1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

md5 hash?! Brauche dringend HILFE!!!

Discussion in 'Smalltalk' started by millie, May 2, 2011.

  1. millie

    millie ROM

    hii, ;-)
    ich habe ein problem, also ich habe zwei md5 hashes & muss diese in wörter "zurückverwandeln", ich habe schon ALLES (!!!) versucht && ich wollte fragen ob ihr sie vllt "decrypten" könnt.
    hier die hashes:

    db965926ece9ca39710cfd11a552fd02

    d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e

    vielen dank schon mal im voraus ;-)
     
  2. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

    Last edited: May 2, 2011
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...frag einfach den, dem die Accounts gehören.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    MD5 wird von vielen Webanwendungen dazu verwendet, um Passwörter für Userlogins zu speichern. Da viele Leute auf verschiedenen Seiten das selbe Passwort verwenden, kann man durch die Kenntnis des Hashwertes ein gültiges Passwort erzeugen.
     
  5. wolf11

    wolf11 Halbes Megabyte

  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hat auch keiner behauptet. ;) Der MD5 Hash wird unter anderem auch zur Prüfung von Dateien verwendet, aber dazu muss man den Hash nicht "zurückverwandeln", sondern ihn nur mit einer Vorgabe vergleichen.
     
  7. jnorthe

    jnorthe ROM

    Hashes sollen gar nicht zurück berechnet werden können. Darum geht der Hashwert über das Netz und nicht das Kennwort selbst.
    Er ist quasi der Fingerabdruck des Kennworts oder der Datei.

    http://www.faqs.org/rfcs/rfc1321.html
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das geht nicht, aber es gibt im konkreten Fall eine andere Methode.
     
  9. jnorthe

    jnorthe ROM

    Welche Methode gibt es hier?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...schon mal die Forenregeln gelesen?
     
  11. jnorthe

    jnorthe ROM

    Ja.
    Ich konnte leider keinen Hinweis darauf finden, dass es nicht gestattet ist, Fragen zu Hypothesen zu stellen.

    >..das geht nicht, aber es gibt im konkreten Fall eine andere Methode.
    So, eine Methode ist eine strukturierte Herangehensweise an ein definiertes Problem.
    Nun würde mich wirklich interessieren, welches Verfahren existiert, um einen Hashwert zurück zu berechnen. Ginge das, wären sämtliche Authentifizierungstechniken in Frage zu stellen.
    Wenn man Farbe bekennen soll, kann man sich nicht in Forenregeln flüchten die eine Antwort auf eine Frage untersagen. Was wäre das denn für ein Forum? Doch das soll nicht das Thema sein.
    Es interessiert mich nur die Methode der Rückberechnung eines Hashwertes. Nicht mehr und nicht weniger.
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aber es ist nicht gestattet, Anleitungen zum Umgehen von Sicherheitsmechanismen zu geben.

    ...bei der Methode wird nichts zurück berechnet (hatte ich bereits gesagt), sondern man ermittelt auf einem anderen Weg ein gültiges Passwort. Das muss nicht zwangsweise das sein, welches der Benutzer ursprünglich gewählt hat.
     
  13. -humi-

    -humi- Joker

    bevor irgendwer, wegen so nem Mist Probleme bekommt

    :zu:
     

Share This Page