1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD 4385 ständig Bluescreens

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Tanzen01, Jun 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Hallo, ich habe o.g. PC am 1.4.11 gekauft und ihn gleich zu Anfang aufgerüstet (statt GTS 450 von NVIDIA die GTX 460 mit 2 GB Ram, einen Blueray-Brenner und ein besseres "be Quiet Netzteil mit 530 Watt). Ich habe die neuesten TReiber für alle Geräte und auch das neueste, von Medion bereitgestellte Bios (lt. CPU-Z E7707MLN.10E.ER.
    Der PC ist ein Intel Core i5 mit SAndy Bridge Prozessor. Ich habe die RAMs mit Mem-Test getestet. und Brenner und GraKa getestet, alle Geräte sind ok.
    Installiert habe ich die 64 bit Version von Windows 7home. DEr ursprüngliche Brenner ist mein 2. Laufwerk. Ich habe im Bios schon alles probiert von "energieeffizient" bis "Disabled", ACPI Schalter an und aus"Wake up" aus und an usw. Für das eingebaute Mainboard "MS-7707" gibt es keine Anleitung im Netz. Auch von Medion bekomme ich keine Hilfe. An ein neues Bios komme ich auch nicht ran, weder von MSI, Medion noch von Ami.

    Hier mein System:

    Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium 6.1.7601
    Datum 2011-06-27
    Zeit 23:54


    Übersicht

    --------------------------------------------------------------------------------


    Computer:
    Computertyp ACPI x64-based PC
    Betriebssystem Microsoft Windows 7 Home Premium
    OS Service Pack Service Pack 1
    Internet Explorer 9.0.8112.16421
    DirectX DirectX 11.0
    Motherboard:
    CPU Typ QuadCore , 2800 MHz (28 x 100)
    Motherboard Name MS-7707
    Motherboard Chipsatz P67
    Arbeitsspeicher 4077 MB
    DIMM1: Micron 8JTF25664AZ-1G4D1 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz) (5-5-5-14 @ 380 MHz)
    DIMM3: Micron 8JTF25664AZ-1G4D1 2 GB DDR3-1333 DDR3 SDRAM (8-8-8-22 @ 609 MHz) (7-7-7-20 @ 533 MHz) (6-6-6-17 @ 457 MHz) (5-5-5-14 @ 380 MHz)
    BIOS Typ AMI (04/06/11)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 460 (2048 MB)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 460 (2048 MB)
    Monitor Hyundai IT N220W (Digital) [22" LCD] (0WDSPE8500101)

    Multimedia:
    Soundkarte High Definition Audio-Controller [10DE-0BEB] [NoDB]
    Soundkarte Realtek ALC887 @ Intel Cougar Point PCH - High Definition Audio Controller
    IDE Controller Intel(R) Desktop/Workstation/Server Express Chipset SATA AHCI Controller
    Festplatte Generic CF Card Reader USB Device
    Festplatte Generic SD MS Reader USB Device
    Festplatte Generic SMC xD Reader USB Device (931 GB, USB)
    Festplatte Hitachi HDS5C3020ALA632 (1863 GB, IDE)
    Festplatte ST310005 28AS USB Device (1000 GB, 7200 RPM, SATA-II)
    Optisches Laufwerk HL-DT-ST BD-RE BH10LS30 (10x/2x/10x BD-RE)
    Optisches Laufwerk TSSTcorp CDDVDW SH-S223C
    S.M.A.R.T. Festplatten-Status OK

    Partitionen:
    C: (NTFS) 931.5 GB (846.6 GB frei)
    I: (FAT32) 530.6 GB (391.6 GB frei)
    J: (FAT32) 400.4 GB (343.2 GB frei)
    K: (NTFS) 931.5 GB (762.3 GB frei)
    Speicherkapazität 2794.0 GB (2343.7 GB frei)

    Eingabegeräte:
    Tastatur Standardtastatur (PS/2)
    Maus HID-konforme Maus

    Netzwerk:
    Netzwerkkarte Intel(R) 82579V Gigabit Network Connection
    Netzwerkkarte Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
    Netzwerkkarte Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0

