1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mcupdate.dll blue screen

Discussion in 'Windows 7' started by KampfKraut, Jan 14, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Unter Windows gibt es gesperrte RAM-Bereiche. Memtest86 ist gründlicher.
     
  2. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Wenn ich Memtest laufen lasse geht dieser immer nur bis 5% und bleibt dann stehen. Liegt das daran weil ich mehr als 4 GB Arbeitsspeicher im PC habe?

    Wie ist das eigentlich wenn ich neu Installiere. Ich hab ja eine Sicherung mithilfe von Windows gemacht. Diese kann ich zwar jetzt nicht aufspielen weil ich nicht ins Menü von der Windows 7 CD komme. Aber wenn ich die Festplatte Formatiere und dann Win 7 neu aufspiele - nimmt er dann die Kopie vom "alten" Windows an ? Oder bringt mir diese Sicherung nichts?

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal die RAMs einzeln mit memtest86 überprüfen. Wenn der Test dann bei einem RAM-Riegel stehen bleibt, kann der kaputt sein.
     
  4. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Habe ich gemacht.Die sind scheinbar ok.

    Ich müsste irgend wie die mcupdate.dll löschen....

    Wie kann ich den die mit Knoppix suchen?

    Edit:

    Hm hier scheint wohl der Fehler zu liegen. Die Preisfrage ist jetzt wie bekomme ich checkdisk zum laufen? Mit der Windows CD stürzt der PC immer ab nachdem er die Daten von der CD geladen hat und quasi Windows" Bootet.

    Kann ich auch mit Knoppix einen checkdisk machen?

    [​IMG]

    Uploaded with ImageShack.us
     
    Last edited: Jan 16, 2013
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal mit chkdsk c: /f das Dateisystem überprüfen lassen?
    Das rät auch Knoppix.
     
  6. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    wie genau soll ich das den machen wenn ich gar nicht so weit komme um unter dos dieses comando einzugeben? ich bräuchte das komando für knoppix um das auszuführen.

    aber fsck/dev/sda1 funktioniert nicht...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Von Knoppix aus würde ich das nicht machen, weil das für NTFS nicht die originalen Treiber hat.
    Das kann man von der gebooteten Windows 7 DVD aus machen.
     
  8. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Und was machen die Menschen die nicht von einer win 7 dvd booten können weil beim booten ein bluesreen kommt?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Festplatte ausbauen und in einen anderen PC zusätzlich einbauen oder per USB-Adapter/Gehäuse anschließen. Dann kann man das auch aus dem laufenden Windows machen.
     
  10. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hallo,

    wie ist den das komado um unter knoppix chdsk zu starten? eingebaut sind eine sata und eine ssd platte. Irgend wie kommt bei mir immer zugriff verweigert.

    Muss leider auf Knoppix zurück greifen da ich mit der win 7 dvd nicht mehr so weit komme um das ganze normal über chdsk zu machen. (gibt einen bluee screen}

    PS: Oder ist das eher keine gute idee das ganze mit knoppix zu machen? mein Problem ist in meinem anderen THread noch mal ausführlich beschrieben.
     
  11. root

    root Megabyte

  12. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Da ich momentan keine möglichkeit habe an einen anderen windows pc zu kommen wollte ich das Problem noch mal in dem Foren Teilt posten wo sich hauptsächlich Leute aufhalten die von Linux eine Ahnung haben.

    Wollte nicht gegen die Regeln verstossen:sorry:
     
  13. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Ich dachte das Problem liegt bei einem Windows 7 vor.
    Oder sprichst du von der DVD?
    Edit:
    Alles Klar, ein Hardware Defekt wird immer Plausibler.

    Das war vor allem bei Dritthersteller Tools der Fall. Welche von einem komplett gestarteten Windows aus liefen. Weil der Speicherbereich den Windows für sich beansprucht nicht getestet werden kann.

    Mit Memtest86+ kann man auch nicht den gesamten Speicher überprüfen.
    Aber da ist der besetze Speicherplatz viel kleiner, Linux Kernel + memtest braucht da nur ein paar MB.
    Du musst die Riegel einzeln testen. Sonnst findest du nicht heraus welcher kaputt ist.
    Weil die Partition beschädigt ist. Man kann NTFS auch unter Linux so weit reparieren das man danach darauf zugreifen kann.
    Zumindest könntest du dann deine Dateien von Knoppix aus auf eine andere Festplatte kopieren. (/dev/sda1/User/.....)
    http://wiki.ubuntuusers.de/Windows-Partitionen_einbinden/NTFS-3G?redirect=no#Tool-Sammlung-ntfsprogs
    Ubuntu und Knoppix stammen von Debian ab, von daher sollte das gleich sein.
    Das "Jetzt installieren" gilt aber nur für Ubuntu ;)
     
  14. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hm danke für die Antworten. Ich konnte aber bissher mit linux ohne Probleme auf alle Partitionen zugreifen.

    Meine Daten sind auch alle Gesichert. Ich will nicht blos wieder mal mein liebevoll gepflegtes Windows noch mal von vorne herrichten müssen. Ich habe mithilfe von WIn 7 auch eine SIcherung erstellt. Aer die bringt mir ja nichts mehr wenn ich das Windows neu Installiere oder?

    Morgen komme ich an einen 2 Windows PC zur überprüfung der Platte mit chdsk. Oder bringt das garnichts mehr?
     
  15. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Hast du etwa nur das Acer Backup Tool wo du selbst eine Sicherung erstellen kannst, mangels OEM DVD (Windows Original Setup)?

    Ich habe auch einen Acer, bei meinem Laptop war nämlich kein Medium dabei.
    Soviel ich weiß ist das bei Acer so Usus.

    Ohne einer solchen wird das nämlich nicht gehen, befürchte ich.
     
  16. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    ähm nein. Ist eine vollwertige Windows version. Man kann doch unter Windows 7 eine sicherung vom system machen. Und das habe ich halt gemacht.

    Mein pc ist relativ neu und selbst zusammen gebaut. Der läuft vll 6 monate oder so.
     
  17. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das war eine Vermutung von mir.
    Schon Versucht die UEFI / BIOS Konfiguration auf Standard Einstellungen zurück zu setzen, falls dort Einstellungen vorgenommen wurden?
     
  18. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Hm ich habe nie am Bios rumgespielt. Nur die startprioritäten geändert.

    Ich bräuchte einen Virenscanner der mal die Platte durch checkt. Aber das geht wohl frühestens morgen wenn ich die Platte woanders eingebaut habe....
     
  19. KampfKraut

    KampfKraut Kbyte

    Also ich habe die platte jetzt woanders eingebaut gehabt. Da hat chdsk einige fehler behoben. Allerdings bekomme ich nach wie vor den gleichen bluescreen beim starten. Werde wohl doch neu installieren müssen.

    Die frage ist nur ob dasmüberhaupt geht. Wenn ich jetzt die win dvd nicht gestartet bekomme warum sollte sie dann nachher einfach laufen?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Windows DVD untersucht die vorhandenen Installationen. Da kann der Bluescreen entstehen.
    Wenn die Windows Partition gelöscht wird, entfällt der Grund.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page