1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medienserver und Transcoding

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Smartpooper, Jan 7, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich spiele schon etwas länger mit dem Gedanken meine Medienlandschaft um einen Server für verschiedene Zwecke zu erweitern.

    Folgendes möchte ich gerne zentral laufen lassen:
    1. Mythtv backend mit vier Tunern.
    2. einen Proxy zwecks Filtern von Web-Content. (Habe derzeit testweise Privoxy auf ner RPI laufen und bin recht zufrieden damit)
    3. PlayOn zwecks Streaming von Silverlight content zu meinen Kodi-Boxen. hier wirds dann jetzt interessant denke ich... (mehr zu PlayOn kommt unten ;-))
    4. aus 1-3 resultierend: Xen
    5. Ablage meiner Mediensammlung.

    Allein durch die Punkte 1 und 3 komme ich schon in die Verlegenheit virtualisieren zu müssen bzw. wollen, da ich mythtv unter Linux laufen lassen möchte und PlayOn halt nur unter Windows läuft. Daher dachte ich an Xen.

    Leider bin ich nicht sehr vertraut mit mit dem ganzen Video-transcodier-Krempel... Falls ich mich hier also falsch ausdrücken sollte bitte ich um Nachsicht und Rückfrage...
    PlayOn (für die die es nicht kennen) wandelt on the fly einen Silverlightstream in MPEG2 um und streamt dies dann an den Client (in meinem Fall Kodi) weiter, was die CPU ordentlich arbeiten lässt. Geplant sind vier Kodi-Instanzen, die theoretisch alle parallel im Einsatz sein könnten. Ob die jetzt alle dann auch gleichzeitig PlayOn nutzen sei mal angezweifelt… aber das wäre halt der worst case.

    Nun stellt sich mir die alles entscheidende Frage: Welche CPU soll es denn sein? Wenn ich an Transcoding denke, ist das erste, was mir in den Sinn kommt Intel. Auch wenn Silverlight soweit ich weiß nicht von Quick Sync profitiert, so sollte es zumindest das Encoding beschleunigen können.
    Nur welche Reihe macht da Sinn? Fünfte Generation der i5 oder i7? Vllt. sogar ein Xeon E3?

    Hoffe ihr könnt mir hierbei helfen…
    … und schonmal Danke fürs lesen :-)

    Beste Grüße,
    euer Smartpooper
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    ...das ist der Grund warum ich mir die X E3 gegönnt habe. 4 Kerne - 8 Threads! und reichlich Speicher schon in der CPU. Das ganze für 80Watt Heizleistung.Grafik im Kern brauchte ich nie und 220EUR finde ich noch OK. mpeg nach mp4 mit Hanbrake ca. 360fps. Da geht ein 90min Film in ca. 15min

    the Raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page