1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD 96500 Festplatten Upgrade

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by sporton, Apr 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sporton

    sporton ROM

    Hi@all !
    Ich arbeite mit XP prof. inkl. aller aktuellen Patches und Upgrades. Nach dem ich die Speichbänke mit 2x1G bestückt und möchte die eingebauten 100G HD Storage auf die maximal möglichen (so Medion Support) 160G zu erhöhen. Eingentlich nicht um den sagenhafte Zuwachs von 60G zu nutzen, auch natürlich, aber auch um das System mal wieder neu aufzusetzten, da es mittlerweile dank verschiedenster Installationen recht "verfranzt" ist.
    Kurz geschaut: Festplattenausbau kein Thema: HD liegt hinter der Verkleidung des Cardreaders.
    -> Eingebaut war: Samsung HM100JC ausgetauscht gegen
    Samsung HM160HC, PATA, 5400RPM, 8M Puffer.
    Und jetzt geschah folgendes:
    Das Phoenix-Bios Version R01-A0O erkennt im Automatik-Mode die Platte mit den korrekten LBA-Parametern, welche ich auch nicht ändern kann, da Eingabefelder nicht aktiv, prima, dachte ich und verlies das Bios und nach dem Reboot meldetet mir das Aldi-Hackbrett ordungsgemäs: No Operating System found !, mehr hätte ich von einer fabrikneuen Platte auch nicht erwartet.

    Und jetzt das, was ich nicht versehe: Nach 1-3min schaltet das Teil stumpf aus, aber nur mit der neuen Platte. Die Alte (original) zurückgetauscht: Kein Ding, alles prima.:(

    Was zum Teufel muss ich im Bios einstellen um diese Platte zu nutzen, erkannt wird sie, also eigentlich alles OK, zumal Samsung selber empfielt den Computer die Platte im Auto Mode erkennen zu lassen, was ja auch funktioniert. Aktiviere ich nach dem Einschalten das Bios-Setup (F2) schaltet er nicht ab, bis ich das Bios verlasse und versuche mit der XP-Installation zu beginnen und oder mit der Herstellung des Originalzustandes mit der Aldi-CD.

    Auffallend war noch, dass die Abschaltung beim aller ersten Versuch noch eher nach 10min erfolgte...

    Es kommt mir fast vor wie ein Schutz vor Einbau "fremder" Hardware oder so etwas in der Richtung.

    Wenn mir hier jemand den entscheidenden Tip geben könnte... ich würde platzen vor Freude...

    Hier noch das Mail vom Medion-Service:
    Sehr geehrter Herr GREGOR,

    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    In Ihrem Notebook wurde bei der Auslieferung folgender Arbeitsspeicher verbaut:
    2x 512 MB Hynix S0DIMM DDR-II (533MHz).
    Zur Aufrüstung benutzen Sie bitte Notebook-DDRII-RAM (200 Pin SO-Dimm's) mit der Spezifikation "PC4200 bzw PC533".
    Das Mainboard kann bis maximal 2 GB erweitert werden, dazu stehen Ihnen insgesamt 2 Speicherbänke zur Verfügung, die jeweils schon mit 512 MB belegt sind.
    Der Arbeitsspeicher ist lediglich mit einer Abdeckplatte (mit 6 Schrauben befestigt) bedeckt und ist von der Unterseite des Notebooks ganz einfach zugänglich.
    Bitte achten Sie bei der Speicheraufrüstung darauf, möglichst Markenspeicher wie z.B. "Samsung", "Siemens", "Kingston" oder Speichermodule gleichartiger Güte zu verwenden, da die Erfahrung gezeigt hat, dass die Verwendung sog. "NoName"-Speicher zu Kompatibilitätsproblemen führen kann.
    Passenden Notebookspeicher können Sie, sofern verfügbar, auch über den Medion-Onlineshop bestellen. Öffnen Sie hierzu einfach die Rubrik "Arbeitsspeicher".
    Das Mainboard des Notebooks kann Festplatten mit maximal 160 GB verwalten. Jedoch kann der Umbau nicht durch den Kunden selber durchgeführt werden, da das Notebook dazu zerlegt werden muss.
    Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dieser Information weiterhelfen konnte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Medion Technologie Center
     
  2. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Hallo

    Habe das gleiche Notebook.
    Habe noch den Original zustand und es würde sehr mich intressieren wie
    es weiter geht.

