1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion Akoya P6634 fährt trotz neuaufsetzen nicht mhr runter

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by d.krause, Apr 21, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. d.krause

    d.krause Byte

    Hallo Zusammen !

    Config :
    s.o.
    intel core i3 2350m
    für das board find ich keine bezeichnung im Gerätemanger
    BIOS APTIO VERS. 301 (?)
    NETZTEIL MICROSOFT NETZTEIL (? lt. Gerätemanger)

    Der PC lässt sich nur mit dem Einschaltknopf ausschalten.
    Bei "herunterfahren" oder "Ruhezustand" - Standby hat das Gerät laut powercfg /a und auch laut menu nicht -
    schalten nur das Display ab, Fan läuft kurz weiter, CPU (gefühlte Wärme) dauerhaft.
    LED's bleiben an. Zum reaktivieren muss ich dann mit dem einschaltknopf (ca.4 sek) ganz aus machen und neu starten.
    Oder eben gleich mit dem Einschaltknopf ausschalten.

    Warum mich das so nervt ?
    Ich arbeite mit vielen Icons auf dem Desktop und bei dieser Art des Beendens haut er mir die alle durcheinander !

    Bis jetzt :
    Energiesparoptionen auf standard zurück -> keine Besserung
    Accu raus und einmal hoch und runter -> keine Besserung
    Neuaufgesetzt mit der recovery software -> keine Besserung
    Neuaufgestezt mit CHIP iso, BIOS update und alle Treiber neu von Medion -> keine Besserung

    Ich vermute eine HardwaremaCke (deshalb auch der post hier) oder hat jemand ne andere Idee ?

    Über Antwort freut sich
    Andy
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal eine Analyse mit powercfg machen.

     
  3. d.krause

    d.krause Byte

    Hallo deoroller

    Hab ich gemacht :

    powercfg -lastwake : Aktivierungsverlauf 0
    powercfg -devicequry wake _armed : HID Tastatur
    HID konforme maus
    powercfg -energy :

    Power

    Energieeffizienzdiagnose-Bericht
    Computername NOTEBOOK
    Überprüfungszeit 2013-04-22T15:20:19Z
    Überprüfungsdauer 60 Sekunden
    Systemhersteller Medion
    Systemproduktname P6634
    BIOS-Datum 11/28/2012
    BIOS-Version 301
    Betriebssystembuild 7600
    Plattformrolle PlatformRoleMobile
    Netzbetrieb true
    Prozessanzahl 72
    Threadanzahl 686
    Berichts-GUID {56264e98-9c8c-41da-91ed-dd6dc082c541}
    Analyseergebnisse
    Fehler
    Energierichtlinie:Bildschirmzeitlimit ist deaktiviert (Netzbetrieb)
    Der Bildschirm ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität ausgeschaltet wird.
    Energierichtlinie:Verdunkelungszeitlimit ist deaktiviert (Netzbetrieb)
    Der Bildschirm ist nicht so konfiguriert, dass er nach einer Zeit der Inaktivität verdunkelt wird.
    Energierichtlinie:Standbyzeitlimit ist deaktiviert (Netzbetrieb)
    Der Computer ist nicht so konfiguriert, dass nach einer Zeit der Inaktivität automatisch der Wechsel in den Standbymodus erfolgt.
    CPU-Auslastung:Prozessorauslastung ist hoch
    Die durchschnittliche Prozessorauslastung während der Ablaufverfolgung war sehr hoch. Das System verbraucht weniger Energie, wenn die durchschnittliche Prozessorauslastung sehr niedrig ist. Überprüfen Sie die Prozessorauslastung für einzelne Prozesse, um festzustellen, welche Anwendungen und Dienste den größten Anteil an der Gesamtprozessorauslastung haben.
    Durchschnittliche Auslastung (%) 4.02
    Funktionen der Plattformenergieverwaltung:PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) deaktiviert
    PCI Express-ASPM (Active-State Power Management) wurde aufgrund einer bekannten Inkompatibilität mit der Computerhardware deaktiviert.

    Klingt interessant.
    In den Energieoptionen ist die Einstellung PCI Express auf "Maximale Energieeinsparung" gestellt, probeweise auf "aus", bringt auch nix.
    Das Ding hat leider nur sone Art Kinderbios. energieoption gibt es nicht bzw. sie werden nicht angezeigt.
    Ich habe MEDION gemailt wie man ins "erweiterete" BIOS kommt :
    Antwort : Gibs nich !



