1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maximale Kanäle für den Anschluss von Festplatten?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Chris1978, Mar 24, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chris1978

    Chris1978 ROM

    Hallo zusammen,

    ich nhabe mich schon totge:google:d, allerdings finde ich nichts zu diesem Thema:

    Ich habe mehrere Mainboards hier im Test. Ich versuche dabei, mehr als 8 Festplatten mit den Mainboards zu verbinden.

    Folgende Testparameter:

    Entweder.
    ASUS P5Q Pro Turbo mit 4 GB RAM, Q9550 von Intel und einer ATI HD 4700, 5 Anschlüsse onboard von INTEL mit P35 Chipsatz; Die zwei extra Anschlüsse mit der RAID-Funktion taugen nix, daher hier außen vor und im BIOS aus

    Oder:
    MSI M-7596 mit 8 GB RAM, Athlon FX 4100 und onboard Grafik, Onboard Controller mit 5 internen SATA 2.0 und einer externen eSATA-Buchse

    - mit (beide) Dawicontrol DC 324e (4 interne Anschlüsse);
    - WINDOWS 7 Pro (alle aktuellen Updates)
    - allen aktuellen Treibern, sofern beim Hersteller welche vorhanden
    - einem frischen OS
    - und drei DC 7515 (eigenständige Controller, die nicht wirklich welche sind), an denen je 3 Platten im RAID 5 hängen
    - Netzteil mit 750W (Enermax)
    Der DC 324e kann nicht mit den DC 7515, daher müssen diese am Board angeschlossen werden (nicht Port-Multiplier fähig)



    Zu meinem Problem:

    Schließe ich eine neunte Festplatte an egal welchen Anschluss, egal in welcher Konfiguration, spinnen beide PC. Auch werden die anderen Festplatten nicht mehr richtig angesteuert, so dass sie zwischendurch einfach nicht mehr eingebunden sind.

    es ist egal:
    - wie ich die Verteilung lege (4 DC 324 / 4 Onboard; 3 DC 342 /5 Onboard), sobald eine dazukommt, erkennt Windows die Partitionen dieser neuen FP nicht. Auch bei unterschiedlicher Reihenfolge der angeschlossenen Platten erkennt Windows immer die letzte nicht.
    - ob ich die FP mit USB anschließe oder per eSATA, dasselbe Problem
    - ob ich Windows 7 Pro oder Windows XP Pro nutze
    - ob ich den PC streichle :PatPat: (Ich dachte, dass könnte helfen ;))

    Daher habe ich die Vermutungen:
    - Das Windows eine limitierte Festplattenverwaltung hat
    - Die Mainboards nicht mehr als 8 Anschlüsse verwalten können, und dies an der Southbridge liegt.

    Da ich gerne meine Kapazitäten zu Gunsten meines Fotografenwahnsinns ausweiten möchte, brauche ich hierbei Hilfe. :aua:

    Weiß einer, woran das liegt?
     
  2. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Wozu soviele Platten

    http://geizhals.at/de/?cat=hde7s&xf=958_3000


    Wieso? Wenn du zwei Platten Raid-1 schaltest hast du deine Fotos wenigstens gesichert
     
    Last edited: Mar 24, 2012
  3. Chris1978

    Chris1978 ROM

    Thx whisky,

    allerdings sind dies zwei Anschlüsse über einen eigenen Controller am laufen, und sobald dieser ausfällt, sind die Daten weg. Ein anderer Controller dieser Art erkennt die Platten dann nicht.
    (Das Problem kenn ich schon, Umstieg von P5B Deluxe auf P5Q Pro Turbo, alles weg!)

    Die drei Festplattenstränge sind mit Fotos/Videomaterial voll und die anderen fünf laufen parallel zur Video/Fotobearbeitung mit mehreren angemeldeten Konten. Wenn die Daten futsch sind, haben wir noch das Rohmaterial auf DV / DVD. Die Fotos allerdings sind hochsensibel, daher RAID5 mit zusätzlicher RAID1 Replikation auf ein NAS über Netzwerk.
    (Täglicher Sync)

    Der maximale Content pro Platte (begrenzt durch MBR) beträgt 2 TB.

    Da jetzt allerdings noch mehr Leute daran arbeiten wollen, brauche ich mehr Kapazität, d. h. mehr Festplatten.

    Und da ich zur Zeit beim Anschließen die Probleme hab, frage ich hier nach einer Lösung.

    Ach ja, der Einbau eines weiteren PCI Controller von Silicon Image sorgt beim Anschluss einer weiteren Platte für dasselbe Problem....
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  5. Chris1978

    Chris1978 ROM

    Hallo Scasi,

    grundsätzlich geil, leider mach ich dies administrativ für einen Verein von Fotografen, die den als "Backup" und zum Rendern ihrer Hobbyfilme nutzen. Mein Opa wollte eigentlich mal mit einem kleinen Projekt anfangen, so 1999. Daraus ist jetzt eine Räuberhöhle im Pfarrheim bei uns geworden.

    Da die Mitgliedsbeiträge eher gering sind und die Leute schon sehr viel Geld für Ihre Kameras ausgeben, suchen sie an dieser Stelle leider die etwas Kostengünstigere Alternative. Leider darf ich auch nichts zur Miete nehmen, ansonsten wäre es schon längst ein Server geworden.

    Ich habe noch zwei Anschlüsse frei. Diese möchte ich halt gerne benutzen. Das kann ich nicht, weil die Kiste dann streikt.

    AufLINUX umsteigen kann ich wegen der USER auch nicht, da die Windows verliebt sind und deren veraltete Programme auch nur vereint unter Windoof :ironie: laufen (WINE mag die nicht ;)

    Ich könnte mir vorstellen, dass es an Windows oder an der Southbridge liegt.

    Hat einer eine weise Antwort parat? :bitte:
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Genau diese Antwort hatte man erwartet.

    Hauptsache eine Kamera für 1.000 Euro und mehr, aber kein Geld für die Archivierung.
    Wieso verwendest Du kein NAS:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Network_Attached_Storage .

    Da kann man an einen Switch fast unendlich viele Platten anschließen:
    http://geizhals.de/?cat=switchgi&so...iste+aktualisieren+&asuch=&v=e&plz=&dist=&xf= .

    Den Billigkrempel habe ich mal ausgeblendet. ;)
     
  7. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page