    Da das Bios die Festplatte richtig erkennt und es sowieso keine neuen
    Bios Versionen bei Medion gibt (schlechter Service für Ältere Geräte),das
    die neue Festplatte zuviel Strom verbraucht und deshalb vieleicht das
    Gerät abschaltet.Ich gehe davon aus das alles richtig angeschlossen ist.

    MFG mikelmon
     
  3. JurTech

    JurTech Kbyte

    Hier wurde beim MD 96500 die Samsung HM100JC gegen eine WD Scorpio Blue 2500 problemlos ausgetauscht.
    (RAM wurde schon vorher auf 2GB erweitert).

    Die HD sitzt beim MD 96500 hinter der Abdeckung der Speicherkartenleser.
    Diese Abdeckung wird durch drei Schräubchen gehalten.
    Die Samsung HD an der Lasche des Einschubrahmens heraus ziehen (Ging ganz leicht).

    Benötigt wurden:
    Box zum externen Betrieb der WD HD am USB-Anschluß.
    Die beschriebene WD HD.
    Acronis Disk Director (DD) (aktuelle Version)
    Acronis True Image (TI) (aktuelle Version)

    Vorgang (alles mit dem Notebook):
    WD HD in Box verbaut, angeschlossen.
    Mittels DD partitioniert und formatiert.
    Mittels TI Inhalt der Samsung HD proportional auf WD HD geklont.
    Es wird alles übertragen.
    MD96500 stromlos setzen.
    Original Samsung HD aus Notebook und Einschubrahmen ausbauen.
    Neue WD HD aus externer Box aus- und in Einschubrahmen und Notebook einbauen.
    Beim Hochfahren vorsichtshalber mittels F2 im BIOS nachsehen, ob automatische Erkennung in Ordnung. Alles klar.
    C: hat jetzt 200 GB.
    In der externen Box werkelt die Samsung HD.

    Interessant wären Berichte, ob von der Kapazität her größere Platten als 250GB im MD 96500 ebenso problemlos funktionieren.
    Leider hatte mein Händler die WD Scorpio Blue 3200 nicht vorrätig.
     
    Last edited: Sep 11, 2009
  4. sporton

    sporton ROM

    Hier noch ein Nachtrag:

    Die Abschaltung erfolgt temperaturabhängig. Durch das zeitig Abschalten war es mir (wie im vorherigen Post beschrieben) nicht möglich ein Betriebssystem auf die neue Platte zu bekommen, dachte ich, bis ich folgendes mit Erfolg probierte:

    Also für die, die die beiden, sicherlich guten, SW-Produkte aus dem Vorgängerpost von Acronis nicht zur Hand haben aber dafür eine Tiefkühle im Keller stehen haben:

    -Zwei fette Kühlakkus (Grundfläche so groß wie der MD) , aus der Tiefkühle genommen, eins auf den Tisch gelegt, Medion (kalter Zustand) auf den Akku und zweiten Akku halb auf die Tastatur gelegt (Handtuch benutzen, wegen Kondeswasser), einschalten, läuft durch.

    Fakt ist: je kälter das Teil bleibt, desto länger bleibt es an. Nach dem ersten Windowsboot schaltet er auch nicht mehr ab.
     
    Last edited: Sep 11, 2009
  5. JurTech

    JurTech Kbyte

    Hol' dir mal diese Software in der freien Version.
    http://www.pbus-167.com/
    Damit lässt sich die Temperatur von CPU und HD permanent überwachen.
    Selbst bei Neuinstallation (Vista ausprobiert) keine Temperaturwerte im kritischen Abschaltbereich.
    War bei deinem MD 96500 der CPU-Kühler bzw. -Lüfter zugesetzt?
    Hast du das Gerät softwareseitig übertaktet (SetFSB)?
    VCore läst sich auch hochsetzen.
    Dann wäre eine Überhitzung kein Wunder.
     
    Last edited: Sep 11, 2009
  6. JurTech

    JurTech Kbyte

    Wer HD's von WD nutzt bzw. nutzen will:

    Acronis True Image WD Edition ist gratis, funktioniert jedoch nur mit zumindest verbundener WD HD (auch externe).

    Bei anderen Herstellern deren DL-Bereich durchsuchen.
    Die meisten bieten kostenlose Tools in dieser Richtung, zur Nutzung mit HD's aus ihrem Hause, an.
     
  7. zaikun

    zaikun ROM

    Ich hoffe mir kann hier geholfen werden ^^
    habe dasselbe notebook:
    Medion MD96500 und hätte da ne kleine bitte.
    bei mir war die recovery dvd nicht dabei.
    kann mir evtl. jemand ein image ziehen und es übersenden?
    ne kopie wäre auch ok.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page