1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MB, CPU u. RAM Wechsel ohne Neuinstallation?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by KoRy10, Sep 12, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KoRy10

    KoRy10 Byte

    Moin Moin!

    Bei mir steht ein eventueller Wechsel von Mainboard, CPU und Ram an und habe mich natürlich vorher informiert was man denn beachten soll... Dabei habe ich viele alte Artikel gelesen die sagen, man sollte Windows neu installieren danach, aber dann fand ich einen relativ neuen Artikel dazu und dort war nur zu lesen, dass man einfach wechseln soll ohne irgendwie Windows groß neu zu installieren.

    Mein Frage jetzt: Was stimmt denn nun? Muss ich Windows neu installieren?


    Info zu meinem System:
    - Windows 7 Home Premium 64 bit auf einer Samsung SSD 840 Pro Series
    - alte Hardware: MB: Acer EG31M CPU: Intel Core 2 Quad Q9300 RAM: DDR2 3GB
    - neue: MB: ASUS H87-Pro (C2) CPU: Intel Xeon E3-1230 v3 RAM: Kingston HyperX DIMM XMP Kit 16GB


    Hoffe mir kann jmd. ne Antwort geben. :)
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Ja! in der Regel ist ein altes Windows auf neuem Board nur lauffähig, wenn zumindest der Chipsatz gleich ist. Und selbst dann gibt es kleine aber feine Unterschiede, worauf das System sich anpassen muss. Es wird häufig nicht ohne Komplikationen ablaufen.
    Zumindest solltest du aber vorher! > Windows Easy Transfer benutzen.
    Siehe auch > http://www.pcwelt.de/ratgeber/Ratgeber-Windows-Windows-richtig-umziehen-so-geht-s-363232.html
    p.s.
    den Link würde ich mir gerne mal ansehen.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da man bei einem Intel Chipsatz bleibt, kann der Wechsel auch ohne komplette Neuinstallation gelingen.
    Zuerst sollte man eine Komplettsicherung machen, in der MBR, 100MB Startpartition (Aktive Partition) und die Windows Partition (in der Regel c: ) ist.
    Dann deinstalliert man alle Treiber, die man findet über die Systemsteuerung.
    Dann fährt man Windows herunter und macht den PC stromlos.
    Nachdem man den PC umgebaut hat, kann man zuerst mit der Ultimate Boot CD booten, um die Hardware zu testen. So mache ich es jedenfalls, damit man noch vor dem Windows Start Fehler beheben kann.
    Wenn die Hardware fehlerfrei scheint, bootet man mit der Windows 7 DVD, um eine Computerreparatur (Inplace Upgrade) zu machen.
    Danach Windows Neustart und hoffen, dass die neue Hardware erkannt wird und Treiber angefordert werden.
     
  4. KoRy10

    KoRy10 Byte

    Danke erst mal für die Antworten!
    Da, dass ganze anscheinend heutzutage funktionieren kann, aber nicht unbedingt muss, werde ich wohl doch das System neu aufsetzen, ob Problemen präventiv entgegen zu wirken. ^^


    @mike_kilo
    Der angeforderte Link: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1086918
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page