1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Master/Slave und Laufwerksbuchstaben

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by toshiba9218, Jun 20, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen

    Erstmal hoffe ich dass keinen Doppelthread o.ä. eröffne.

    Es geht um folgendes, habe meinen alten ca. 5 jährigen PC eingesargt und ausgeschlachtet. Habe alle Dateien auf meine Externe Festplatte ausgelagert und die 160GB interne Platte mit WinXP PE (Testdisk) formatiert.

    Habe dann von einem Kumpel seinen PC abgekauft und darin ist auch eine 160GB Festplatte verbaut.

    (Typen der Platten könnte ich noch nachreichen)

    Wollte nun eigentlich die Platte welche bereits drin ist als Master nehmen, und meine einbauen als Slave. (spielt da der Stecker des IDE Kabels eine Rolle, also an welcher Stelle welche Platte hängt?)

    Die Master nur für das OS benützen und die Slave für Programme + meine Externe für meine Musik, Videos etc.

    Überlege ich da richtig?

    Das Problem ist dass in dem neuen PC ein Card Reader drin ist, wie beim alten auch schon.

    Und wenn ich nun den PC aufsetzen will mit WinXP Home Ed. CD (habe dabei nur die Master angeschlossen) dann kann ich den Laufwerksbuchstaben nicht anpassen, bzw. es wird mir erst beim Formatieren angezeigt dass I formatiert wird und nicht C. Und nach dem aufsetzen ist die Boot Partition dann I und die zusätzlich angehängte Platte C die Card Reader dann D E F und G danach noch die CD/DVD Laufwerke

    und das I lässt sich nicht auf C ändern auch wenn ich zuerst C freiwerden lasse... :was: :bahnhof:

    Ist ja nicht weiter tragisch, aber was muss ich tun damit ich die Master als C und die Slave als D bekomme und erst danach die Card Reader z.B. ab G weil D und E sollten noch die CD/DVD Laufwerke sein.

    BIOS? Oder alles abklemmen ausser Festplatte und erst nachträglich der Reihe nach anhängen bzw. Boot Sequenzen umstellen?

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Gruss

    thomas

    PS: :bitte: keine www.gidf.de :google: antworten, bin kein Troll ^^
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ein Teil deiner Fragen erklärt diese Grafik -> http://www.tecchannel.de/bild-zoom/401440/4/324890/IM_56D0945F-E60A-D9F9-7966E729666C529B/ - der verbundene Artikel ist ebenfalls lesenswert. Grundsätzlich gilt: der Laufwerksbuchstabe C wird der ersten primären Partition der Master-Festplatte am ersten IDE-Kanal zugewiesen. Den Card-Reader und alle weiteren Festplatten solltest du für die Installation abklemmen und erst später unter Windows einrichten. Dann gehst du sämtlichen Problemen aus dem Weg.
     
  3. das erklärt einiges vielen dank

    bei mir ist es so

    ide1 board - (2. platte slave (abgehängt) - 1platte master
    ide 2 board - dvd- cd

    werde es mal so probieren:D
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich würde OS + Programme auf HDD1 (bei 160 GB) sollte das Dicke reichen), und die Daten auf HDD2.
     
  5. danke für die anregungen, dazu 2 gegenargumente

    1. habe ich alle persönlich wichtigen daten auf der externen... und 2. möchte ich aus backuptechnischen gründen lieber auf einer festplatte nur das OS haben.... klar kann man sagen, man könnte nen split(partition) machen aus der festplatte aber das möchte ich lieber aucht nicht...weil das dann mit dem umändern der grösse und dem kopieren/verschieben mühsam ist. und wenn ichs ganz trenne bräuchte ich die eine platte gar nicht ^^

    wenn mir meiner meinung nach so das system ne virus frisst oder sonst nicht mehr geht muss ich nur das os aufspielen bzw backupen und die progis auf der 2. platte bleiben unangetastet

    oder meinst du die daten wären auf der 2. schneller verfügbar als auf extern.... oder funzen nicht alles programme wenn diese nicht im C sind??
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Nein, ich meine, es ist verschenkter Platz, wenn OS und Programme getrennt sind. Du musst die Programme sowieso installieren. Machst du das OS neu, erfolgt auch wieder eine Neuinstallation der Programme.
     
