1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD 41700 mit SSD aufrüsten: möglich?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Ralf B, Jul 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Ich habe hier ein altes Laptop MD 41700. Vor einiger Zeit habe ich 2 GB Ram eingebaut. Jetzt überlege ich, ob eine evtl. gebrauchte und nicht zu teure SSD noch eine letzte Investition wert ist bzw. ab das alte Gerät überhaupt SSD-tauglich ist.
    Weiß hierzu jemand etwas?
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Der Einsatz einer SSD ist möglich, aber die CPU ist damit überfordert. Die Investition ergibt m.E. keinen Sinn.
     
  3. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Ich überlege auch, ob ich einen P4 Northwood 3,2 GB einbauen soll. ist für 12 - 15 € bei Ebay zu bekommen.
    Muß ich bei der SSD eine max. Größe beachten? Braucht ja sowieso nicht wirklich groß sein, da ich bisher mit der eingebauten 40 GB auskommen muß. Windows XP will ich aber schon drauf lassen. Ein anderes Betriebssystem macht ja bestimmt keinen Sinn.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Auch ein Pentium 4 ist damit überfordert. Zudem ist der Energiebedarf sehr hoch. Abgesehen davon: Du bist sicher eine Desktop-CPU einsetzen zu können?
     
  5. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Meinst Du, der ist falsch? Ich habe etwas recherchiert, aber vielleicht habe ich mich geirrt. Welcher würde denn die schnellste CPU sein?
    Und wie äußert es sich, wenn die CPU zu langsam ist für die SSD? Weniger Tempo oder noch andere Probleme?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    http://www.tomshardware.de/ssd-umstellung-tipps,testberichte-240640-6.html
     
  7. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Vielen Dank für Deine Infos.
    Schade, ich dachte bis eben, ich könnte das alte Laptop noch einigermaßen preiswert ein wenig aufpeppen. Aber jetzt bin ich mir garnicht mehr so sicher.
    Auch meine CPU-Wahl scheint ja falsch zu sein. Ich neige schon eindeutig dazu, Deinem Urteil zu vertrauen.

    Dies habe ich gerade auch gefunden. Unterstreicht Deine Ausführungen:
    http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?498621-Laptop-mit-SSD-aufr%FCsten
     
    Last edited: Jul 30, 2014
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich würde bei Gelegenheit mal nach gebrauchten Business-Geräten Aussicht halten. Diese sind immer mal bei div. Shops im Angebot. Eine Core-CPU (nicht Core 2 Duo) oder ggf. auch ein Core 2 Duo würde reichen, wenn du keine besonderen Anforderungen hast. Ich kann mir nicht vorstellen, dass du am Arbeiten mit dem Medion noch Freude hast.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der MD 41700 unterstützt Massenspeicher über IDE-Schnittstelle.
    Das ist für eine SSD eine eher feindliche Umgebung.
    Die Garbage Collection muss dann brauchbar sein, sonst nimmt die Leistung mit der Zeit ab.
    Die Transferraten sind an der IDE-Schnittstelle bescheiden.
     
  10. Ralf B

    Ralf B Kbyte

    Das stimmt. Ich hatte das Laptop im letzten Urlaub dabei und Internet (Wlan war zufällig frei verfügbar) war echt nervig. Alles dauert ewig. Allein das booten dauerte eine Ewigkeit.
    Zuhause ist mein PC schnell genug, aber unterwegs dachte ich, reicht das alte Teil. 300 € - 400 € für ein neues Laptop scheint mir für den Urlaub ein wenig übertrieben. daher die Idee mit dem aufpeppen. Aber die Idee ist wohl doch nicht so gut.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Würde das Gerät für ein paar Euro verhökern. Für Urlaube ggf. ein günstiges Tablet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page