1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medi Max vs. Asus

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Pferdelunge1987, Jul 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der Anfang einer langen Geschichte...
    Am 10.07.2007 erwarb ich, beim Discounter Medi Max, ein Notebook von der Firma Asus. Es war das allseits beliebte Z83T Modell.

    Anfangs war ich sehr zufrieden mit dem Gerät, Leistung war wie erwartet gut.
    Dann im Februar des Jahres 2008 verarbschiedete sich dann das Notebook aus heiterem Himmel. Da ich noch über eine Garantie verfüge (mit einer Laufzeit von 24 Monaten), nutzte ich den von Asus angebotenen Pick up and return Service. Soweit so gut, das Gerät wurde auch kurzfristig, zufriedensetllend von Asus repariert und kostenfrei zurück geschickt.

    Im Mai jedoch gab das Notebook erneut den Geist auf. Da ich immer noch über eine Garantie verfüge, habe ich es wieder eingeschickt.
    Da ich zu diesem Zeitpunkt nicht in dem Ort war, wo ich es erworben hatte, musste ich es wieder über den oben beschriebenen Service einzuschicken.

    Ich bekam nach 2 wöchigem Bearbeitungszeitraum eine e-mail, mit dem Hinweis das mein Gerät nicht mehr reparabel ist.
    Daraufhin bot mir Asus ein Austauschnotebook oder ein Gutschriftverfahren an.
    Ich wählte das Gutschriftverfahren und schickte alle erforderlichen Unterlagen zu Asus(Rechnungskopie, Garantiekopie, etc. ).
    Ich telefonierte mehrmals mit der Servicehotline von Asus. Bei diesen Gesprächen war immer die Rede vom Gutschriftverfahren.

    Anfang Juni erhielt Ich aus heiterem Himmel ein Austauschgerät von Asus,was ich nie bestellt hatte und schickte es postwendend an Asus zurück mit dem Hinweis das Ich eine Gutschrift haben möchte.

    Nach endlosen weiteren Telefonaten mit Asus erhielt ich am 20.06.2008 die Bestätigung, dass das Gutschriftverfahren abgeschlossen sei und das Geld an den Händler überwiesen wurde. Daraufhin meldete ich mich bei meinem Händler (Medi Max) und wollte mein Geld abholen. Dort erfuhr ich das noch keine Einzahlung seitens Asus erfolgt ist, was mich stutzig machte. Die Sachbearbeiterin von Medi Max wollte sich bemühen und das verschollene Geld aufzuspühren. Sie gab mir zu verstehen, dass sie keine Informationen über den Verbleib des Geldes einholen konnte und das ich ihr bitte 2 Tage Bearbeitungszeitraum geben möchte. In meiner unendlichen Güte räumte ich ihr diesen Spielraum ein. Nach 2 Tagen rief ich in der für mich zuständigen Filliale von Medi Max an und bekam die Auskunft, das mein Gled noch nicht augefunden werden konnte. Daraufhin bat sie mich um einen weiteren Bearbeitungszeitraum von 2 Tagen.
    Die Tage vergingen ohne Ergebnis. Bei meinem anschließendem Telefonat mit der Sachbearbeiterin gab sie mir zu verstehen, dass die zuständige Buchhalterin in der Zentrale plötzlich mitten in der Woche frei nahm und es nicht möglich sei, meinen Fall weiter zu bearbeiten. Als Aushilfe für diese wichtige Buchhaltungsposition innerhalb der Zentrale ( Sitz in Düsseldorf) soll angeblich eine Praktikantin eingesetzt worden sein. Sie vertröstete mich wieder auf einen späteren Zeitpunkt.

    Da mir dies alles langsam zu bunt wurde, rief ich beim Verbraucherschutz an. Dort erfuhr ich, dass Medi Max sofort verpflichtet wäre mir mein zustehendes Geld auszuzahlen ( punkt um). Denn ich besitze einen Kaufvertrag mit Medi Max über mein Notebook von Asus und keinen extra Kaufvertrag mit Asus.

    Ein Sachbearbeiter von Medi Max meinte, ich hätte diesen ganzen Werdegang einfach umgehen können, in dem ich das Notebook in der Filliale wo ich das Gerät erworben habe, abgegeben hätte. Leider verstand er mich nicht, da ich zum Defektzeitpunkt nicht in der Stadt wohnte in der ich das Gerät gekauft habe. Die Medi Max Filliale in Dresden wo ich zum Zeitpunkt des Defektes wohnte erkärte sich als nicht zuständig. Also gab es für mich nur die Möglichkeit, das Gerät in der Medi Max Filliale Neubrandenburg abzugeben( welche ca. 400km entfernt von Dresden ist) oder persönlich den Pick up Service von Asus zu nutzen.

    Nun war ich heute persönlich in der Medi Max Filliale Neubrandenburg, um diesen Sachverhalt endlich selbst zu klären. Dort erhielt ich die selben nichtssagenden Auskünfte wie am Telefon.
    So schwirren meine 1000 euro noch immer zwischen Asus und Medimax umher und keiner ist für die Rückgabe zuständig.

    Stand 10.07.2008 nach 65 Tagen ohne Gerät und ohne Geld und ohne zu wissen, ob ich jemals was von den genannten Firmen erhalten werde.

    Vielen dank Medi Max und Asus für euer NICHTSTUN.
     
    Last edited: Jul 10, 2008
  2. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Wenn ich sowas lese dann :bse::sauer:
    Am liebsten möchte man einfach jemanden aus diesen laden zerlegen für diese unverschämtheit, aber deswegen bekommste das Geld auch nicht (früher). Ich machte vor sehr langer Zeit ähnliche Erfahrungen mit Vobis. Zumindest weist du jetzt wo du nichts mehr kaufst.
    Wünsch dir noch viel glück und gib bloß net auf.
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    :schieb: ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
     
  4. danke hab ich eben auch gefunden :)
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ja Pferdelunge, das ist schon blöd, wenn man auf zwei Hochzeiten tanzt und der eine weiß nichts vom anderen. Ein großes Eigenverschulden musst du Dir da schon vorwerfen.

    Entweder Du hättest das Notbook an Deinen Vertragpartner, die Medi Max Filliale Neubrandenburg, geschickt, oder du hättest mit Asus vereinbart, dass Du den gutgeschriebenen Betrag direkt erhältst.

    Nun hast du das gerät zu Asus geschickt und in der Medi Max Filliale in Neubrandenburg existiert kein Vorgang darüber. Das Geld schwirrt irgendwo in den Listen der Elektronik.

    Da kannst du weder MediMax, noch Asus einen Vorwurf machen, da hilft es nur, hartnäckig dranbleiben und alles per Einschreiben mit Rückschein und mit Fristsetzung zu klären.
     
  6. Habe ja versucht es über die Medi Max Filliale in Dresden zu machen, diese lehnte aber ab und hat mich auf die Filliale verwiesen wo ich das Gerät gekauft hatte. Als Student ist es dann auch nicht wirklich günstig das Gerät mit der Post Heim zu schicken. Da ich ja vorab gute Erfahrungen mit dem einschicken hatte, hab ich es halt selber gemacht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page