    Peripheriegeräte:
    Drucker Canon Inkjet PIXMA iP3000
    USB1 Controller NEC uPD720200 USB 3.0 Host Controller
    USB1 Controller NEC uPD720200 USB 3.0 Host Controller
    USB2 Controller Intel Cougar Point PCH - USB EHCI #1 Controller
    USB2 Controller Intel Cougar Point PCH - USB EHCI #2 Controller
    USB-Geräte Generic USB Hub
    USB-Geräte Generic USB Hub
    USB-Geräte Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter
    USB-Geräte USB-Druckerunterstützung
    USB-Geräte USB-Eingabegerät
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät
    USB-Geräte USB-Massenspeichergerät

    DMI:
    DMI BIOS Anbieter American Megatrends Inc.
    DMI BIOS Version E7707MLN.10E.ER
    DMI Systemhersteller MEDIONPC
    DMI Systemprodukt MS-7707
    DMI Systemversion 1.1
    DMI gesamte / freie Speichersockel 2 / 0

    Sehe jetzt gerade, dass Everest 5.5 einen komischen Chipsatztreiber auflistet: IDE Controller Intel(R) Desktop/Workstation/Server Express Chipset SATA AHCI Controller
    Ist mit dem was falsch? Den habe ich mit DRiver Genius 10 prof. gefunden
    Ich habe Windows 64 bit und auch 32 bit schon zig-mal auf den MD 4385 aufgespielt, den CMOS Jumper schon mehrmals versetzt (CMOS resetted). Die Bluescreens kommen immer wieder.
    Bin mit meinem Latein am Ende.
    Wo krieg ich ein passendes Bios her, wo ein Manual, wie das Bios bei diesem PC richtig einzustellen ist?
    Weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das BIOS-Update gibt es nur von Medion, da das Mainboard extra für sie gefertigt wird.
     
  3. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Tja, leider steht da keines bereit. und auch ein kostenloser Anruf ist nicht möglich. Man bietet mir eine Beratung für 4,95 € an unter einer 0900er Telefonnummer, da ich angeblich keine Garantie mehr habe, wahrscheinlich aufgrund des Bios Updates. Aber ich werde da wohl anrufen müssen, sonst schmeiß ich die Kiste noch auf den Müll. Alle anderen PCS habe ich hinbekommen, 2 davon bereits wieder verkauft. Die Käufer waren happy damit und vollauf begeistert (sie waren bereits mit allen Programmen bestückt, hatten die neuesten Updates, die neuesten TReiber und waren "aufgeräumt". Und ich Idiot kauf mir am 1.4.2011 diesen blöden SAndy Bridge mit den 64 bit und einem scheinbar defekten Mainboardchip (das Board hat aber lt. CPU-Z bereits B3 Stepping.
    Kann's sein, dass es an meinem 2. S-ATA LW liegt? B2 hatte ja mit doppelten S-ATA- LW Probleme
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich will ja jetzt nicht besserwisserisch klingen, aber warum kaufst Du Dir so einen (sorry) Schrott: MD 4385?

    Die Aldi-Medion-Live Büchsen sind nun mal nicht zum Umrüsten gebaut.

    Ich habe mich hier wohl mit am längsten über die "überragende" Qualität der Billigbüchsen aufgeregt.

    Solange der PC nicht angerührt wird, mag er laufen.
    Beim geringsten Hardwarewechsel gehen dann die Probleme los.

    Wenn Du unbedingt basteln willst, nimm einen aus der Kaufberatung: billiger, besser und zuverlässiger.

    Garantie hätte ich auch abgelehnt nach einem BIOS-Update.
    Verkaufe die Einzelteile, solange sie noch etwas Wert sind.

