1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mechanische Tastaturen im Test

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by mike_kilo, Feb 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Guter Artikel, aber leider fehlen Angaben zu der Abriebfestigkeit der einzelnen Keyboards.
    Man kann nur hoffen, dass dies in den angekündigten - oder bereits erfolgten Tests - noch einfließen wird.
    Da drängt sich natürlich die Frage auf, wie man denn Abriebfestigkeit der Tastenbeschriftung so kurzfristig redaktionsseitig ermitteln/simulieren kann. Ist in der Praxis nicht möglich, fragt daher die Hersteller, denn das Verfahren ist in der Prüfnorm DIN-EN 60068-2-70/IEC 68-2-70 definiert.
    Bei gelaserter Beschriftung oder Background-LEDs ist das natürlich nicht relevant, aber bei bedruckten Tasten schon.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, bei meiner Logitech fehlten schon nach wenigen Monaten die ersten Ecken der Buchstaben, inzwischen sind einige Buchstaben nicht mehr zu erkennen.

    Eine helle Tastatur mit braunen MX-Schaltern würde ich übrigens sofort kaufen - nur stellt sowas wohl niemand her.
     
  3. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    Die Sache mit der Abriebsfestigkeit ist ein sehr guter Einwand, vielen Dank dafür! Du hast natürlich völlig Recht: Wir müssten die Tastaturen monatelang im alltäglichen Gebrauch haben, um hier fundierte Aussagen zu treffen. Aber den Tipp mit der Norm kann ich ebenfalls gut gebrauchen, danke :)
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Da bin ich ganz Deiner Meinung.
    Alles was im Großmarkt rumliegt, ist grottenschlecht.
    Auch das Spielergerümpel.

    Eine Leertaste, die klappert, wie eine Klapperschlange kann mir gestohlen bleiben.

    Die gute alte IBM Model M wird ja nicht mehr hergestellt; außerdem hat niemand mehr einen DIN-Anschluß am PC (ja, ja, es gibt Adapter).
    Ich zeige euch mal den Nachbau mit Windowstaste:


    [​IMG] .

    Arbeitet bei mir sei 15 Jahren ununterbrochen.
    Preis: 15.- DM.
    Vollwaschbar wenn abgestöpselt.
    Es gibt auch gute "Gummitastaturen". ;)


    Cherry als Mechanikpionier ist so schlecht geworden, daß man die auch, bis auf wenige Ausnahmen, vergessen kann.

    Sollte mal jemand eine Warehouse 13-Tastatur unter 100.- EUR sehen mit Mikroschaltern, bitte bei mir melden! ;)
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 19, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page