1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mausanschluß an ASUS-Motherboard

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by candolar, May 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. candolar

    candolar Kbyte

    Hi,

    ich habe folgende Frage zum Anschluß meiner Maus an das ASUS-Motherboard A8N-SLI:
    http://www.asus.de/products/mb/socket939/a8nsli/overview.htm

    1) Könnt Ihr mir sagen, ob man die Maus dort mit einem USB-Anschluß oder mit so einem "älteren" runden Stecker (wie heißt der noch...?) anschließen muß?

    2) Wie ist das eigentlich heutzutage mit Mäusen und Tastaturen: Werden die heute ein *nur* noch mittels USB angeschlossen und wenn ja, was ist der Vorteil gegenüber dem Anschluß mit den runden Steckern?

    3) Gibt es evt. Vorteile (Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit etc...)der USB-Anschluß-Variante gegenüber der runden (DIN?) Variante?

    Vielen dank für Eure Hilfe! :)

    Schönen Feiertag und viele Grüße

    Susan
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    auch Hi ! ;)

    1. es geht beides !

    2. Nein !

    und die runden grün- und lilafarbigen heißen PS/2-Anschlüsse

    :wink:

    zu 3.: Vorteile sehe ich nicht ! USB zickt eher mal rum ...
     
  3. candolar

    candolar Kbyte

    Danke für die schnelle Antwort! :)

    1) Bedeutet das, dass man eine USB-Tastatur an *irgendeinen* freien USB-Anschluß anschließen kann? Ich frage deshalb, weil es bei meinem jetzigen Rechner bei den beiden PS/2 Anschlüssen *extra* Maus- u. Tastatursymbole aufgebracht sind.

    2) Daher bin ich bislang davon ausgegangen, dass man Maus und Tastatur auch wirklich *nur(!)* (mittels Adapter USB auf PS/2) anschließen kann. Ist meine diesbezügliche Überlegung daher falsch und man Maus- u. Tastatur *an jedem* USB-Anschluß betreiben?

    3) Darf ich fragen, woran man bei dem o.g. ASUS Board in der Produktbeschreibung erkennen kann, dass PS/2 Anschlüssen vorhanden sind; von vorhandenen *PS/2* Anschlüssen steht nämlich bei der o.g. Feature Liste des ASUS A8N-SLI nichts?

    4) Stimmt es schließlich, dass PS/2 nicht, wie von einigen Verkäufern behauptet, veraltet ist und über kurz oder lang "aussterben" wird?

    Nochmals danke

    Grüße
    Susan
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, die USB-Anschlüsse sind wahlfrei - nur umstecken solltest Du Dir verkneifen ! ;)

    und bei USB-Tastaturen sind evt. BIOS-Einstellungen zu beachten (Legacy-Support) - mehr dazu steht im Handbuch !


    Edit: ich sollte die Edits abwarten ... *grübel*

    zu 3.: steht in der Beschreibung & :idee: man kann sie sehen:

    [​IMG]

    zu 4: alles stirbt irgendwann mal, aber Totgesagte leben länger !

    Edit2: o.k., in der Liste steht´s nicht, aber da es noch Standard ist, hat wohl jedes aktuelle Board auch PS/2-Anschlüsse !

    ansonsten hilft immer ein Blick in´s Handbuch ...
     
  5. candolar

    candolar Kbyte

    Hi Scasi!

    Super vielen dank für die schnellen Antworten sogar am Feiertag (freu!) :)

    Hier ist übrigens der Link zu ASUS Spezifikationen (die ich jetzt endlich gefunden habe, lol!)...und Du hast recht, es gibt separate PS/2 Maus- u. Tastaturanschlüsse.

    Zu Deinem mitgeschickten schönen Bild oben:

    1) Kannst Du mir sagen, wo der Parallel Port (der laut Spezifikation vorhanden sein muß) sich auf dem Bild befindet? Ist das der violette (ich habe nämlich Sorge, dass ich meinen alten Drucker nicht mehr anschließen kann, hat nämlich nur einen Parallelanschluß!)?

    2) Wie schließt man das Board eigentlich an das Stromnetz an? Ich kann auf Deinem Bild keine entsprechende Kaltgerätebuchse/Anschluß erkennen oder ist der Stromanschluß immer direkt am Tower-Gehäuse?

    Nochmals vielen dank! :)

    Grüße
    Susan
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hi

    1. ja, das ist der lange lilane neben den PS/2 anschlüssen. die meisten boards haben den noch. aber nicht alle. meins z.B. nicht mehr.

