1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD5061 Pentium 4 2,4 geht runter auf 283 MHz

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by seamanolli, Nov 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seamanolli

    seamanolli Byte

    Hallo

    Ich habe seit etwas mehr als zwei Jahren das MD5061 von Microstar. Nun wollte ich Sacred auf dem Rechner spielen und musste leider feststellen dass der Rechner die Leistung der CPU bis auf 283 MHz runtersetzt. Dadurch fängt das Spiel erst an zu stocken und bleibt dann gänzlich stehen. Wie kann ich den Rechner daran hindern den CPUtakt so weit runter zu fahren?

    Auch der Brenner macht mir Probleme. Es ist ein QSI DVD/CDRW SBW-161. Er fängt das Brennen normal an und hört dann mittendrin einfach auf. Gibt dann aber keine Fehlermeldung, sondern brennt einfach nicht weiter. Ich muss dann den Brennvorgang abbrechen und den Rechner neustarten, damit ich das Laufwerk aufbekomme.

    Pentium 4 2,4 GHz
    512 MB Ram
    40 GB Festplatte
    ATI Radeon 9000 Mobility
    WINXP Home SP2
    Für alle Geräte die neusten Treiber von der Medionseite

    Arbeiten kann man bei der Geschwindigkeit noch fast normal, aber Belasten ist nicht. Lass ich ihn ein wenig in Ruhe kommt der CPUtakt auch wieder hoch auf 2,39 -2,4 GHz.

    Wäre schön, wenn mir einer von Euch helfen könnte.:nixwissen
     
  2. seamanolli

    seamanolli Byte

    Kann mir denn wirklich keiner helfen? Woran liegt es denn nun dass Rechner so extrem die Leistung runterfährt?
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Vermutlich wird er zu warm P4s takten sich jedenfalls bei Überhitzung bis nahezu auf Null runter. Läuft der Lüfter denn?
    Gruß, Magiceye
     
  4. seamanolli

    seamanolli Byte

    Ja der Lüfter läuft.

    Ich habe den Support von Medion angerufen und die sagten dass ich eine Desktop CPU im Rechner habe und die sich nicht runtertakten kann. Nichtsdestotrotz habe ich das Gefühl er tut es trotzdem. Kann es auch am Arbeitsspeicher liegen? Er hängt sich auch teiweise komplett auf. Muss ihn dann ausschalten. Das ist doch alles nicht Sinn der Sache. :aua:
     
  5. seamanolli

    seamanolli Byte

    Also ich habe das Problem immer noch. Und so wie es scheint hat der Techniker wohl recht. Ich hab jetzt mal WCPUID laufen und es zeigt mir bis jetzt zeigt er mir 2390.30 MHz. Ich schnall es trotzdem nicht warum er mir in den Eigenschaften beim Arbeitsplatz 283 MHz anzeigt und sich auch dementsprechend langsam verhält. :confused:

    Hat denn keiner eine zündende Idee? Bitte helft mir.
     
  6. realtime

    realtime ROM

    Ich habe das MD5400 Notebook von Medion und das gleiche problem wie du. Normalerweise sollte ich 2,5 GHZ haben. Aber bei einigen Minuten voller Last taktet er auf 633 Mhz runter. Ich habe das Notebook sogar schon zu Medion geschickt. Die haben angeblich einen Lüfter ausgetauscht und das Problem für behoben erklärt.
    Tatsächlich besteht das Problem aber immernoch. Im Arbeitsplatz unter Eigenschaften wird bei voller Last wieder 633 mHZ angezeigt. Ich könnte echt brechen. Normalerweise müsste ja auch der Lüfter hochdrehen bei meinem Notebook. Tut er aber nicht mehr. Früher war das meiner Meinung nach der Fall. Ich habe sogar Unreal zocken können auf dem Notebook.
    Jetzt hab ich bei Counterstrike nur noch 10 Bilder, wo ich doch 100 haben könnte.
    Ich hab auch mal mit SwitchXP rumhantiert. Hat aber nichts gebracht.
    Ich würde mich tierisch auf Hilfe von euch freuen. Andere Medion Laptop Besitzer sollten mal unter Arbeitsplatz Eigenschaften schauen, ob ihr rechner nicht auch runtertaktet.

    So long folks:/
     
  7. realtime

    realtime ROM

    Alle Medion Notebook Besitzer sollten mal folgenden Test durchführen, um festzustellen, ob sie wirklich volle Power für ihr Geld bekommen haben.

    CPU auf volle Last bringen
    1.Offnet in WinXP den Taschenrechner.
    2.Gebt 999999999 oder eine ander grosse Zahl ein.
    3.Drückt auf Ansicht->wissenschaftlich.
    4.Drückt auf n! um die Fakultät dieser grossen Zahl zu berechnen.
    5.Die CPU Last steigt auf 100%.
    6. Lasst den Rechner ca. 5-10 Minuten
    7.(Es kann unter umständen ein Hinweis erscheinen, dass die Rechnung sehr lange dauern wird . diesen immer mit fortsetzen bestätigen. Aber auch wenn ihr dies nicht tut bleibt die CPU Last auf 100%)

    CPU Speed testen
    Schaut nun in Intervallen nach, ob sich euer CPU Speed geändert hat. WCPUID inst hier NICHT geeignet.
    Benutzt entweder RightMark CPU Clock Utility oder den Rechtsklick auf Arbeitsplatz-> Eigenschaften.

