1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MDA Vario II mit Windows Mobile 5

Discussion in 'Sonstige mobile Geräte' started by Starbase64, Mar 29, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Starbase64

    Starbase64 Byte

    Hallo,

    habe versucht mit dem Vario II in mein heimisches WLan Netzwerk zu kommen.
    Obwohl ich das Heimnetzt sehen kann, kann ich keine Onlineverbindung aufbauen.
    Unter Drathlos-WLan kann ich keine Einstellungen vornehmen, alle Eingabefelder sind gesperrt.

    Wie muss ich jetzt vorgehen? Gibt es eine Konfigurationsoftware die den Vario vom PC aus konfiguriert?

    MfG

    S64
     

    Attached Files:

  2. Starbase64

    Starbase64 Byte

    Habe selbst herausgefunden wie es geht, wer es wissen möchte kann sich ja bei mir melden.


    MfG

    S64
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...bäh wat bist du fies.:ironie:

    Lass es doch das ganze Forum wissen - dazu sind Foren wie dieses doch da...;)
     
  4. Starbase64

    Starbase64 Byte

    hast ja recht.

    Also hier die Anleitung, für alle die es interessiert.

    1. den Comm Manager öffnen (unten links neben dem Batteriesymbol, oder die schnell Taste links am Gerät)

    2. jetzt unten links auf Einstellungen, dort "WLan - Einstellungen" wählen

    3. jetzt unten rechts auf Menü dann Netzwerkarten

    4. normalerweise ist euer WLan automatisch in der Liste wenn in Reichweite (in der Registerkarte "Drathlos")

    5. einmaliges darauftippen öffnet die Eigenschaften der gewählten Verbindung

    6. wenn ihr eine Verbindung zu einem in der Liste stehendem Netzwerk aufnehmen wollt, haltet den stift 1-2 Sekunden auf diese Verbindung

    7. ein Kreis aus Punkten wird sichtbar und ein Kontexmenü öffnet sich

    8. hier könnt ihr nun wählen zwischen "verbinden" oder "Einstellung entfernen" (also Verbindung löschen)

    9. jetzt sollte alles funktionieren.

    MfG

    S64
     
  5. machser

    machser ROM

    Hallo,

    vielen Dank für die Schritt-für-Schritt-Anleitung!

    Die Verbindung steht und eröffnet gleich ganz neue Fragen:

    1. Wie kann ich denn nun auf freigegebene Laufwerke im LAN zugreifen ? Muss ich noch irgendwelche Rechte zuteilen ?
    2. Wo sehe ich wie mein (Vario-)User heisst, dass ich ihm die erforderlichen Rechte zuteilen kann ?
    3. Versuche ich per Datei-Explorer auf ein im LAN freigegebenes Laufwerk zuzugreifen (per Direktpfadangabe \\Rechner\Freigabe) fragt er mich nach einem Benutzernamen und Passwort. Welche Kennung muss ich hier angeben ? Einfach eine Kennung die auf dem Rechner auf der sich die Freigabe befindet vorhanden ist ?
    4. Wie kann ich wie bei einem normalen Windows-PC das Netzwerk anzeigen lassen (Netzwerkumgebung) ? Um mich mit dem Stift auf das gewünschte Laufwerk durchzuhangeln ? Also ohne Direkteingabe...
     
  6. Starbase64

    Starbase64 Byte

    Hallo,

    dafür brauchst du ein Programm wie z.b. Resco File Exlplorer.

    Er bietet die Möglichkeit Netzlaufwerke einzubinden.

    Da ich mit diesem Programm sehr zufrieden bin, habe ich mich nicht nach Alternativen umgesehen.

    MfG

    S64
     
  7. machser

    machser ROM

    okay, Frage 4 ist beantwortet.
    Gibt es eventuell noch Hausmittel, also ohne etwas dazuzuinstallieren, da ich das Gerät beruflich zur Verfügung gestellt bekommen habe und nichts daran verändern darf...um auf Netzlaufwerke zugreifen zu können ?
    Die unter 3. vorgestellte Methode

    Kennt jemand noch Antworten auf die anderen Fragen ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page