1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maus anschlüs am mainboard defekt.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Aleko, Jan 8, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Aleko

    Aleko Byte

    Hallo zusammen;-)

    Hab folgendes problem: Mein Maus anschlüss am Mainboard ist wohl defekt, die maus bekommt saft kursor bewegt sich aber nicht. Habe für alltag das problem gelöst in dem ich die Maus an USB angeschlössen habe, funzt 100%, Nun habe weiteres problem, die Maus die an USB angeschlösen ist funzt nicht wenn ich mit PartitionMagic oder DriveImage arbeiten will. Hat einer die idee wie ich das auf die reie krige ohne das Mainboard zu wechseln?

    Bin dankbarfür jede Hinweis!

    LG Aleko
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Und welche Versionen dieser Programme hast Du da im einsatz? Die "neueren" sollten das aber können.

    bonsay
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hatte ich auch schon bei einigen Mainboards (ohne Lösung), die Programme lassen sich doch aber auch problemlos mit der Tastatur steuern.
    Und wenn eine Maus an USB funktioniert, um so besser.
     
    Last edited: Jan 8, 2010
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Also PM8 und DriveImage 2002 von Floppy läuft bei mir sogar mit Mausunterstützung.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip ja, es gibt aber offensichtlich ein paar Mainboards, wo das nicht will.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im BIOS muss die USB-Unterstützung für Anzeigegeräte aktiviert sein, damit sie auch vor dem Laden von Treibern funktionieren. Notfalls eine PS/2-Tastatur anschließen, um ins BIOS zu kommen...
    Für Tastatur gibt es noch mal eine eigene PS/2-Buchse. Da kann man auch aus Versehen die Maus anschließen. :idee:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im vorliegen Fall geht es ja um eine Maus, die am PS2-Anschluss unter PowerQuest nicht will, am USB-Anschluss aber funktioniert.
     
  9. Aleko

    Aleko Byte

    Morgen zusammen.

    Also mein PS2 anschluss am Mainboard ist defekt, und im alltag geht die Maus uber USB anschlüss einwandfrei, Die programme wie PM8 und DriveImage arbeiten unter DOS, und da schon beim Rechner Hochfahren(bzw programm starten) kommt die meldung das maus nicht gefunden ist oder treiber nicht installiert! Werde jetzt versuchen das im Bios aktivieren, hoffe das es klappt.
    Danke für die Tipps.

    LG Aleko
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    USB ? dann schau auch gleich für den PS/2-Support nach, ob alles seine Ordnung hat.
     
  11. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Habe mir vor Jahren mal meinen PS2-Anschluss am nun doch schon älteren Notebook mit einer 2.5" Festplatte in einer Dockinstation zerschossen, da dort + und - vertauscht waren.
    Damit war die Spannungsversorgung für die Maus "gestorben".
    Mir dann mit einem Adapter mit eigener Spannungsversorgung beholfen und das läuft bis heute.
    Die Datenleitung bleibt erhalten, es fehlt eben nur die Spannung für die Maus, damit sie auch unter "DOS" im Bios oder anderen Programmen die auf dieser Basis arbeiten, funktioniert.
    Das ist nun schon zu lange her und eine nähere Bezeichnung dafür habe ich nicht mehr.
    Mal etwas suchen, darum auch das angehängte Bild (Da fehlt nur das dazugehörige übliche Stecker-Netzteil).
     

    Attached Files:

  12. Aleko

    Aleko Byte

    Hallo noch mal zusammen!
    Danke an alle die versucht haben mir zu helfen. Hab wieder alles im griff. Habe im Bios paar einstellungen vorgenommen. Alleddings war alles aktiviert was USB anschlüsse uns so angeht. Habe im Mainboard handbuch unter Bios einstellungen gelesen das (USB Legacy Support) mit Einstellung ALL DEVICE wird mir erlauben ein USB gerär unter DOS nutzen zu können, jedoch nicht die Maus. Habe natürlich probiert, und jetzt der HIT, Neu Microsoft USB Maus zeigte keine reaktion , und Alte Microsoft Maus die früher am PS2 anschlüss angeschlössen war bevor der kaputt gegangen ist. hat Prima funktioniert unter DOS am USB anschlüss. Cool!!!!
    Noch mal DANKE an ALLE die sich mühe gegeben haben mir zu HEFEN.

    LG Aleko
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page