    Das Board würde ich behalten, das sind in ein paar Jahren gesuchte Ersatzteile. ;)
     
  5. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Hatte schon mal geantwortet, bin aber irgendwo hingekommen und alles war wieder weg.
    Hast ja recht, ich kaufe nach dieser Erfahrung bestimmt keinen Medion PC mehr. Ich hatte halt die "besseren" Teile zur Verfügung (sie funktionierten wunderbar Im MD 8800, den ich erst vor 2-3 Wochen verkauft habe, und auch im MD 4370 mit 32 bit Windows. Den 4385 habe ich nur gekauft, weil ich dachte, ein "Sandy Bridge" mit einem "Intel i5 Prozessor Vierkerner" und "e-SATA, S-ATA und USB 3.0 als Front-Anschlüsse wäre die Erfüllung all meiner Träume. Den MD 4370 hätte ich nämlich gar nicht gekauft, wenn unser alter AMD kurz vor Weihnachten nicht kaputt gegangen wäre (unser 2. PC, hab ich wieder zum laufen gebracht und verkauft). So wurde der MD 8800 zum 2. PC und der MD 4370 wurde aufgerüstet und lief einwandfrei. Nun ja, bis ich diesen MD 4385 kaufte und ich deswegen schon viele graue Haare bekam. (Der MD 4370 ist jetzt 2. PC, läuft immer noch 1A mit der GRaKa vom MD 4385)
    Wahrscheinlich versteht mich keiner, wie ich bloß so "spinnert" sein kann. Es ist halt mein Perfektionismus. Habe auch meinen Technisat HD-Twin- Receiver mit eingebauter FP (500.- € )beiseite gelegt und mir die noch bessere Lösung, einen Blueray Player mit eingebauter FP und HD-Sat-Tuner von Samsung gekauft (im Angebot bei Real für 300 €).
    Schließlich brauche ich ja keinen Sat-Receiver mehr, weil mein LCD TV ja schon HD-Sat eingebaut hat und ich also nur 1 Gerät zum Aufnehmen brauche, das gleichzeitig Musik, DVDs CDs und Bluerays abspielen kann.
    Gerätepark verkleinern, nenne ich das, mit weniger Kabeln und Dinge die rumstehen
    Nichts für ungut, es war mein letzter Medion!!!!!
    Die 0900er Rufnummer habe ich vor ca. 1/2 Std angerufen und warte jetzt auf die Medion mail (vom technischen Dienst). Mal sehen obs was hilft. ES liegt ja 100 pro am mainboard und da muss doch noch Garantie drauf sein. Mit dem habe ich ja nichts gemacht.
     
    Last edited: Jun 28, 2011
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Doch. Das BIOS sitzt nach wie vor auf dem Mainboard und ist bei Medion wesentlich mehr mit fest vorgegebener Hardware verbunden, als bei anderen Herstellern.

    Wenn Du Pech hast, lehnen sie jegliche Garantie ab.
     
  7. Tanzen01

    Tanzen01 Byte


    Das ist erst recht ein Grund, nie mehr einen PC von Medion zu kaufen.
    Wieso stellt Medion dann überhaupt ein Bios Update schon 1 Woche nach Verkaufsstart bereit, das nicht funktioniert?
    Warum gibt es kein Handbuch für das Board?
    Warum hat der PC von Anfang an Bluescreens, nicht nur mein aufgerüsteter, sondern auch die von anderen MD 4385 Besitzern, die gar nichts, aber auch gar nichts mit dem PC - Inneren gemacht haben, nicht einmal dieses Bios Update? Ich habe im Netz gelesen, dass bereits 50 % dieser PCs zurückgegangen sind, wegen diesem Bluescreen Problem. Wie kann da ein ganz normaler User, der nur damit arbeitet, surft oder spielt, mit so einem Teil zurechtkommen? Mein Problem ist ja nur, dass ich ihn nicht mehr zu Aldi zurückbringen kann. Habe ihn ja schon fast 3 Monate. Hab allerdings auch noch nicht gefragt. Dachte ja immer, den krieg ich schon noch zum laufen.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich werde Dir jetzt auf keinen Fall einen Weg zeigen, wie man den Laden betrügen könnte.
    Wer an den Teilen rumbastelt, sollte vorher mal über die Folgen nachdenken.
    Nimm es als Lehrgeld und verkaufe die nicht benötigten Teile.
    Bau einen aus der Kaufberatung
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...wendungsbereich-geldbeutel-stand-07-11-a.html
    zusammen, da bist Du vor solchen Überraschungen sicher.
    Vor allem vor Medion-Boards - ich hatte mehrfach davor gewarnt.

