1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maxtor D 540 x 120 GB 5400 RPM ATA 133

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by patz101, Jun 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. patz101

    patz101 Byte

    Hallo, Hat jemand ne Info zu o. g. MAXTOR neu, mit 80 adrigen Kabel. Platte wird vom Award Bios 4.51g erkannt. Allerdings kommt es beim hochfahren im Bios nur bis EIDE 33 UDA_..., dann stopp. Wenn Platte ab ist dann läuft mein System mit SCSI. Habe MaxtorBlast plus heruntergeladen und auf es wurde die Startdisk mit Caldera Dos erstellt. soweit so gut. Nach Neustart kommt Begrüß von Maxtor und zeigt noch an daß man mir die Einrichtung anzeigen will, das wars dann auch. Es geht nähmlich nichts mehr., Rechner mit Win98SE + 512 MB Speicher z. Zt. Biostar Mainboard bis 900 MHZ+ 533 Celeron. System hängt sich auf. wollte kein Update und zum einrichten zunächst ohne 133 ATA Controller beginnen. oder geht es nicht ohne. gruß patz
     
  2. patz101

    patz101 Byte

    Hi, finde es war eher tictac, extrathx an Hotzy, hat was drauf und Andreas sehr guter Worker, so alle die gepostet haben. Dein Tip mit Jumber ist gut, Die Platte läuft jetzt an Adaptec 1200A raid ohne probs. Will jedoch bei diesem Board nicht den ATA Controller verwenden. Die Sache mit XP werde ich ebenfalls anwenden. Ciao patz
     
  3. Leto

    Leto Byte

    Hi,

    Denke das Dir der Streit der 2 echt weitergeholfen hat.
    Also um die Platte an Deinem System zu verwenden sollte es moeglich sein den Limitationsjumper in Deinem Fall den mittleren (J46) zu setzen. Das Bios sollte dann korrekt 32 GB erkennen, dann kannste die Platte mit Maxblast einrichten.
    Solltest Du W2k oder XP einsetzten und die Platte als Slave verwenden, dann setze sie im Bios auf NONE und boote Dein System. Jetzt kannst Du sie ganz normal in der Festplatten verwaltung von XP oder 2k einrichten (Limitationjumper darf bei beiden Systemen nicht gestzt sein.
    Wenn Du noch Probs mit den Jumpern hast schau mal unter:
    www.maxtor.com in der knowledgebase die haben da ein Jumperguide was helfen sollte.

    Denke aber das ne Kontrollerkarte keine schlechte Idee ist dann hast Du wenigstens Full Speed anstatt UDMA33.
    Hoffe es hilt Dir ein bischen weiter.

    Leto
     
  4. carlux

    carlux Megabyte

    Meinen Chipsatz wechsele ich jedes Jahr, wenn es - vielleicht - Weihnachtsgeld gibt; bei dir gibts scheinbar gar keins.

    Was du meinst, sind die auf dem Board verlegten Leitungen. Diese lassen durchaus andere Geschwindigkeiten zu, als die Verbraucher vertragen (je nachdem wo man ansetzt). Nichtsdestotrotz wird schon an Lichtleitern gearbeitet, die in die Layer eingebettet sind. Microsoft setzt auf Module als Endverbraucher.

    Ein bisschen schlau machen schadet ja nicht; aber wenn man einen soooo alten Chip hat....
     
  5. carlux

    carlux Megabyte

    Versuch erstmal, sachlich zu bleiben und wenigstens ein wenig Höflichkeit an den Tag zu legen.

    Im übrigen gibt es auch Chipsätze (und das wird ja wohl die Zunkunft sein), die beides vereinen. Was soll da der PCI-Bus? Erübrigt auch einen Busmaster-Treiber (s. z.B. SiS)?
    So what?
     
  6. Laber Sack

    Laber Sack Byte

    Hi Andreas, lass doch den Hotzi. Ignorier ihn einfach, wenn er dir nicht passt. Manchmal schreibt er doch wirklich interessante Sachen. Du solltest dich nicht aufregen und deine Energie sinnvoll einsetzen. Grüße Hotzen Plotz
     
  7. patz101

    patz101 Byte

    Hi, denke man muß propieren, Bei UDMA im Bios geht nur Auto oder disable, steht auf Auto, hatte mal neuere Platte dran mit 20 GB die zeigte auch UDMA 33. Biosupdate wäre ja wirklich das beste jedoch muß man genau das richtige bei Biostar angeben, dann wird besagte Einrichtungs CD verlangt die ich nicht habe. Könnte allerdings mal XP aufspielen, da es Biosunabhängig ist.
     
