1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD 8800 Arbeitspeicher Problem Neu kaufen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by jackmaker, Jan 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jackmaker

    jackmaker Byte

    Hallo ich brauche Hilfe habe ein Medion MD 8800
    es ist mal Zeit neue DDR2 Riegel zu kaufen die sind jetzt sau Billig. ich habe aber keine ahnung ob ich auch DRR2 800 Riegel einbauen kann gibt es da irgend welche nachteile bei höheren verbauten riegel wenn es das Mainboard schafft.

    ich möchte nur 2x1GB nachrüsten damit ich 3GB habe da ja winxp home nicht mehr schafft. die alten soll drin bleiben.
     
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    ich glaube der hat noch den normalen ddr speicher, ddr 2 ist damit meines wissens nicht kompatiebel und du wirst den riegel dann warscheinlich erst gar nicht einbauen können, da die kerben an anderer stelle sind.

    sollte er schon ddr 2 haben, passiert nichts wenn du einen höherwertigeren speicher reinbaust, kann eben nur sein das er langsamer getaktet wird.
     
  3. einmegabit

    einmegabit Byte

  4. Th3 Fr3ak

    Th3 Fr3ak Byte

    In diesem Computer ist DDR2 verbaut. Du könntest problemlos 2*512 mb Riegel dazustecken oder du haust die 2 verhandenen raus und baust 2*1GB rein. Ob du die mit 800 MHz einbauen kannst das weiß ich nicht aber sollte normalerweise gehen aber das bringt dir nicht viel weil sie trotzdem nur mit 533 laufen. Ich habe 2*512 mb hinzugefügt mit 533 MHz läuft einwandfrei.
     
  5. talki

    talki Byte

    Hi jackmaker, bevor du an einen Arbeitsspeicher Neukauf gehst, schau unbedingt in das Manual vom Motherboard. Dort ist aufgelistet, welche Speicher es verträgt. Bei meinem älteren ALDI-PC war das Manual auf der Festplatte vorhanden.

    Zum Speicher selber einige Tipps:

    1. Markenspeicher verwenden (Bei Kingston werden unterstützte Komponenten aufgeführt)

    2. Speicher nicht mischen! (Ich hatte bei meinem MD 8000 zwei verschiedeme Riegel. Die liefen scheinbar problemlos. Auf den Tipp eines Freaks hin habe ich mich mit dem Thema näher beschäftigt und zwei baugleiche Kingston-Riegel (gleiche Größe) eingebaut. Der Rechner läuft nun nicht nur schneller, sondern auch die (wenn auch seltenen Abstürze) bleiben komplett aus. Interessant ist für mich, dass selbst auf dem Rechner meines Sohnes (PIII-Motherboard) Windows XP nach einem Speicherwechsel mit nur 2*256 MB PC 133 Speicher (gleichfalls von Kingston) problemlos und flüssig läuft.) Dies soll keine Reklame für eine bestimmte Firma sein, es gibt auch sicherlich andere Markenfirmen, die eine ähnliche Qualität bieten. Nach meinen wochenlangen Recherchen in Internetforen stellte ich aber bei vielen angesprochenen Problemen als Ursache einen Zusammenhang mit der "Riegelmischung" fest. Kommen diese noch von No-Name-Anbietern ist das Chaos programmiert.

    3. Die Speicher Latenzen beachten! Niedrige Latenzen sind sicher etwas für overclocking-Profis, solche Riegel sind aber nicht für alle Boards geeignet und teilweise in ihrer Laufstabilität (zumindest für Normaluser) eingeschränkt.

    4. MSI-Motherboards sind qualitativ sicher im unteren Leistungsbereich angesiedelt. Daher solltest du nicht nur auf die Kompatibilität der Riegel achten (Herstellerseite). M.E. ist für eine solches Motherboard ein "Allround-Speicher" gegenüber einem Spitzenprodukt vorzuziehen.

    5. Prüfe, ob deine Arbeitsspeicher im Dualchannel-Modus arbeiten können. Dann kann es m.E. sinnvoller sein, zwei hochwertige Module in diesem Modus zu verwenden, als einen dritten Riegel hinzuzufügen. Motto: Viel muss nicht mehr sein!

    Herzliche Grüße aus Berlin
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page