1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Matshita UJ-840D des Acer extensa 4101WlMi Notebook liest nur mit 1.6 MB/s

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by beedee666, Apr 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. beedee666

    beedee666 ROM

    Hi !

    Ich besitze seit einer Woche ein Acer extensa 4101WlMi Notebook.
    Nach dem Brennen eines Images (Ubuntu Linux) auf eine DVD-RW kann
    das CD/DVD Laufwerk Matshita UJ-840D nur noch bis zu 8fach lesen,
    was sich beim versuch eine DVD zu gucken bemerkbar machte.
    Beim Kopieren zeigt der Dateimanager Total Commander ca. 2MB/s an.
    Kann es sein, daß sich der Laser beim Brennen des Images auf die
    DVD/RW irreparabl verstellt hat ? Ich habe mit dem tool NeroDriveSpeed
    und auch sonst softwareseitig keine Rückstellung herbeiführen können.
    Firmware für das Lauwerk konnte ich weder durch googlen, noch bei
    matshita/panasonic finden.
    Der DMA-Modus lässt sich nicht aktivieren, es wird auf PIO zurückgesetzt.
    Im Bios lässt sich auch nichts im puncto Übertragungsmodus einstellen.
    Der Boot von der live-Windows CD Bart-Pe dauert auch viel länger als gewöhlich.
    Lohnt es sich vielleicht nochmal den Werkzustand des Notebooks per
    Backup-DVD wiederherzustellen ? Wollte das eigentlich vermeiden.
    An Treibern/Windows kann es eigentlich ja eh nicht liegen, da schon der Bootvorgang
    von Bart Pe derart langsam ist.

    Wäre um jede Tipp sehr dankbar!

    Ciao!
    Ben
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page