1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maxtor 300GB OneTouch 7000 USB 2.0 & Firewire

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by ACDSee, Mar 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ACDSee

    ACDSee Byte

    Diese hier...

    Die hab ich im Auge. Hat die jemand schon "angetestet"?

    Lautstärke ist nicht so wichtig, da mein Rechner selber einem Presslufthammer gleicht.

    Wie siehts mit Performance aus? Besser über USB2 oder Firewire?

    Was haltet ihr davon? Ist halt teuer das Ding... :bse:


    Greets ACDSee

    PS: Soll zu Datensicherung von Images und von diversen Progs und einn bisschen Musik dienen....:D
     
  2. ACDSee

    ACDSee Byte

    Werd die mir wohl zulegen. Auch wenns nen dickes Loch innen Geldbeutl reißt. Aber was tut man nicht alles für seinen geliebtes Notebook....
     
  3. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Dieses Jahr kommt noch eine 400GB Platte von Hitachi...:D

    PS
    Ich bin auch für zwei 160er...
     
  4. ACDSee

    ACDSee Byte

    Ich glaub ich werd das so machen. 2 x 160 GB. Dann hab ich da keine Probs mehr mit.

    Also danke euch 2 mal.

    Greets
     
  5. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Die 300er (gibts sowas tatsächlich schon? Tztztz...) ist sicherlich gut, um dann und wann mit viel Zeit eine Komplettsicherung unterzubringen.

    Wenns auf ständigen Zugriff ankommt, würd ich auch für zwei 160er plädieren. Nicht unbedingt im RAID-Verbund, weil da die Daten weg sind, wenn nur eine von den beiden schlapp macht. Dann lieber spiegeln.

    MfG Raberti
     
  6. ACDSee

    ACDSee Byte

    Du siehst das mehr oder weniger wie ich. Bei der Kapazität und dann so "lahm"... Aber wenn du so siest, dann ist der Flaschenhals sowieso der USB oder FW Controller aufm Board. Theoretisch kannst du ja USB2 480 Mbit (60 MB / s) und bei FW 400 Mbit (50 MB / s) übertragen. Mein Notebook hat laud Aida32 HDD mittleres lesen ca 30 MB / s. Gut bei meinem normalen Rechner sinds an die 70 da Raid 0 nur der hat weder USB2 noch FW. Also würde mir ja reichen, wenn die Platte 30 MB / s schafft.

    Inzwischen hab ich aber auch von anderen Leuten gehört, die sich deiner eher "negativen" Meinung anschließen, dass sie mir raten würden 2 x 160 GB von WD oder so mir zuzulegen. Erstens schneller und man verliert nicht so schnell den überblick... (damit hab ich schon so meine Probs gehabt mit 2 x 80 GB Platten von WD (mit 7200 U/m und 8 MB Cache im RAID 0 :D ) das ich nimmer das find was ich suche und dann nochmals gerade runtergeladen).

    Was würdest du denn machen? Auch 2 x 160er nehmen?

    Greets ACDSee :bse:
     
  7. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Also eine 300GB Platte mit 5400 Umdrehungen/Min und 2MB CACHE....

    Ich weiß net....:rolleyes:

    Gruß
    wolle
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page