1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maus bleibt stehen, PC friert ein. Nichts geht mehr...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Laurin 11, Aug 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laurin 11

    Laurin 11 Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe seit wenigen Tagen ein echtes Problem mit meinem 1 3/4 Jahre alten Acer Rechner.

    Der Fehler sieht folgendermaßen aus.

    PC startet und während er ins WIN möchte bleibt er stehen und nichts mehr mehr. Ab und zu schafft er es auch ins WIN, jedoch friert er nach wenigen Minuten wieder ein.
    Das Einzige was hilft ist die Powertaste am PC lange zu drücken. Danach wiederholt sich alles....

    Ich habe WIN neu installiert und die Festplatte ebenfalls formatiert, aber es bringt nichts. Selbst bei der ersten Neuinstallierung oder sogar im Abgesicherten Modus friert er ein.

    1. Was ist kaputt????
    2. Ist noch Garantie drauf?

    Bitte bitte helft mir!


    :(
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Laurin 11

    Laurin 11 Byte

    Kritisch 27.08.2099 00:18:02 Kernel-Power 41 (63)
    Hier die Details
    - <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
    - <System>
    <Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
    <EventID>41</EventID>
    <Version>2</Version>
    <Level>1</Level>
    <Task>63</Task>
    <Opcode>0</Opcode>
    <Keywords>0x8000000000000002</Keywords>
    <TimeCreated SystemTime="2099-08-26T22:18:02.506000000Z" />
    <EventRecordID>573</EventRecordID>
    <Correlation />
    <Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
    <Channel>System</Channel>
    <Computer>Laurin-PC</Computer>
    <Security UserID="S-1-5-18" />
    </System>
    - <EventData>
    <Data Name="BugcheckCode">0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
    <Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
    <Data Name="SleepInProgress">false</Data>
    <Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
    </EventData>
    </Event>

    und dann noch

    Fehler 27.08.2099 00:27:11 Server 2505 Keine

    Fehler 27.08.2099 00:29:43 CAPI2 4107 Keine

    Fehler 27.08.2099 00:27:12 NetBT 4321 Keine

    Fehler 27.08.2099 00:18:11 EventLog 6008 Keine

    Warnung 26.08.2099 22:50:20 Search 1008 Suchdienst
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das sind doch normale Verhaltensweisen von Windows. Mit der Zwangsausschaltung verbesserst du es jedenfalls nicht, eher kannst du damit Festplattenfehler provozieren und verursachen.

    Was für ein Windows hast du denn neu installiert? Das was Acer mit dem Rechner mitgeliefert hat, oder ein anderes?

    Ich vermute, dass das ein Installationsproblem des Users ist.

    Wenn tatsächlich ein Hardwarefehler vorliegen sollte, währe es ein Gewährleistungsgrund gegenüber dem Händler, wobei du allerdings nachweisen müsstest, dass dieser bereits beim Kauf bestand.
    Im Fall einer Garantiereparatur wird der Hersteller den Auslieferungszustand wieder herstellen um die Funktionsfähigkeit zu prüfen. Wenn dabei keine Fehler festgesellt werden, kann dir der Hersteller die erforderlichen Aufwendungen in Rechnung stellen.
     
  5. Laurin 11

    Laurin 11 Byte

    Ist das jetzt dein Ernst?

    1. Man hat keine andere Möglichkeit, als den Powerknopf zu betätigen.
    Was bitte hat das mit der normalen Verhaltensweise zu tun? :bse:

    2. Vista war drauf. Nun Win 7. Bei beiden WIN Varianten verhät mein PC sich gleich.

    3. Installationsproblem des Users? Glaubst du ich bin zu doof um Win 7 zu installieren? ...ich kenne mich mit PC's realtiv gut aus und arbeite sehr lange damit. Und das ist nun wirklich mit das Einfachste...
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    EventID>41
    Beim Runterfahren, will Windows in den Ruhezustand gehen. Dabei tritt ein Fehler auf.
    Man kann mal alles deaktivieren, was geht. (Netzwerkkarte, WLAN, Touchpad, USB-Geräte entfernen Steckkarte (PCMCIA).
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Jetzt erst recht.
    Hast du dem PC mal ne halbe Stunde Zeit gegeben?
    Wenn es so einfach ist, solltest du doch selbst in der Lage sein, festzustellen, ob es sich um ein Hardware oder ein Softwareproblem handelt.
    Für Softwareprobleme ist immer der User verantwortlich.
     
  8. Laurin 11

    Laurin 11 Byte

    Jetzt gerade blieb die Maus stehen, nichts ging mehr und der PC ging einfach aus (kein Herunterfahren). Danach startete er neu..

    Ein paar Minuten später das gleiche, jedoch ohne das Herunterfahren.

    Ich werde morgen deine Tipps einmal durchgehen, vielen Dank.
    Falls Dir noch etwas einfällt lass es mich wissen.
     
  9. Achtung, die ACER haben meistens einen Realtek Soundchip und der macht mit Windows 7 Probleme, also mal testweise diesen Soundchip wenn möglich im Bios deaktivieren.

    Walter

    ;)
     
  10. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Ich würde mal die Festplatte(Oberfläche) auf Fehler prüfen und die Smartwerte prüfen.
    Ein Ramtest kann auch nichts schaden.
    Bevor Du Teile ausbaust kontrolliere mal ob sie auch richtig verbunden waren, allgemein auch sämtliche Verbindungen prüfen. Laufen alle Lüfter?

    Hast Du vor dem Fehler an dem PC etwas verändert (Update z. B.)?
    Zuerst würde ich aber mal eine Live CD nehmen, wenn die läuft sollte es kein Hardwareproblem sein.
    Kannst auch im Bios mal nachschauen (erkannte Geräte, Spannungen).
     
    Last edited: Aug 28, 2010
  11. Laurin 11

    Laurin 11 Byte

    Tja, da hatte Mr. Klugsch*** wohl Unrecht.

    Es wurde das Mainboard und der Prozesser gewechselt.

    Na ja, nun folgt jedoch das nächste Problem. Nach knapp 1,5 Wochen wollte ich den PC erneut starten und der Bildschirm bekam kein Signal.

    Nun habe ich mal die Grafikkarte gegen eine Andere getauscht und das Problem besteht weiterhin.

    Ich nehme an, das der PCI E Steckplatz oder das Mainboard eine Macke hat?!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page