1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MDT-Speicher

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by aquaholli, Apr 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. aquaholli

    aquaholli Kbyte

    Hi Leute!

    Also in vielen Foren und auf Hardware-Pages liest man ja immer vom MDT-Speicher.

    Wollte jetzt mal Eure eigenen Erfahrungen erfragen? Wie ist so die Performance der Riegel? Laufen sie problemlos im Dual-Channel? Gibt es Probleme etc.?
    Würd mich mal interessieren!

    Gruß, Holli!
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    für normaluser kann ich das auch nicht verstehen...
    für den sockel A schon gar nicht....mehr als FSB 220 packen die meisten sowieso nicht...also mehr als PC3500 lohnt da eh nicht

    intel overclocker kommen of auf einen FSB von 250MHz oder noch höher...da taugt auch der normale MDT oder infineon nicht mehr...da muss man halt zu OCZ und co greifen:rolleyes:
     
  3. Denniss

    Denniss Megabyte

    Sicherlich wäre der dann teurer aber man muß sich nur mal ansehen was die leute für den Hyper-Mega Corsair/OCZ/GEIL Übertaktungswunder/Dualchannle-Kit Superspeicher bezahlen der meist nur aus übertakteten und mit Überspannung versorgten DDR-333/400 Chips besteht .

    Dann zahle ich eher vielleicht ein wenig mehr für Qualitätsspeicher .

    Obwohl - mein MDT PC-133 2-2-2 läuft auch mit 166MHz
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    aber ob dass dann auch wieder zu empfhelen ist....dann würden die den bestimtm auch teurer machen imo
     
  5. Denniss

    Denniss Megabyte

    Vielleicht enschließt MCI sich ja auch mal einen nicht JEDEC-Konformen PC-3200 mit CL2 zu bauen wie sie es seinerzeit auch schon mit dem PC-150 getan haben .

    Aber da der Unterschied von CL2 auf CL2.5 nur in geringstem Maße zu spüren ist sollte das kein Problem sein .
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nicht jeder ram läuft halt mit CL2 von MDT..meiner auch nicht bei 200MHz (ist PC3200)..außerdem wäre er dann ja nicht mehr JEDEC-spezifiziert;)
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    THG soll Intel CPU?s testen und das am besten wenn sie stickstoffgekühlt sind :D, aber von allem anderem die Finger von lassen :confused:

    In aller Regel lässt sich der MDT RAM PC3200 RAM auch mit CL 2 takten - jedoch ist er dafür nicht spezifiziert.

    Schau dir mal die diversen Tests z.B. wie sie auch auf der MDT-Seite verlinkt sind, an oder such dir Reviews via Google ... in mind. 90% der Fälle erhält der MDT RAM einen Award ...

    Suchergebnis von :google:
     
  8. giggotier

    giggotier Kbyte

    Wieso bietet MDT/MCI eigentlich keinen 512MB PC3200 mit CL2 an???
    Merkt man den Unterschied nicht zu CL2,5 oder ist der so gering dass er nicht produziert wird??
    Oder können die den nicht produzieren?????
    Wollte mir eigentlich MDT/MCI-RAMs kaufen aber mit CL2,5 bin ich mir nicht so sicher.
    Die Benchmarks auf Tomshardware.de sind ja auch nicht gerade hilfreich. :( :(

    Brauch meinen PC eigentich hauptsächlich zum spielen. Merkt man da den Unterschied von CL2,5 auf CL 2 stark????

    Weil die Timings von dem CL 2,5 möchte ich nicht unbedingt verschärfen, weil er möglichst lange seinen Dienst verrichten soll. :(
     
  9. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Mit Kinston hab ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.

    Mein Freund/Nachbar hat ein K7N2 Delta-L. Zuerst hat er sich zwei 512 Infineon CL 3 Ram zugelegt (beide identisch und kein OEM-Speicher). Sie liefen nicht im Dual-Channel.

    Es lag nicht am Speicher, denn er hat sie eingeschickt.

    Dann haben wir meine Kingston VR 512 MB CL 2,5 eingebaut. Bei mir werkeln sie im Moment mit 2,2,3,6.

    Es hat geklappt. Darauf hat er sie sich auch zugelegt und seither läufts.

    Soviel mit den Erfahrungen zu Infineon und Kingston.


    Andreas
     
  10. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Die Option RAS Pulse Width kann ich bei meinem MSI KT6 Delta-FISR nur auf Werte zwischen 6 und 9 stellen - somit läuft sie bereits auf dem kleinsten.

    CAS Latency, Row Precharge Time und RAS to CAS Delay laufen alle auf dem Wert 2. Damit ergibt sich 2-2-2-6.

