1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Max.Temp. P4 Socket 423?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by deas, Sep 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deas

    deas Halbes Megabyte

    Hallo!
    Bin am Überlegen, ob ich Arctic Silver III zwischen meinen P4 (Sockel 423!) und den Kühler auftragen sollte oder nicht.
    Habe sowas noch nie gemacht, und mein System läuft auch stabil. Das spricht dagegen.
    Dafür spricht, daß ich bei intensiveren Anwendungen manchmal 71 Grad lt. MotherboardMonitor erreiche, im Normalbetrieb sind 65 das Maximum,
    der Durchschnitt liegt um die 50 Grad.

    Weiß nichtmal genau, ob ich am Ende ein Pad vorfinde oder nicht, da ich den Kühler noch nicht abgenommen habe. Habe nur einmal die eine Spannfeder gelöst, um ein Kabel rauszuziehen.
    Sind 65 bzw. 71 Grad als Maximum im Normbereich (als Maximalwert)? Ich weiß, daß sich der P4 ab 76 selbst runterregelt (noch nie erreicht lt. MBM).
    Hab}diesbezüglich schonmal gepostet, bin mir aber recht unsicher.
    Hat jmd. Vergleichswerte? Soll ich das "Abenteuer" Kühler abnehmen und Paste wechseln/neuauftragen wagen oder nicht? Was, wenn da ein Pad ist (Wovon ich nach den mir vorliegenden Infos nicht ausgehe)?
    Für jeden Tip und Vergleichswerte dankbar
    deas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page