1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Maxtor H0500F0 Sata II lässt sich nicht einrichten

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by chaospc, Aug 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chaospc

    chaospc Byte

    Hallo, ich wollte mir etwas gutes tuen und habe mir 2 * 500 GB Sata II Platten von Maxtor gekauft. Und damit begann das elend.

    Im Rechner habe ein Asus A8N-E mit dem Nividia Chipsatz. Prozessor ist eine AMD 4200 x2 CPU. Die Grafikkarte kommt auch von Nvidia (6800). Wenn ich die Festplatten anschließe werden sie beim booten sofort erkannt. Das Problem ist dann der Versuch zu partionieren und formmatieren. Nichts geht. Dann habe ich im Netz gelesen das man die Platten auf Sata I umjumpern muss. Also auf ein neues. Und siehe da, das partionieren ging noch, aber dann traten Fehler beim formatieren auf, Die Anzeige der Kapazität stimmte auch nicht. Weitergeforscht im Netz, Da gab es neuere Treiber - installiert und getestet. War es auch nicht. Partition Magic und das Maxtor install Programm getestet - nix. Irgendwo muss es anscheinend ein Problem bei Nvidia Chipsätzen und Sata II Festplatten geben.

    Wer weiss Rat??????

    Danke

    mfg
    Chaospc
    :aua:
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Am 10.01.2006 ... und als noch nicht formatiert, für was braucht man 2 X 500 GB. Hast du eine Ahnung wie die Bibel da drauf passt .. :)
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Maxtor und was Gutes?
    Eben..

    Der nForce4 hat kein Problem mit SATA2 wohl aber hatte Maxtor massive Probleme mit seiner Firmware (und Qualität...) Schau mal bei Maxtor (falls Seagate die Hinweise zu dem Problem nicht schon entfernt hat) nach, da gab es ein Firmware-Update wegen solchen Problemen...
     
  5. chaospc

    chaospc Byte

    Hallo Ghost, bitte um entschuldigung. War nach einem Unfall 6 Monate ausser Betrieb und habe garnicht mehr an den Thread gedacht.

    Als Bs habe ich Microsoft Windows XP Professional Edition SP 2 im Einsatz. Die MS Info ist beim Nvidia Treibersatz nicht interessant da Nvidia eigene Treiber hat. Und die Nvidia Treiber sind schon aufgrund von Sata Problemen geändert worden.

    gruss
    Chaospc
     
  6. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Kannst ja noch versuchen mit den Tools von Maxtor die Platten zu testen und zu Partitionieren ,wenn du wie von derupsi geschrieben ,bei Maxtor nichts findest .Sonst zurück zum Händler damit .
     
  7. chaospc

    chaospc Byte

    Stunden später - die platten lassen sich mit der Maxtor Software partionieren. Ein Fortschritt. Dann kommt das formattieren. Dafür braucht er mehr als eine Stunde. Die dann formatierte Kapazität ist ungefähr die Hälfte von dem was man beim partionieren eingestellt hat. Beim Zugriff auf die Platte bekommt man einen Fehler 11117 gemeldet. Also irgendwas ist da nicht ok. Habe gerade das Maxtor Support Formular ausgefüllt, Mal hören was denen einfällt.

    Chaospc
     
  8. chaospc

    chaospc Byte

    Nach langen hin und her habe ich von Maxtor ein Biosupdate erhalten. Bei gefügt war folgende Install Beschreibung:

    ===============================================
    unzip the attached files, copy loader to floppy, copy firmware file to separate floppy if necessary

    boot with boot disk (with or without CD-ROM support) - take out boot disk and insert disk with FWloader.

    type dload and press enter

    select "no power control available" and press enter

    select "automatically use first Maxtor drive" and press enter

    drive information should now be displayed

    insert floppy with the update file, select "All Code to the drive (Disk & Boot)"and press enter.

    Select "perform the download now" and press enter, you are now faced with a warning that the code doesn't match this drive..., ignore and press any key. The update will perform, you are then prompted to press space bar or C to continue or any other key to abort. Press space bar or C and select to abort at the next menu, reboot and follow the first steps again until the drive information is displayed - check that the correct firmware is now displayed, if that is the case, the update has completed successfully

    NOTE: if the firmware file is not correct a message asking you to force the update might appear. Please do not force update but contact technical support.
    ===============================================

    So weit so gut. Also ne Bootdisk erstellt und gebootet. Dload gestartet und ...................... . Nichts ging. Er fand nur ATA Platten und keine Sata Platten. Klar der Nvidia Sata Treiber fehlt auf der Bootdisk. Und nun? Woher bekomme ich eine Bootdisk mit Sata Treiber? Wer kann helfen?

    Danke
    Chaospc:aua:
     
  9. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hänge die einen Rechner wo du vom BIOS her S-ATA Unterstützung hast, da brauchst du den Treiber nicht.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hast du die Platten erstens am nativen nForce SATA-Anschluss und zweitens im BIOS diese SATA-Schnittstelle als IDE-Kompatibel eingestellt?
     
  11. chaospc

    chaospc Byte

    Hallo Derupsi, was ist ein nativer nForce SATA-Anschluss. In der Beschreibung von meinem Motherboard (Asus A8N-E) ist immer nur von 4 Sata Ports die Sata II kompatibel sind, die Rede. Insoweit habe ich beim Anschluss den Port 3+4 benutzt, da Port 1+2 mit den beiden Samsungs belegt sind.

    mfg
    Chaospc
     
  12. chaospc

    chaospc Byte

    Hallo Wolfgang 77, habe noch mal meine Einstellung im Bios überprüft. Platten werden jetzt beim Bios Update erkannt. Habe das Bios upgedatet. Und siehe da, die Platten lassen sich fehlerfrei partionieren und formatieren. Klasse!

    Danke

    Chaos
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Sorry für die Verwirrung, dein Board hat nur die nativen SATA-Anschlüsse (native = in Chipset integriert). Ich hatte das Deluxe im Kopf, das hat noch zusätzlich einen SiL-SATA-Controller onboard.
     
  14. chaospc

    chaospc Byte

    Hallo, jetzt läuft bei mir wohl alles aber es treten neue Fragen auf. Wenn ich die Platten mit der Maxtor Software installiere, wählt diese Software eine Clustergrösse von 4K. Partion Magic findet das Käse und will die Standard Cluster Grösse. Welchen Vorteil bringt es mir die Clustergrösse zu verändern und macht das Sinn. Nicht das ich mir dadurch inkompatibilitäten einfange.

    Danke

    Chaospc
     
  15. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  16. chaospc

    chaospc Byte

    Danke für die Info. Dannwill ich das mal ändern.


    mfg
    Chaospc
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page