    2. direkt ans stromnetz wäre schlecht. dann würdest du das board mit 230V rösten und die anderen bauteile auch.
    das mainboard schließ man IMMER an das netzteil an. dein asusboard mithilfe eines 24-poligen anschlusses und einem 4poligen

    mfg poweraderrainer
     
  7. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @Candolar

    Also, wenn ich mir die Fragen so ansehe, denke ich das es besser ist, wenn du dir vor dem Umbau nen Lehrvideo oder ähnliches zum Thema Computeraufbau ansiehst! Ist nicht böse gemeint, jeder hat mal angefangen aber wenn du so ohne weiteres versuchst, die Kiste zusammen zu schrauben, ohne fundierte Hardware-Kenntnisse kann etliches schief gehen!
    Nur mal so gut gemeinter Rat!

    Guckst Du z.B. hier:
    http://www.tippscout.de/computer-zusammenbauen-einen-pc-aufbauen_tipp_2658.html
     
  8. candolar

    candolar Kbyte

    @JoergiW

    Ja, das denke ich auch langsam...:)

    [Netzanschluss]

    Ja, ist schon klar über das Netzteil lol! :)

    1) Aber meine Frage bleibt: Ist das heute Standard, dass das Netzteil über eine *Kaltgerätekupplung* verfügt, über die man dann ans Netz geht, oder gibt es im PC-*Endverbrauchermarkt* noch andere Lösungen, wie man den PC (genauer das Netzteil) ans Netz anschließt (wie etwa spezielle Tower-Gehäuse etc., die über eigene 230V (nicht Kaltgeräte-) Kupplungen verfügen)?

    2) Könnt Ihr mir dann sagen, auf wieviel *Volt* (Gleichspannung?) das Motherboard durch das Netzteil angesteuert wird (nur des Interesses wegen, keine Sorge (lach!))?

    Grüße
    Susan
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    1. ich weiß irgendwie nicht so ganz was du meinst bzw kann es mir nicht vorstellen :D - also alle geräte nach der ATX-spezifikation die man heute kaufen kann funktionieren nach demselben prinzip
    2. die spannungen werden auf 12V, 5V und 3,3V geregelt (gleichspannungen). damit werden dann alle komponenten versorgt
     
  10. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @Candolar

    :eek: Angst!!! Wieso fragst du nach den Spannungen??? :confused:
    Hast du denn auch noch vor, den Lötkolben zu schwingen und das Netzteil auf's Board zu löten?? :D
    Also wenn das funzt, will ich ein Bild davon oder besser noch, ich will das Teil in Aktion sehen!!
    Mann, bin ich heute wieder lustig!! :D :D
     
  11. candolar

    candolar Kbyte

    Ich meine mit meiner Frage, gibt es heutzutage nur die Möglichkeit mit *Kaltgeräte*netzstecker/Kupplungen den PC, bzw. das entsprechende Netzteil zu versorgen, oder gibt es z.B. andere Arten von Netzteilen, die man mit "normalen" Netz-Kabeln aus der übrigen Unterhaltungselektronik (Radios, Wecker etc...) anschließen kann?

    Grüße
    Susan
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    achso...bin ein bissl schwer von begriff gerade.

    aber nein, alle NTs die du heute kaufen kannst nutzen die ganz normalen kaltgerätekabel. das ist bei allen gleich
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    @candolar: ich kapier auch nicht so ganz, wo Du eigentlich hinwillst ! :rolleyes:

    um´s abzukürzen: Nein, es gibt nur die eine Möglichkeit ! die Kabel anderer Geräte wie Wecker oder Toaster passen einfach nicht ! ;)
     
  14. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @JoergiW

    Also... wenn du unbedingt Ergebnisse von Bastel-Experten sehen willst, dann schau doch mal auf diese < Seite >
    Aber bitte vorher anschnallen und Gehirnschrittmacher abschalten!

    Viel Spass, Manfred
     
  15. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Jo, :D *lol* die Seite kenn ich!! Ich denke aber, die sollten wir Candolar lieber nicht zeigen, könnte extrem enden!!! :D
     
  16. candolar

    candolar Kbyte

    Jetzt werd ich aber langsam wirklich zickig, Schlemil (lach!)!!! :) :) :)

    Yep, die Seite kenn ich auch schon, hoffe aber inständig, dass ich nicht *mehr* ein DAU bin, Rookie würde es schon besser treffen...(zwinker)

    Se ya
    Susan
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page