1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion 9800xl Kühler abmontieren

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by acilo, Feb 4, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. acilo

    acilo Byte

    Hallo!

    Wollt auf meine Medion 9800xl einen neuen Kühler bauen, da der alte Ventilator vom Standardkühler schon recht laut ist, doch leider geht der alte Kühler nicht herunter, obwohl ich die Stifte schon abgenommen habe. Ist der zusätzlich noch auf die GPU geklebt und wenn ja, wie bekomme ich den dann herunter ohne die Karte zu beschädigen?
    Danke!
     
  2. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Nimm einen Fön und föhne den Kühler. Das Wärmeleitpad wird weich und der Kühler lässt sich leicht entfernen.
     
  3. acilo

    acilo Byte

    Danke für die Antwort!
    Das werd ich gleich mal ausprobieren!
     
  4. acilo

    acilo Byte

    Hmm, das hat leider irgendwie nicht funktioniert.
    Hab zuerst ca. eine halbe Stunde die Karte mit einer 3d Anwendung belastet, die Karte herausgenommen den Kühler noch gefönt und dann probiert das Ding herunter zu bekommen. Aber der ist wie angeschweißt, obwohl er heiss war, dass man sich fast schon die Finger verbrannt hat.
    Weiß jemand, was da sein kann, das der so fest drauf ist und was es noch für Möglichkeiten gibt?

    Danke!
     
  5. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Du hast aber die Stife die durch die Karte gehen um den Kühlkörper
    zusammenzuhalten vorher auch so zusammengedrückt, dass man sie durch die Löcher ziehen kann oder? Eigentlich wird nur mit Wärmeleitpads gearbeitet, die aber bei Hitze weich werden.
     
  6. acilo

    acilo Byte

    Ja, ich hab die Stifte zusammengedrückt und aus den Löchern der Platine gezogen aber es geht leider nichts.
    Ich habe auch gehört, dass man die Karte für eine Zeit ins Kühlfach legen kann und dann soll es auch leicht abgehen.
    Stimmt das? Können die Bauteile auf der Karte durch die Kälte nicht in Mitleidenschaft gezogen werden?
     
  7. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Durch die Kälte nicht direkt, aber durch evtl. entstehendes Kondenswasser.
     
  8. acilo

    acilo Byte

    Stimmt, dann werd ich das mal lassen.
    Vielleicht lässt sich der Kühler ja doch noch mit dem Fön ablösen, ich werds nochmal probiern!

    Danke für deine Hilfe!
     
  9. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Also ich meine auch: 1. Föhnen 2. Versuchen den Kühler abzulösen!
    Evtl einfach mal mit einem Schraubenzieher ganz vorsichtig probieren den Kühler hochzuhebeln !
     
  10. acilo

    acilo Byte

    Jetzt hab ich den Kühler mit Hilfe eines Schraubenziehers abbekommen!
    Danke nochmal für deine Hilfe!
     
  11. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Kein Problem :) ! Hast du schon einen neuen Kühler?
     
  12. acilo

    acilo Byte

    Ja, ich hab mir den VF700 von Zalman gekauft! Der hat eigentlich bei allen Testberichten die ich gelesen habe am besten abgeschnitten, ausserdem kann ich ihn bei einem möglichen Kartenwechsel weiterverwenden, da er zu ziemlich allen aktuellen Grafikkartenmodellen kompatibel ist.
     
  13. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Ich hab bisher auch nur gutes von ihm gehört! Kannst du nachdem du den Kühler verbaut und die Karte schon wieder benutzt hast einmal posten wie schwer die Montage war und ob du einen Unterschied merkst.
     
  14. acilo

    acilo Byte

    Habe den Kühler jetzt drauf. Die Montage ist einfach und ist auch gut beschrieben. Leider passt der Lüfterstecker nicht mit dem Lüfteranschluss auf der Karte überein, aber dafür wird ein 4Pin auf 3Pin Adapter mitgeliefert, mit dem man dann das Lüfterkabel mit einem 4Pin Kabel vom Netzteil verbinden kann. Nebenbei gibt es durch diesen Adapter die Möglichkeit den Lüfter entweder mit 5V (silent Modus) oder mit 12V zu versorgen. Weiters sind auch 8 Ramkühlkörper dabei, die auf die Speicher der Karte angebracht werden.
    Ich kann diesen Kühler jetzt nur mit dem Standardkühler der 9800 xl vergleichen:
    Mit dem Standardkühler stürzte mir der Rechner bei 385Mhz Core-Takt und 337Mhz RAM-Takt nach ca. 2 Minuten unter Vollast ab und der Kühlkörper war so heiss, dass man sich fast die Finger daran verbrannte.
    Mit dem VF700 habe ich jetzt einen Core-Takt von 413Mhz und einen RAM-Takt von 365Mhz unter Vollast getestet und es gab keinerlei Probleme, nebenbei kann man den Kühlkörper jetzt anfassen, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen.

    Ich hab leider keinen Vergleich zu einem anderen Lüfter wie z.B. einem Arctic Cooling, dennoch bin ich zufrieden, denn immerhin läuft die Karte mit XT-Takt stabil und ich glaube sogar, dass noch mehr drinnen wäre, aber das will ich nicht weiter ausreizen.
     
  15. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Danke, ich werd ihn mir auch zulegen :) !
     
  16. raptorxp

    raptorxp ROM

    Warum der Kühler der Medion 9800XL schwer runter zu kriegen war, ist leicht zu erklären:

    Entgegen der Behauptung "Wärmeleitpads trocknen nicht aus" hat es das Wärmeleitpad bei der mir vorliegenden Grafikkarte geschafft, knochentrocken zu werden.
    Somit war das erhitzen per Fön überflüssig zur demontage des Kühlers.

    Die Demontage ist ganz einfach:
    1) Haltestifte komplett entfernen (auch vom Kühler entfernen)
    2) lange Rundzange nehmen, in einem der beiden Löcher auf der Kühlerseite ansetzen und im oder gegen den Uhrzeigersinn den Kühler bewegen, bis sich der Kühler schlagartig löst.

    Vorsicht: nicht mit der Zange abrutschen, wenn sich der Kühler gelöst hat, sonst können Leiterbahnen zerstört werden, welche nicht einfach zu reparieren sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page