  8. patz101

    patz101 Byte

    Hi, es ist ein Biostar M6VBE, FSB 66/100/133, mit 2xU/DMA 33 Controller, ESS Soundschip on Board. Habe den neuesten 4in1 Via Treiber runtergeladen und arbeite sonst mit SCSI -Geräte. Das mit der Maxtor denke ich wird mit Sicherheit mit Controller am besten laufen, jedoch wäre es interessant ob dies nicht auch ohne geht. Das Board wird in Fujitsu-Siemens Rechner vertrieben. habe es jedoch so ohne Treiberdisk gekauft. Bin bei Biostar fündig geworden, die verlangen jedoch für ein Update die Treiber-CD. Vielleicht wissen andere mehr. Gruß Patz
     
  9. carlux

    carlux Megabyte

    Verstehe die ganze Aufregung nicht.
    Was die HD kann oder nicht kann, wird aus der Firmware ausgelesen.
    Das kann sowohl das Bios (wenns aktuell ist), aber natürlich auch Windows nach dem Booten. Was Windows nun macht oder nicht, ist entscheidend.
    Ihr macht beide Denkfehler.
    Voraussetzung für eine korrekte Erkennung ist die Unterstützung durch den Chipsatz (i.d.R. die sog. Southbridge). Und die DMA-Unterstützung, ob nun Multiword PIO4 oder sonstwas UDMA regelt der Treiber (Umgehung der CPU im sog. Handshake).
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    die wirst du von mir nie im Leben erfahren, mich nachher noch von dir hacken oder ausspionieren lassen, nene
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    warum mein Realname und die Mailadresse versteckt sind, bin ich dir nicht im geringsten eine Rechenschaft schuldig. Wer mit mir Kontakt haben will, der kann ihn auch bekommen.

    Wer ein bischen weiter über den Tellerrand guckt und auch denken kann, der wird sich evtl. auch schon denken können, warum manche Daten versteckt sind und auch bleiben werden.

    Was willst du denn übrigens aus oder mit dem Sack.... machen?!?

    Da sind deine Worte aus dem anderen Thread wesentlich beleidigender.
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 22.06.2002 | 23:17 geändert.]
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    weeeeeeiiiiiiiiit gefehlt. Du träumst von so einem Einkommen wie ich es habe. Richtig, ich habe fähige Leute, die unterstützen mich beim Geldverdienen und denen geht es ebenfalls entsprechend gut. So ein Sack.... wie dich würde ich noch nicht einmal im Traum meiner schlaflosen Nächte einstellen. Damit du bei mir arbeiten könntest, müsstest du nämlich auch noch Geld mitbringen, verdienen könntest du aber nichts. Von Zerti}s haben ich mich noch nie blenden lassen. Der Mensch (Charakter) und seine Leistung zählt und nicht die grosse Klappe.
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo Hotzi,

    ich werde mich Montag darum kümmern dass dir der Zugang hier zum Forum verwehrt wird. Ich lasse mich von dir nicht beldeigen.

    B A S T A !!!

    Deine Aussagen sind übrigens nicht ganz korrekt, was nutzen mir Microsoft- oder Compa1 Zerti}s wenn ich sie nicht anwenden kann. Ich hab}keine davon und bin trotzdem weiter als du - nämlich selbständiger Gewerbetreibender mit einigen Angestellten.

    Andreas
     
  14. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    mir fällt gerade noch etwas ein. Da du ja ein 80 adriges Kabel angeschlossen hast sollte dein PC zumindest UDMA66 evtl. auch 100 unterstützen. Schau doch mal in}s Handbuch ob du da nicht eine Option im BIOS findest wo du die entsprechende UDMA 66 bzw. 100 Option einstellen kannst.
    Habe mal gerade im Groben die Boards die bei dir in Frage kommen bei BIOSTAR "durchgeblättert", die meisten unterstützen also auch UDMA 100. Und ob du UDMA 100 oder 133 hast, ist kein Leistungsunterschied, da die heutigen UDMA 100 Platten noch nicht einmal die 100 MB von UDMA 100 ausschöpfen, geschweige denn 133 MB.

    Andreas
     
  15. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    z.B. von Promise den Ultra133TX2 ~ 60 ?, poste doch mal die genaue Motherboardbezeichnung von deinem BIOSTAR-Mainboard. Kann ja sein dass es wenigstens UDMA66 oder sogar 100 macht. Oder schau mal selbst auf http://www.biostar.com.tw nach

    Andreas
     
  16. patz101

    patz101 Byte

    Hi Andreas, werde mir am Montag entsprechendes besorgen. Mal ne bescheidene Frage. Der 133 ATA Controller mit Kabel gibts von 45-80 Euro. Gibts da Hinweise von Zeitschriften welche sehr mäßig sind und welche comfortabler. Danke patz
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    dass die Platte korrekt erkannt wird, wundert mich bei deiner AWARD-BIOS Ver. 4.51 schon u. dass nur eine UDMA33-Unterstützung erfolgt wundert mich nciht.

    Das 4.51 kann nicht mehr als UDMA 33 - kann mich aber auch irren. Ansonsten geht}s nur mit einem UDMA 100 bzw. 133 Controller. Der sollte die Platte auf jeden Fall korrekt erkennen und auch unterstützen, sind ja in der bootfähig.

    Gruss Andreas
     
  18. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    hatte das board selbst bis dezember 2001. wenn es auch von fujitsu siemens vertrieben wird, so bekommst du auch nur dort eventuelle updates dafür. allerdings kostenlos.
    updates von biostar kannst du für das board nicht benutzen.
    lt. handbuch welches ich vorliegen habe, unterstützt das board nur udma 33.
    mfg siegfried
     
  19. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo andreas,
    lt. handbuch unterstützt das board nur udma 33.
    mfg siegfried
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page