1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maximale Monitorauflösung wird nach 64 Bit Installation nicht mehr erkannt

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by TTM_Painkiller, Jan 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    seit ca. einem Jahr habe ich einen ASUS PB278Q Monitor an meinen PC angeschlossen und habe ihn unter Windows 7 prof. 32 Bit im maximal möglichen Modus mit einer Auflösung von 2560 x 1440 (60 HZ; WQHD-Mode) am HDMI-Anschluss der Grafikkarte ohne Probleme betrieben

    Jetzt habe ich den PC von 2 GB DDR2 RAM auf 8 GB DDR3 RAM aufgerüstet und als OS Windows 7 prof. 64 Bit installiert. Seitdem ist es nicht mehr möglich, den Monitor im WQHD-Mode (2560 x 1440) zu betreiben. Natürlich ist der neueste Grafikkartentreiber installiert, der Monitor wird auch korrekt erkannt, leider aber nur 1920 x 1080 als maximale Auflösung angeboten. Jegliche andere angeschlossene Hardware und installierte Software funktionieren einwandfrei.

    Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Eine Anfrage bei Asus selbst hat keine sinnvolle Antwort ergeben (nur Rückfrage ob der Grafikkartentreiber aktuell sei, was schon in der Anfrage selbst bejaht wurde)

    System:
    Mainboard: Gigabyte GA-EP35C-DS3R
    DDR3-RAM: 8 GB (2 Riegel von Kingston, 1333 MHz)
    Grafikkarte: AMD Radeon HD 6670
    Monitor: Asus PB278Q
    OS: Windows 7 prof. 64 Bit mit aktuellstem Grafikkartentreiber (AMD von Dez. 2013)
     
  2. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    bekanntes problem der digitalen scart schnittstelle: sie kann nicht mehr als 1920×1080 an den treiber zurück melden.

    also muss man höhere auflösungen im treiber/tool manuell einstellen.
     
  3. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Ich muss selbst im Treiber einstellen, dass der Monitor eine höhere Auflösung kann?

    Wo mache ich das? Im AMD Catalyst?
     
  4. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Sowohl Intel als auch Nvidia bieten Optionen im jeweiligen Tool an. Sogar mein ältlicher Laptop könnte das out-of-the-box :confused:

    Interessanterweise hat nicht einmal Google für AMD/Catalyst keine eingebaute Möglichkeit gefunden, eigene Auflösungen zu erzeugen.
    Liefert Asus eine .inf für den Monitor? Damit könnte es klappen
     
  5. Ich habe leider keine gefunden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page