1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MB Anschlüsse passen nicht zu Gehäuse??

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gladiator66, Mar 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Auch Maxdata hat in aller Regel als OEM gefertigte Marken Boards verbaut. Poste doch mal die Bezeichnung die du auf dem Board vorfindest. Ebenso wäre auch die Bezeichnung des neuen ASUS Boards ganz hilfreich.

    Noch besser wäre, wenn du die PC-Bezeichnung von Maxdata mal postest ... :google: hat da bestimmt in irgendeiner Ecke noch was im Archiv liegen :D :)
     
  2. Gast

    Gast Guest

    ich denke, er meint die für Power, Reset, Speaker usw. - wenn die in einem großen Plastikstecker zusammen gefasst sind, wird?s wohl kaum funktionieren ...
     
  3. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    Es gibt prinzipiell 2 Normen für die Stromversorgung: die ältere AT-Norm und die aktuelle ATX-Norm.

    Die zugehörigen Stecker sind <hier> beschrieben.
     
  4. Gladiator66

    Gladiator66 Kbyte

    Ok, werde ich Morgen in aller Ruhe mal testen. Vielen Dank für die bisherigen Ratschläge!!
     
  5. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Ok,
    der komplette Ordner i386 ist es dann.
    Das andere Problem könnte man vielleicht dadurch lösen, daß Du Dir die Microsoft XP Home Bootdisketten besorgst(aufpassen, es gibst auch einen Satz für XP Pro, der ist anders!). Mit dem Runtergeladenen erstellst Du Dir die 5 (glaube ich) Bootdisketten und startest halt erstmal von Diskette.
    Gruß
    Henner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page