dank für die Ratschläge und Hilfestellungen.
    Tom
    :baeh:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page