1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Massive Rechnerprobleme (Hilfe!!!)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by awr, May 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. awr

    awr ROM

    Hallo,

    vielleicht kann mir ja einer von euch helfen, denn ich bin mit meinem Latain am Ende. Hier meine Leidensgeschchte:

    Mein Rechner (Pentium III-450, AT-Gigabyte-Board 6BA mit Intel BX-Chipsatz, Western Digital 20 GB, Tekram UW-SCSI COntroller und TEAC CD-Brenner) schaltete sich im laufenden Betrieb (unter Win2000) einfach aus um dann gleich wieder hochzufahren. Dannach konnte man weiterarbeiten bis zum nächsten Absturz. Als ich dann einmal ein wenig Zeit frei schaufeln konnte hab ich die Daten gesichtert und die Festplatte neu formatiert und bei der Gelegenheit auch besser partioniert. Erstaunlicherweise ging der Rechner dannach auch ein einige Zeit (ca. 8 - 10 Wochen) problemlos (ohne Abstürze) um zuerst hin und wieder einen Absturz zu produzieren.

    Vor vier Wochen ungefähr ist der Rechner bei einer stinknormalen Tätigkeit (glaube Word oder Internetsurfen) abgestürzt und ist nicht über die Biosstatusanzeige hinweg gekommen (also da wo der Speicher geprüft wird). Auch war die Anzeige verstümmelt und es zeigten sich kryptische Zeichenfolgen auf der rechten Seite des Bildschirms. Nach mehrmaligen Reseten ist der Rechner dann soweit gekommen das er Win2000 geladen hat, ist dann jedoch vor dem Anmeldebildschrim abgestürzt.

    Seitdem habe ich folgendes versucht:
    * gebrauchtes Siemensgehäuse mit Netzteil und ähnlichem BX-Motherboard gekauft: Prozessor, Speicher, Grafikkarte und Festplatte eingebaut und im Prinzip selben festgestellt: der Rechner bleibt beim Bios hängen.

    * nachdem ich in einer alten ct einen Bericht gelesen hatte in dem die Festplatte für solche Abstürze verantwortlich gemacht worden ist, habe ich mir letzten Freitag eine neue Festplatte (IBM 60GB) gekauft und siehe da es ging. Um das Betriebssystem auszuschliessen gleich Win XP installiert und der Rechner lief über mehrere Stunden fehlerfrei. Einziger Hinweis auf Probleme war das im Fehlerprotokoll das ACPI-Bios auf eine falsche Adresse zugreifen wollte. Hab dann als erste Hardware den ISDN Controller (alte AVM A1 ISA-Karte) eingebaut und alles lief weiterhin. Urplötzlich (bei Anpassung des Desktop) stürzte der Rechner wieder ab und kommt auch nicht mehr über das Bios hinweg (alte Symptome mit kryptischen Zeichen).

    Wie gesagt ich bin mit meinem Latain am Ende, vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.

    Beste Grüsse
    Alex Reich
     
  2. awr

    awr ROM

    Hallo,

    also erst mal danke für prompte Antwort. Zur Zeit komm ich jedoch noch nicht mal soweit um eine CD laufen zu lassen. Hab in einem anderen Forum den Tip bekommen den Second Level Cache auszuschalten, vielleicht bringt das ja was.

    Gruss
    awr
     
  3. mhorsti

    mhorsti Byte

    Hallo,

    zuerst würde ich bei Testläufen keine IBM Platte ins System hängen. Die haben bei mir auch schon öfters das System lahmgelegt ohne dass sie defekt waren. (merkwürdig nicht?)

    Ist dein Netzteil stark genug ?

    Soviele (zunächst) überflüssge Komponenten wie möglich rauslassen. Total minimal konfigurieren. Vielleich den rechner auch mal länger einfach unter DOS oder von einer Linux Live CD laufen lassen um evtl. thermische Fehler einzugrenzen.

    Vielleicht ist auch eine Komponente (alte ISA Karte, Grafikkarte ?) defekt und verursacht einen irreparablen Folgefehler. ????

    Vieles ist möglich. Hoffentlich wirds bei dir keine unendliche Geschichte. Viel Glück!

    mhorsti
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page