    Schneller muss das auch nicht sein da ich es als Anwender doch ohnehin nicht spüre. AIDA32 bescheinigt meinem Speicher, dass er sehr fix arbeitet: Lesedurchsatz 2551 MB/s, Schreibdurchsatz 814 MB/s (XP 2500+).
     
  11. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    Läuft der Infineon Ram bei dir nicht auf 2-2-2-5?
     
  12. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Ich brauche kein Crucial, OCZ, GeIL, Mushkin, Corsair, TwinMOS oder sonst ein RAM ... Ich erreiche mit 90% aller MDT/MCI-RAMs gleiche/ identische Leistungen wie mit vorgenannten Marken ... wofür dann zusätzliches Geld ausgeben :confused:
     
  13. rabo

    rabo Kbyte

    AMDuser du sagst das MDT ein geheimtipp ist, in vielen anderen Foren ist der geheimtipp crucial, billig und ist OC freundlich. Was meinst du?
     
  14. giggotier

    giggotier Kbyte

    Okay.

    :danke: für eure Infos
     
  15. psychocyberdisc

    psychocyberdisc Halbes Megabyte

    Hi,

    ich habe auf meinem MSI KT6 Delta-FISR zwei PC2700-Infineon-Speicherriegel mit jeweils 512 Megabyte auf den Timings 2-2-2-6 laufen. Da die beiden Riegel trotz guter Belüftung im Gehäuse extrem heiß geworden sind habe ich sie mit den goldenen Heatspreadern von Revoltec ausgestattet.

    Ob das wirklich etwas nutzt oder sogar das Übertaktungspotenzial steigert (meine laufen normal auf 333 Megahertz DDR) kann ich nicht sagen. Jedenfalls sind mir heiße Heatspreader lieber als heißer, "nackter" RAM. Und für die Optik tut es auch etwas :)...
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Beim Übertakten verkürzt sich die Lebenszeit bestimmt. Durch schärfere Timings möglicherweise - andererseits wenn sie zu scharf sind, wird halt nicht mehr korrekt ins RAM geschrieben, bzw. daraus gelesen, weil die Zyklen halt zu kurz gewählt wurden.

    Ob RAM-Kühler für CL 2 2-2-6 erforderlich sind, kann man ohne weitere Info nicht beantworten. Bei qualitativ hochwertigem RAM für PC2100/ 2700/3200 sind sie sicherlich nciht erforderlich.

    Ich habe sie jedenfalls bisher nicht/ nirgendwo benötigt.
     
  17. giggotier

    giggotier Kbyte

    Hab da mal ne Frage/n

    Verkürzt sich eigentlich beim übertakten bzw die timings verschärfen die Lebenszeit des RAMs????
    Eigentlich schon oder?!

    Braucht man um die Timings auf
    CL 2.0 2 2 6 zu setzen irgendwie Speicherkühler oder so ??
    Dass er nicht zu weiß wird??
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Ja dann kannst du aber nicht von irgendwelchen Anforderungen jenseits der Spezifikationen ausgehen!!!
    Ist deine Anforderung an einen Fiat Uno dann die, dass er unter 6sec. Beschleunigen muss, nur weil ein Porsche 911 GT2 das auch kann???
    !!!!!!!!!!!!!!

    Also wie gesagt...realistische Vergleiche sind angebracht!!

    Gruss
     
  19. JCB

    JCB ROM

    KLar geht die Runde an MDT.

    Was ich sagen wollte:

    Ich wollte mehr Speicher, aber nicht viel Geld ausgeben. Das die Twister unter ihren Möglichkeiten liefen, ist mir klar. Mobo hat mit gemacht, CPU allerdings nicht.

    Das die Twister 245 mitmachen is klar. Aber was nicht klar ist, dass MDT das auch mitmacht.

    Sie machen es: Also Top Speicher :)
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Was ist das bitte fuer ein Vergleich?? :confused:

    Die Twister waren PC500 und die MDT sind PC400!!

    Da ist es ja wohl kein Problem, die Twister auf 245 zu schrauben...wahrscheinlich hat hier eher dein Mobo schlapp gemacht. Desweiteren sind sie ja sogar UNTER ihren Moeglichkeiten gelaufen.

    Geile Anforderung....ist genauso, wie wenn man sagt, ich vergleiche jetzt mal ein Kleinwagen mit einem oberen Mittelklassewagen...als Anforderung soll eine gleiche Beschleunigung bei unterschiedlicher Leistung anliegen!

    Also du musst schon representative Vergleiche bringen....

    Abgesehen davon, geht diese Runde dann ja mal mehr als eindeutig an den MDT!!

    Gruss
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page