  7. hmm dann könnte ich auch vom OS und den progis ein backup auf die externe machen ist ne 1TB... wobei eine leere Platte läuft schneller d.h wenn nur das OS drauf ist... und ich habe noch progis welche aus genau dem geschwindigkeitsgrund auf der externen installiert sind weil im alten pc hatte ich nur eine interne... und die liefen nach dem neu aufsetzen nocht ab der externen... fehlten natürlich im startmenü und in der software....


    oder liege ich da falsch... je mehr der booten muss also je völler die bootplatte desto langsamer.. (daher SSD)... nun bleibt doch die frage wie viel platz braucht winxp sp3 auf der platte dann könnte ich ne partition machen.....
     
    Last edited: Jun 20, 2012
  8. 20GB sollten wohl reichen für winxp sp3 inkl alle updates?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    20GB reichen für XP, sofern man etwas mit dem Platz haushaltet und möglichst alles auf einer anderen Partition installiert, was nicht zum Betriebssystem gehört.
     
  10. ok was meinst du mit haushalten...

    welche programm müssen zwingend in die boot partition? sagt es mir dass oder lässt es mir wenns unbedingt nötig ist gar keine wahl?

    sry so viele fragen, aber finde es immer gut mehrere meinungen zu hören.
     
    Last edited: Jun 20, 2012
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Programme, bei denen man nicht den Pfad ändern kann, werden zwangsläufig auf der Windows Partition vollständig installiert.
    Um das zu verhindern, kann man bei vielen Programmen eine Benutzerdefinierte Installation auswählen, im Gegensatz zur Expressinstallation, wo alles voreingestellt ist und oft auch zusätzliche Dinge installiert werden, die nicht immer nötig sind.
    Ich installiere die meisten Programme unter d:\programme\
    Bei Expressinstallation würden sie automatisch unter c:\programme landen.
    Es werden aber immer Benutzereinstellungen, Sicherung für den Windows Installer usw. auf c: gespeichert.
    Man kann also nicht alles von einem Programm auf einer anderen Partition installieren. Viele Programme lassen sich aber auch ohne Installation (portable Version) benutzen und brauchen dann kaum noch Platz auf c:
     

  12. merci vielmal für die erklärung.... bestätigt meine ansicht, installiere programme nie mit express 1. will ich nicht alles auf C 2. will ich keine unnötigen toolbars oder pc rep. progis als müll auf der platte.

    ok dann kann ich getrost fast alles auslagern lege mir demfall ca 60GB platz für winxp an und die progis haben dann noch ca 80gb von der platte zur verfügung

    danke
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    damit belegst Du auf beiden Partitionen dann jeweils keine 10% vom verfügbaren Speicherplatz - tolle Wurst! :D
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man später auf Windows 8 wechseln, ohne die Partition vergrößern zu müssen. ;)
     
  15. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    und wie ist das mit der 100MB-Partition für den Bootmanager (bei Win8 evt. auch größer)? nur mal so in den leeren Raum gefragt ... :D
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die entfällt, wenn auf eine bestehende Partition installiert wird.
     

  17. habe ja genug 2x 160GB + 1TB Extern

    davon 60GB für das OS und ca 100GB für meine Programme... sollte aufgehen ^^

    windows 8 wird mit der konfiguration des "alten" Geräts sicherlich nicht kompatibel sein :D


    habe jetzt alles aufgesetzt und es läuft.... jetzt kommt das Grosse Installieren
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Auf eine Platte? Oder beide genutzt?
     
  19. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Habe ich das richtig verstanden, daß die Platte mit dem Betriebssystem eine SSD ist? Welchen Sinn hätte es dann, die Anwenderprogramme auf einer (wesentlich langsameren) HDD zu installieren?

    Ich habe seit Jahrzehnten BS und Programme immer auf einer Partition - und erstelle Backups immer von der gesamten Partition. Damit komme ich gut zurecht, wenn ich das System mal zurücksetze - dann muß ich mich eigentlich nur um den Profilordner von Mozilla und die Einstellungen von Winmail kümmern und nach dem Zurücksetzen alle neuen Backups für Windows und Anwendungen installieren. Neues Image, fertig ist der Lack.
     
  20. hmm sorry habe kompliziert geschrieben

    1. Platte 160 GB 1. Partition 60GB für das OS 2. Partition ca 100GB Programme

    2. Platte 160GB als ganzes für Daten
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page