    Wenn Du nicht geheilt bist, das Handbuch gibt es hier:
    http://www.medion.com/de/service/_lightbox/handbuch_details.php?did=9732 .

    Der Service könnte Dir diese Handbuchpassage unter die Nase reiben:
     
    Last edited: Jun 28, 2011
  9. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Das Handbuch habe ich ja im Original. Auf Seite 41 ist auch eine Abbildung und eine Kurzbeschreibung des boards. Doch das reicht ja nicht, um ein passendes Bios zu finden. Auf dem board selbst steht auch nicht viel, was weiterhilft. Was ich nicht sowieso schon weiß. DEfekter Chip oder nicht: das Ding muss doch funktionieren, wenn nicht, dann mit Service von Medion.
    Wär's außerhalb der Garantiezeit hätte ich längst ein Original Mainboard gekauft, eingebaut und Windows neu aufgespielt. Zu verkaufen gibt es nicht viel an dem PC. Netzteil, Grafikkarte, Blueray-Brenner würde ich sowieso neu verbauen, ebenso die zusätzliche USB 3.0 Karte. Das mainboard ist sowieso unverkäuflich....Das 2. Laufwerk von Sony ist ok, den Prozessor könnte man weiterverwenden oder gleich einen i7 kaufen (mit AMD bin ich nicht so eng), Lüfter, Netzwerkkarte, WLAN, naja. Bringt ja alles nicht viel. Sound ist eh onboard. Lohnt sich alles nicht.
    Aber ich werde auf jeden Fall mal auf dieser entsprechenden Seite vorbei schauen, die Du erwähnt hast
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kannst du den PC nicht mehr in den Originalzustand mit der entsprechenden Hardware zurück versetzen? Sonst sehe ich keine Chance außer auch noch ein anderes Mainboard einzubauen, für das es vom Mainboardhersteller die gewünschte Unterstützung gibt. .
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du die ausgebauten Originalteile noch?
    Dann würde ich die alle wieder reinbauen, Windows frisch zurücksetzen und wenn es weiterhin bluescreens gibt, den Medion-Support mit dem Problem beauftragen.
    Das originale Bios hast du ja hoffentlich auch gesichert, aber wenn Medion ein Bios-update anbietet, dann sollte deswegen auch die Garantie nicht leiden. ist ja heute fast normal, daß man direkt nach dem Kauf erstmal alles updaten muß, egal ob Auto, Fernseher oder eben PC.
     
  12. Tanzen01

    Tanzen01 Byte

    Hallo, die eingebauten Teile habe ich noch, allerdings sind die jetzt im anderen Computer. Da nagelneue (ausgebaute 450 W. Netzteil habe ich dummerweise für 5.- €verkauft, weil ich keine Lust mehr hatte, das schlechtere Netzteil des anderen PCs nochmals auszubauen (das hat nur 370 W., reicht aber für den Zweck dieses PCs und der NVIDIA GTS 450).
    Der ursprüngliche Brenner ist jetzt mein 2. Laufwerk neben dem Blueray.
    Gestern habe ich Windows wieder von einem Backup (Paragon 11) zurückgespielt und auch gleich das Office SP 1 installiert, neue Treiber ausgespielt und sämtliche Windows Updates gemacht.
    Habe folgende Antwort von Medion bekommen:



    vielen Dank für Ihre E-Mail.

    Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch eines unserer Produkte entstanden sind.

    Gerne informieren wir Sie darüber, dass es sich bei den verbauten Motherboards in der Regel um OEM-Komponenten* handelt.
    Diese wurden nach unseren Anforderungen hergestellt und sind im Handel nicht zu erwerben. Ein Handbuch ist daher nicht verfügbar.