    Warnungen
    Energierichtlinie:802.11-Energierichtlinie für Drahtlosverbindungen ist "Maximale Leistung" (Netzbetrieb)
    Die aktuelle Energierichtlinie für 802.11-kompatible Drahtlosnetzwerkadapter ist nicht für die Verwendung von Energiesparmodi konfiguriert.
    CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
    Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
    Prozessname IAStorDataMgrSvc.exe
    PID 872
    Durchschnittliche Auslastung (%) 1.76
    Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
    \Device\HarddiskVolume2\Windows\Microsoft.NET\Framework\v2.0.50727\mscorwks.dll 0.62
    \SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.60
    \Device\HarddiskVolume2\Windows\assembly\NativeImages_v2.0.50727_32\System.Data\7f457271e765b5d72f081942b829469c\System.Data.ni.dll 0.25
    CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
    Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
    Prozessname svchost.exe
    PID 432
    Durchschnittliche Auslastung (%) 0.43
    Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
    \SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.15
    \Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\ntdll.dll 0.07
    \Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\ole32.dll 0.03
    CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
    Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
    Prozessname System
    PID 4
    Durchschnittliche Auslastung (%) 0.34
    Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
    \SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.13
    \SystemRoot\system32\DRIVERS\cdrom.sys 0.08
    \SystemRoot\system32\drivers\Wdf01000.sys 0.06
    CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
    Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
    Prozessname GFNEXSrv.exe
    PID 1232
    Durchschnittliche Auslastung (%) 0.25
    Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
    \SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.12
    \SystemRoot\system32\drivers\Wdf01000.sys 0.03
    \Device\HarddiskVolume2\Program Files (x86)\PHotkey\GFNEXSrv.exe 0.02
    CPU-Auslastung:Einzelner Prozess mit erheblicher Prozessorauslastung
    Auf diesen Prozess ist ein erheblicher Anteil der Gesamtprozessorauslastung zurückzuführen, die während der Ablaufverfolgung aufgezeichnet wurde.
    Prozessname WmiPrvSE.exe
    PID 2436
    Durchschnittliche Auslastung (%) 0.22
    Modul Durchschnittliche Modulauslastung (%)
    \SystemRoot\system32\ntoskrnl.exe 0.06
    \SystemRoot\system32\DRIVERS\ACPI.sys 0.03
    \Device\HarddiskVolume2\Windows\System32\ole32.dll 0.02
    Informationen
    Plattform-Zeitgeberauflösung:Plattform-Zeitgeberauflösung
    Die standardmäßige Plattform-Zeitgeberauflösung beträgt 15,6 ms (15625000 ns) und sollte immer dann verwendet werden, wenn sich das System im Leerlauf befindet. Wenn die Zeitgeberauflösung erhöht wird, sind die Technologien zur Prozessorenergieverwaltung möglicherweise nicht wirksam. Die erhöhte Zeitgeberauflösung kann auf eine Multimediawiedergabe oder Grafikanimationen zurückzuführen sein.
    Aktuelle Zeitgeberauflösung (100-ns-Einheiten) 156000
    Energierichtlinie:Aktiver Energieplan
    Der derzeit verwendete Energieplan.
    Planname Energiesparmodus (OEM)
    Plan-GUID {a1841308-3541-4fab-bc81-f71556f20b4a}
    Energierichtlinie:Energieplancharakter (Akkubetrieb)
    Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Akkubetrieb ausgeführt wird.
    Charakter Energiesparmodus
    Energierichtlinie:Videoqualität (Akkubetrieb)
    Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
    Qualitätsmodus Für Energieeinsparung optimieren
    Energierichtlinie:Energieplancharakter (Netzbetrieb)
    Der Charakter des aktuellen Energieplans, wenn das System im Netzbetrieb ausgeführt wird.
    Charakter Energiesparmodus
    Energierichtlinie:Videoqualität (Netzbetrieb)
    Ermöglicht Windows Media Player, bei der Videowiedergabe die Qualität und die Energieeinsparung zu optimieren.
    Qualitätsmodus Videoqualität und Energieeinsparung ausbalancieren
    Systemverfügbarkeitsanforderungen:Erfolgreiche Analyse
    Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.
    USB-Standbymodus:Erfolgreiche Analyse
    Die Analyse war erfolgreich. Es wurden keine Energieeffizienzprobleme festgestellt und keine Informationen zurückgegeben.
    Akku:Akkuinformationen
    Akku-ID A15A15--22
    Hersteller A15
    Seriennummer
    Chemie LIon
    Langfristig 1
    Vorgesehene Akkukapazität 60200
    Letzte vollständige Aufladung 59430
    Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Unterstützte Standbystatus
    Mithilfe von Standbystatus kann der Computer nach einer Zeit der Inaktivität in einen Energiesparmodus wechseln. Der S3-Standbystatus ist der standardmäßige Standbystatus für Windows-Plattformen. Im S3-Standbystatus verbraucht der Computer nur die Energie, die notwendig ist, um den Arbeitsspeicherinhalt zu bewahren und die Arbeit mit dem Computer schnell fortsetzen zu können. Sehr wenige Plattformen unterstützen den S1- oder S2-Standbystatus.
    S1-Standbymodus unterstützt true
    S2-Standbymodus unterstützt false
    S3-Standbymodus unterstützt true
    S4-Standbymodus unterstützt true
    Funktionen der Plattformenergieverwaltung:Die adaptive Bildschirmhelligkeit wird unterstützt

    Tja ich weiss nicht mehr weiter . . .
    MfG
    Dieter
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal im BIOS die Default Werte geladen?
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ab zum Händler.
     
  6. d.krause

    d.krause Byte

    @ deoroller

    Ja hab ich auch schon . . .

    @ chipchap

    War ich schon, klingt für ihn nach mainboard, reparatur lohnt nicht . . .

    Wenn keiner 'ne zündende idee hat werd ich wohl damit leben müssen.

    MfG
    Dieter
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    >> BIOS-Datum 11/28/2012<<
    Wie alt ist denn der PC?
    Gibt Medion nicht 3 Jahre Garantie?

    Und das MSI-Board tauschen ist ja nun auch keine Hexerei.
     
  8. d.krause

    d.krause Byte

    @ chipchap
    War B-Ware, gab 1 Jahr Garantie ( doch doch garantie nich gewährleistung ;-), is aber schon vorbei :-(
    PC shop meinte das mainbord sei so teuer ca .400 - 500 Eu, dass reparatur nicht lohnen würde
    Ich geh an diese dinger ( notebooks ) nicht ran, alles nur schnapp und klack und im nu abgebrochen . . .
    na ja,hätt ja sein können,
    trotzdem schönen dank an alle
    MfG
    Dieter
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Medion und B-Ware ... .
    Das geht NIE gut.

    Nimm es als Lehrgeld.

    Ein Mainboard kostet um die 150.- EURO in der Mittelklasse - auch bei Medion.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page