1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

McAfee Spamfilter spinnt

Discussion in 'Sicherheit' started by MariavMagdala, Sep 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    seit etwa 2-3 Wochen behandelt mein McAfee Total Protection alle Mails als Spam - egal, wie hoch bzw. niedrig ich die Sicherheitsstufe einstelle, selbst Absender aus meiner Freundeliste werden als Spam markiert. (Ich benutze Thunderbird 31.1.2 als Mailprogramm.)

    Ich habe mich dann gestern an den McAfee Technical Support gewandt und heute diese Antwort erhalten:

    Mag ja sein, dass das helfen würde, aber ist mein PC dann überhaupt noch sicher?!
    Die Anlagen würden dann doch gar nicht mehr gescannt und Tür und Tor für Viren etc. geöffnet, oder nicht?

    Was meint Ihr dazu?
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Haben die keinen deutschsprachigen Kundensupport? In der Antwort sind ja mehr Fehler, als in der durchschnittlichen Phishing-Mail. Und wie man den Ratschlag "Problemlösung" nennen kann, wo allenfalls ein Symptom angegangen wird, erschließt sich mir auch nicht.

    Grundsätzlich wird der PC durch das Deaktivieren der Funktion aber nicht unsicherer, wenn man mit E-Mails und deren Anhängen vernünftig umgeht (Darstellung von E-Mails nur als Text ohne Html und irgendwelche Formatierungen; Anhänge nur öffnen, wenn der Absender bekannt und vertrauenswürdig ist und das Vorhandensein eines Anhangs plausibel/angekündigt ist (die kannst Du vor dem Öffnen auch manuell scannen lassen)). Eine Sicherheitssuite hat ihre Grenzen, letztlich ist das Sicherheitsniveau des Rechners vom eigenen Verhalten abhängig.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    McAfee gehört zu Intel.

    BTW:

    http://www.pcwelt.de/news/John_McAf...ionage-Neues_vom_Enfant_Terrible-8852902.html

    :D
     
    Last edited: Sep 30, 2014
  4. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Wären es nur übliche "Übersetzerfehler", hätte ich auch nichts gesagt, aber Wörter wie "ruffen" sollten da eigentlich überhaupt nicht möglich sein. Kann natürlich sein, dass da jemand mit rudimentären Kenntnissen manuell "nachgebessert" hat. In der engl Schule mit internationaler Ausrichtung, in der ich mal war, stand an der Tür des Chefs schließlich auch "Direcktor".
     
  5. Danke erstmal für die Antwort!
    Die Fehler machen keinen vertrauenerweckenden Eindruck, das kommt noch hinzu...

    Klar ist das System nur so sicher wie das schwächste Glied = Benutzer, aber da hätte mir meinem Eindruck nach auch ein Kfz-Mechaniker raten können, bei defekten Bremsen in Zukunft einfach auf das Bremsen zu verzichten, damit der Fehler nicht mehr auftritt.
    Bisher war ich jahrelang mit McAfee zufrieden. Aber wenn das Problem sich nicht anders lösen lässt, werde ich wohl oder übel wechseln.

    Falls jemand dasselbe [SPAM]-Problem hatte und eine zufriedenstellende Lösung gefunden hat, wäre ich aber dankbar für weitere Antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page