    *Die Abkürzung OEM (Original Equipment Manufacturer) bezieht sich auf einen Hersteller, der Produkte oder Komponenten anderer Hersteller einkauft und diese unmodifiziert unter seinem Namen weiterverkauft oder diese in seine Produkte integriert.

    Die BIOS-Einstellungen werden ab Werk optimal für die verbaute Hardware angepasst. Weitere Konfigurationen sollten, zumindest für die mitgelieferte Hardware, nicht notwendig sein.

    Ein BIOS-Update finden Sie für Ihren Rechner unter folgendem Link:

    http://www1.medion.de/downloads/download.pl?lang=de&filename=bio7707.exe&id=9744&type=treiber

    +++Installationshinweise+++
    Bitte verfahren Sie nach dem folgenden Schema:

    1. Entpacken Sie die heruntergeladene Datei in ein von Ihnen gewähltes Verzeichnis auf der Festplatte.
    2. Öffnen Sie nun den Dateiordner 64bit.
    3. Starten Sie bitte die Datei flash.bat bitte von der Windows™ Oberfläche.
    4. Beim Erscheinen der Warnmeldung klicken Sie bitte OK, um das Update auszuführen.
    5. Nachdem das System neu gestartet wurde, sind die Änderungen wirksam.

    Achtung:
    Bitte berücksichtgen Sie, dass sich einige Bios Werte im Anschluss an das Update verändert haben können. Deswegen sollten Sie stets Ihre wichtigsten Parameter vorher notieren.

    Hinweis:
    Zum Entpacken der heruntergeladenen Dateien klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Extract". Die Dateien werden in den unter "Folder" angegebenen Ordner entpackt. Wenn dieser Ordner nicht vorhanden ist, wird er erstellt.

    Wichtig:
    Für eventuellen Datenverlust, sowie Fehler an Hard- oder Software, die aufgrund der Ausführung des Updates auftreten, übernimmt die Medion AG keinerlei Haftung. Dies erkennt der Kunde bei Ausführung des Updates an.

    Starten Sie nach der Durchführung bitte das BIOS-Setup und laden Sie die "Optimized Defaults" aus der Haupseite. Legen Sie anschließend wieder Ihrer bevorzugte Bootreihenfolge fest.

    Treten die Bluescreens weiter auf, teilen Sie uns bitte die Stop-Fehler und technischen Informationen aus den Bluescreens mit. Um den automatischen Neustart bei einem Bluescreen zu unterdrücken, gehen Sie einfach wie folgt vor:

    1. Betätigen Sie die Tastenkombination [Windows-Taste]+[Pause] und klicken Sie auf "Erweiterte Systemeinstellungen".
    2. Wechseln Sie in das Register "Erweitert".
    3. Klicken Sie nun im Bereich "Starten und Wiederherstellen" auf "Einstellungen".
    4. Hier deaktivieren Sie bitte das Kontrollkästchen "Automatisch Neustart durchführen" und bestätigen die Dialoge mit „Ok“.
    Sie haben weitere Fragen? Wir helfen Ihnen gerne!
    Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag.

    Das Bios Update ist das gleiche, das Medion anbietet und das ich ja installiert habe. CPU-Z weist den 6.4.2011 aus.
    Nach Inst. des SP 1 von Office hatte ich wieder Bluescreens. Heute früh dann ging er wieder normal, heute den ganzen Tag auch nach Installationen.
    Was mir aufgefallen ist, die von Medion beschriebene "Warnmeldung vor dem Flash" kam bei mir nie. Alles ging ratzfatz. Ich musste auch kein OK drücken.
    Die Bluescreenmeldungen werde ich Medion schicken. Ich hoffe, ich habe die von gestern nacht noch nicht gelöscht Meine Liebe zu Cleaning Programmen ist sehr groß).
    Heute ging der Tag mit Aktualisieren meines Laptops drauf.
    So dann Gute Nacht
    Es reicht für heute
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page