1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MD8386 (SATA) und SuSe 9.2 Installation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by KHtg, Mar 13, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KHtg

    KHtg ROM

    Novell/SuSe LinuxInstallationsversuche scheitern!

    Rechner: Medion MD8386 mit onboard S-ATA Controller Intel 82801FB Serial-ATA/150
    Platten: 2x WDC WD1600JD (149GB)

    Windows XP ist vorinstalliert und läuft. Jetzt soll als alternatives OS Linux installiert
    werden.

    Weder SuSe 9.0 noch 9.2 lassen sich installieren. Es scheitert immer wieder an den
    'fehlenden Festplatten' . Offensichtlich kommt die Installations-SW nicht mit dem Controller klar.


    Lösungsversuch:
    Habe den Promise SATAII150 TX2plus in den MD8386 (Aldi/Medion) installiert.und den onboard
    Intel controller über das BIOS abgeschaltet. Alles läuft mit dem mitgelieferten Treiber unter WindowsXP normal.

    Alle Versuche dann SuSe 9.2 zu installieren waren bisher erfolglos. Über manuelle Installation gelange ich zu dem Punkt IDE/RAID/SCSI Module laden und kann dann sogar dort sata_promise TX2/TX4 Driver wählen.

    Dann werde ich nach zusätzlichen Parametern gefragt für das Modul, was ich mit Ok beende.

    Dann läuft die Installation weiter,...
    starting yast und dann noch ein beep.
    Das war es dann. Blackscreen, DVD-Laufwerk hält, ausser dem CPU Lüfter bewegt sich nichts mehr...

    Zuvor habe ich mir die Kernel-Meldungen angesehen. Verstehen tue ich nicht viel davon aber es fällt auf, dass vergeblich nach 4 ide Laufwerken gesucht wird. Jedes dieser Suchmanöver endet mit
    wait for ready failed before probe!

    Fazit: Als Normal-PC Benutzer kann ich weder SuSe 9.1 noch SuSe 9.2 auf dem Medion MD8386 mit zusätzlich Promise SATA Controller installieren, auch wenn es irgendwo versprochen wird.

    Bleibt mir nur zu hoffen, dass es mit SuSe 9.3 geht oder weiss jemand wirklich eine Lösung?

    Frustriert!
     
  2. Hatte das gleiche Problem: ist nur ein Problem der Installationsroutine. Habe eine 9.1-Installation von meinem alten PC mittels tar rüberkopiert, läuft einwandfrei (nach etwas Gefummele mit mkinitrd [wg. der SATA-Driver] etc.; allerdings z.Z. kein X, was für mich aber kein Problem ist).

    Das Problem ist die Graphikkarte: wenn man die ausbaut und für die Installation eine alte PCI-Karte einbaut (hatte noch eine), funktionierts einwandfrei.

    Erwin
     
  3. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Also tendenziell liegt das Problem dann wohl an der ATI Radeon X740 XL Grafikkarte, die eingebaut ist. Diese ist wohl ohne Treiberunterstützung.

    Versuche einmal folgendes Vorgehen:
    Suse über die Textinstallation installieren - also ohne Nutzung der graphischen Oberfläche.
    Danach installierst du die Treiber von ATI, die du auf der Homepage bekommen solltest und startest die graphische Oberfläche.
     
  4. KHtg

    KHtg ROM

    Vielen Dank für die Hinweies. Diesen Verdacht habe ich auch bekommen weil ab einem best. Punkt im Installationsablauf immer der Monitor dunkel wird. Jetzt warte ich auf eine neue Karte, die dann allerdings wohl den Scartanschluss nicht hat.
    Die verbaute Karte ist offensichtlich eine Sonderanfertigung für Medion. Habe also wieder Hoffnung doch den PC noch mit LINUX betreiben zu können.
     
  5. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Naja - also wie gesagt wäre der Kauf einer neuen Karte nicht nötig.
    Du musst wirklich einfach Suse über den Textmodus installieren.
    Danach einfach den Treiber von der Homepage von ATI installieren und dann die graphische Oberfläche starten.
    Das wäre sicher auch billiger :)
     
  6. treiber

    treiber Halbes Megabyte

    Linux 9.2 läßt sich nicht auf SATA Festplatten installieren.
    Versuche es schon seit einem halben Jahr und schon alles
    mögliche versucht.Ich hoffe, Linux 9.3 ist besser.

    MfG treiber
     
  7. wgielen

    wgielen ROM

    Ich habe auch das Problem mit 9.2 und hatte gehoft, mit 9.3 würde es klappen, aber vergebens...
    Bei mir manifestiert sich das Problem folgendermaße: ich kann das Raid aufsetzen (BIOS), aber wenn ich SuSE installieren will, muss ich eine der Platten auswählen, obwohl die beide Platten als Raid 1 online sein sollten.
    Vielleicht mache ich auch etwas Falsch. Wäre für jede Hilfe dankbar.
    Hardware ist ein Intel SR1400 Server mit SE7520JR2ATAD2 Motherb oard.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page