1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion Akoya P6512

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by wurst88, Jun 6, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wurst88

    wurst88 ROM

    Hallo ich habe ein Problem ich habe ein Medion Akoya P6512 Laptop und dies wird extrem heiß ich kann es kaum noch anfassen habe schon Speed Fan ausprobiert aber es wird nicht kühler als 73°C abundzu habe ich auch 85°C
    wie kann ich dieses Problem beheben ? wenn ich im Internet surfe oder spiele spiele habe ich dieses Problem
     
  2. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Oft ist der Grund für Wärmeprobleme ein "verstopfter2 Lüfter mit z.B. Fusseln, oder gealterte Wärmeleitpaste an der CPU / Grafikchip.

    Bei beiden Problemen müsstest Du das Notebook zumindest teilweise zerlegen. Solch eine Aktion hat ein Verlust der Garantie zur Folge. Wenn das Gerät noch Garantie hat sollteast Du auf jedenfall mit dem Support sprechen, und ggf. das Gerät einschicken. Wenn das Gerät eh keine Garantie mehr hat, kann man das Gerät öffnen, und den Lüfter vorsichtig reinigen, z.b. mit einem Punsel, und dem Staubsauer. Dabei das Lüfterrad festhalten. Es sollte beim "ansaugen" sich nicht wie ein Propeller drehen.

    Wenn Du die Wärmeleitpaste tauschen möchtest, müsstest Du das Gerät weiter zerlegen, den / die Kühlkörper entfernen, CPU/GPU und Kühlkörper von der alten Wärmeleitpaste befreien und rinigen, und dün nue auftragen. Das ist in der Regel aber eine Aufgabe die etwas Geschick benötigt, da die meissten Notebooks einwenig verbaut sind.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page