1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Masterpasswort für Laptop Medion MD5950 / Phoenix Bios 6.0 vergessen.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by NoBart, May 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. NoBart

    NoBart ROM

    Hallo liebe Leute,

    habe leider mit meinem Medion MD5950 mit Phoenix Bios 6.0 ( MD 9550 Baugleich mit / FID 2010 / MD 5400) Probleme mit dem Masterpasswort. Der Laptop lässt sich nicht mehr hochfahren, da dieser sofort nach dem Masterpasswort (nicht das Setup Passwort) fragt, welches ich nach vielen Jahren vergessen habe .

    Nach dem Einbau einer neuen Festplatte wollte ich die Bootreihenfolge ändern um XP Setup von der CD-Rom zu Starten und habe deshalb das Bootpasswort entfernt. Nach dem Neustart verlangt der Rechner nun nach dem von mir vergessenen Masterpasswort (Supervisorpassword?).


    Hat jemand ein Tipp wie ich meinen Rechner wieder hochfahren und in das Biossetup komme?

    Ich bin schon runter mit den Nerven und Geld für eine Werkstadt ist momentan nicht drin (dank Harz IV)


    Danke für eure Antworten!


    NoBart
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

  3. syntoh

    syntoh Kbyte

    Das mit der Bios Batterie und dem Reset wird kaum gehen, jedenfalls dann nicht wenn es ein qualitativ gutes Laptop ist. Ob deines zu dieser Sorte gehoert weiss ich nicht.

    Das Masterpasswort verhindert, dass ein gestohlenes Laptop weiter verwendet werden kann. Das steht meistens auch im Handbuch, mit einer Warnung dabei, diese Passwort nicht zu vergessen, da sonst nur der Support gegen bares aushilft.

    syntoh
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @NoBart!

    Wie @syntoh schon schrieb, sind Notebooks besonders gegen Diebstahl geschützt. Das Masterpassowrt läßt sich deshalb auch nicht, wie bei einem PC, mit einem BIOS-Reset umgehen.

    Wenn das Masterpasswort nicht mehr bekannt ist, kann nur noch ein authorisierter Kundendienst helfen, wobei allerdings der Nachweis (Rechnung usw.) erbracht werden muss, dass man tatsächlich der Eigentümer des Notebooks ist.

    Eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht.

    Gruß

    @Alerich
     
  5. NoBart

    NoBart ROM

    Hi Leute,


    ich habe das Problem mit dem Supervisorpasswort / Masterpasswort gelöst! ;)


    Auf der Homepage von Phoenix.com fand ich in der FAQ eine engl. Anleitung, welche sich nicht unbedingt auf eine Notebook bezieht. Dort wurde empfohlen das Netzteil, Hauptakku und das CMOS Akku von der Hauptplatine zu trennen. Dann den Rechner wieder zu starten und auf die Fehlermeldung "bad chesummmen error" zu warten. Danach Rechner aus und wieder an und dann, soll man direkt ins Hauptmenü des BIOS ohne Passwortabfrage gelangen.


    Also ran ans Werk!

    Als erstes habe ich den den Stromkabel entfernt und den Hauptakku ausgebaut. Dann den Laptop oben vorn geöffnet (Tastatur und Frontpanel), wo ich unter der Abdeckung des Festplattenkabels das CMOS-Akku (blau mit drei Zellen) fand, worüber noch ein Abdeckblech ist (musste nicht entfernt werden). Vom Akku führt ein Kabel auf die Hauptplatine, ebenfalls unter Abdeckung des Festplattenkabels. Dieses habe ich abgezogen. Danach ca. 10 Minuten gewartet und dann den Laptop mit ausgebauten Hauptakku und abgezogenem CMOS-Akku wieder gestartet. Keine Fehlermeldung, immer noch die Supervisorpasswortabfrage, mist.


    Nach ca. 100 vergeblichen versuchen mit irgendwelchen aus dem WWW gezogenen Passworten und einer Pause von 2 Stunden das Wunder. Piep, piep, piep "Bad Checksummen Error" und schwups war ich im BIOS Setup - wie gesagt ohne Passwort. Konnte wieder an alle Einstellungen und natürlich auch ein neues Passwort vergeben :-).


    Trotzdem vielen Dank für eure Tipps,


    Gruß NoBart
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page