    Und nun berichtet, was ihr seht.
     
  8. seamanolli

    seamanolli Byte

    Das ganze scheint wirklich ein Hitzeproblem zu sein. Habe meinen mal auseinander gebaut und suaber gemacht. Dabei habe ich den Lüfter mal rausgenommen und habe festgestellt das da keine Wärmeleitpaste zwischen Lüfter und CPU ist. Ist das richtig bei Notebooks? Habe jetzt mal welche draufgetan und er ist seit dem noch nicht abgestürtzt. Aber langsamer wird er bei SACRED immer noch.
    Und auch mit dem RightMark CPU Clock Utility zeigt er mir den niedrigeren Speed an. Ob es was bringt das ganze besser zu kühlen? oder kann ich da vielleicht eine andere CPU reinmachen?
     
  9. realtime

    realtime ROM

  10. seamanolli

    seamanolli Byte

    ich habe aber kein MD5400, sondern ein 5061. Gibt es da vielleicht auch ein Bios das nicht von Medion ist? Denn das habe ich schon vor einem Jahr drauf gemacht und es hat nichts bewirkt.
     
  11. Hallo liebe Freunde,


    Ich habe folgendes Anliegen: Undzwar habe das MD5400. Nun ist aber der Brenner defekt und es sind einige Pixelfehler entstanden. Ich habe zwar noch Garantie jedoch finde ich leider die Rechnung nicht mehr. Ich wollte euch nun fragen, ob mir einer die Kopie der Rechnung zumailen könnte? Auf ALDI-Rechnungen stehen sowieso keine Einzelheiten über die Artikel, so dass ihr euch keine Sorgen über Probleme machen müsst. Versetzt euch mal in meine Lage: Kaputtes Laptop mit Garantie, aber machtlos. Würde mich über eure Hilfe echt freuen. Danke im voraus. Email: ekeroglu@inf.fu-berlin.de :aua: :aua:
     
  12. seamanolli

    seamanolli Byte

    Hi Leute,
    jetzt endlich hab ich es geschafft den MD5061 vernünftig zum laufen zu bringen. Kann jetzt auch eindlich mal ein paar Spiele spielen. Sacred z.B., lief nicht lange dann stürzte es ab. Nun läuft es.

    In meinem Notenook ist ein Motherboard von FIC verbaut, und zwar das M296M. Leider gibt es auf der Seite von FIC nicht mehr das entsprechende BIOS um das Problem zu lösen.

    Das BIOS von Medion steuert die Lüfter nämlich nicht mehr richtig an und läßt sie nur auf niedrigster Stufe laufen. Auch unter Last. Somit wird die CPU zu warm und sie wird zum Schutz gethrottled (im Takt runtergefahren). :aua:

    Ich habe jetzt nach langer Suche jemanden gefunden der dieses BIOS noch hatte und habe es mit Winphlash aufgespielt. Und siehe da....

    Er läuft :bet: :jump:

    Ich sage nur :danke: Medion für den Klasse Support.

    Die Leute so zu verarschen und ein BIOS auf die Rechner zu machen, welches das System nicht voll ausnutzt, find ich ziemlich arm. Denn mein MD5061 ist ja scheinbar nicht der einzige der dieses Problem hat.

    Also Leute, versucht rauszubekommen welches Motherboard in dem Notebook steckt und besorgt Euch das passende BIOS. Medion scheint da nicht fähig zu zu sein.

    Das BIOS für den Microstar MD5061 (bei Media-Markt verkauft), findet Ihr auf meiner Homepage unter Downloads.

    Ich hoffe ich konnte Euch damit helfen.

    Euer Seamanolli
     
  13. seamanolli

    seamanolli Byte

    Tja, dass ich mit meiner Vermutung recht hatte, zeigt mir die Anzahl der Downloads des Bios auf meiner Seite. Bis dato sind es 44 Downloads. Das sagt mir doch es gibt da draußen noch mehr Leute mit dem Problem und Medion hat sich bis heute nicht bewegt dieses zu lösen.
     
  14. viva1992

    viva1992 ROM

    Danke für diese Informationen.
    Ich werde das mit dem BIOS demnächst mal ausprobieren, ich war schon richtig verzweifelt.
     
  15. mongobongo

    mongobongo Byte

    Also ich kann dir schonmal sagen, dass dein Brenner defekt ist. Ich hatte den selben Brenner, nur in einem Gericom Laptop. Bei mir trat genau das gleiche Problem auf, nach einer Weile habe ich ihn gegen einen neuen ausgetauscht und jetzt funktioniert wieder alles
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page