1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion Akoya P7300D MD8838

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Seppi2k, Nov 27, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seppi2k

    Seppi2k ROM

    Ich frag mich wieso Medion hier nur ein G33-Chipsatz verwendet hat und nicht nen P43-Chipsatz, der auch nicht viel mehr kostet, dafür aber PCI-Express 2.0 unterstützen würde...
     
    Last edited: Nov 27, 2008
  2. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Ganz was anderes

    Ich frage ich mich (wieder), warum das Board zwar IDE unterstützt, bei der Schnittstelle jedoch nur die Lötstellen in der Platine ohne IDE-Pfosten vorhanden sind.
     
    Last edited: Nov 27, 2008
  3. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Da fragt man doch, ob die CB einen anderen Rechner getestet hat, um ihn zum Testsieger zu erklären :-)
     
  4. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Dafür gibt's einen ganz profanen Grund: Kosten drücken.

    Meine Vermutung: Für die Medion-Baureihe(n) nimmt MSI ein passendes Referenz-PCB mit ausgeführter PATA-Schnittstelle - dafür eigens eine Leiterplatine anzupassen (Design, Belichtung, Maschinen umstellen) käme zu teuer -, lötet den PATA-Controller aber nicht drauf. Das spart ein paar Dollar.

    Ist aber nur eine Vermutung. Ich kann gerne einmal nach dem Controller-Chip suchen, wenn die Tests unter Vista 64 abgeschlossen sind.
     
  5. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Tu das, Kollege.
    In meiner aktiven Zeit wäre ich damit bereits durch, hätte längst eine Zinnlutsche angeworfen und dann einen Pfosten eingeschlagen.
    Wetten, dass das Ding damit IDE bedient? - Aber es geht ja darum, dass Um- und Aufsteiger ihre noch so gut funktionierenden IDE-Devices in die Tonne tun. Als "ewiger" MEDION-Kunde (4 Rechner z.Zt. 24/7 in Betrieb!) bin ich's nun leid und werde mir, wenn es so weit ist, auf der Basis von P5K-xxx selbst einen Quad zusammenrühren. Softe Ware habe ich regalweise und brauche MEDIONs (gute) Bestückung nicht. Insofern keine Einbuße. Nur Gewinn.
     
  6. hdpadre

    hdpadre ROM

    Das mit der ratternden bzw. klickenden Festplatte ist bei mir aufgetreten, nachdem ich ein paar mal die Systemwiederherstellung eingesetzt habe. Bei einem Bekannten ist das permanente Geräusch ebenfalls vorhanden - wohlgemerkt auch im Ruhezustand! Wie kann ich den Zustand erreichen, wie er im oberen Artikel beschrieben wird: "Mittlerweile arbeitet die Festplatte unseres Aldi-PCs problemlos, da alle fehlerhaften Sektoren für Zugriffe gesperrt sind." Geschieht das automatisch irgendwann?
     
  7. J.L

    J.L ROM

    Ich habe die gleichen Probelem mit der Festplatte im neuen Aldi PC wie sie in dem Artikel beschrieben werden. Die Festplatte macht permanente Klickgeräusche und bleibt regelmäßig hängen. Also doch kein Einzelfall?

    Was kann dagegen getan werden? Ich würde mich über eine helfende Antwort sehr freuen.

    MFG J.L
     
  8. hdpadre

    hdpadre ROM

    Hoffentlich werden die letzten Einträge von chip.de noch wahrgenommen. Ich weiß leider nicht, wie man mit den Testern in Kontakt treten kann. Wenn das nervige Geräusch der Festplatte nicht aufhört, werde ich den Rechner innerhalb der einmonatigen Rückgabefrist wieder zu Aldi bringen. Schade, ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem PC.
     
  9. Hallo,

    ich habe seiter ca. einer Woche den Aldi PC. Seit ca. 2 Tagen höre ich ein ständiges/häufiges Arbeitsgeräusch meiner Festplatte (wie ein ständiges Klicken, Rattern..) Kann nur nicht einordnen,ob dies normal ist bzw. das im Artikel beschriebene Problem ist oder nicht. Das Geräusch tritt unabhängig von Installationsvorgängen auf.So als wenn der Rechner ständig im Hintergrund arbeitet (ist aber nicht der Fall) Wann wären denn alle Fehlerhaften Sektoren gelöscht bzw. gesperrt? Wie werden die gesperrt? Kann mir vielleicht jemand einen Rat geben?
     
  10. a-r

    a-r ROM

    Mit der im neuen Pc - Akoya P7300D - eingeauten Tv-karte lassen sich nur 26 Ausländische und 1 deutscher Sender (DW-Tv)finden !!!
    Die Hotline meint daß die Karte eben nur Diseq1.0 abwärts kompatibel-(was auch immer das bedeuten mag)- unterstützt und ich damit einfach Pech habe ??.! - Die Medion-Leute wissen offensichtlich nicht weiter - Kann mir vieleicht jemand weiterhelfen deutsche Progamme wie ,(sat1 /Zdf /ard etc.) zu finden?
    Oder ist die Serienmäßig eingebaute Karte einfach untaugicher Mist. :bahnhof:
     
    Last edited: Dec 7, 2008
  11. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Nach meinem Update des Aldi-PC-Tests vom 4. Dezember 2008 scheinen jetzt doch die von uns diagnostizierten Festplattenprobleme auch bei anderen Aldi-PC-Käufern aufzutreten. Nachdem uns aktuell elf ähnlich gelagerte Fälle bekannt sind, kann von einem Einzelfall keine Rede mehr sein. Wir lassen die Festplatte nun vom Hersteller genauer untersuchen.

    Zum Problem: Generell deuten fehlerhafte Sektoren auf mechanischen Verschleiß hin. Tritt dies gehäuft bei einem neu gekauften Laufwerk auf, raten wir zum Austausch. Vorab sollten Sie mit Data Lifeguard Tools 11.2 prüfen, wie es um den Gesundheitszustand Ihrer Festplatte (im Aldi-PC) bestellt ist. Übrigens: Laut Western Digital unterstützt die aktuelle Version 11.2 auch Windows Vista.

    Sobald wir mehr wissen, gibt's ein neues Update!
     
  12. hdpadre

    hdpadre ROM

    Das Data Lifeguard Tool lässt sich leider nicht einrichten. Nach dem Hinweis auf die geeigneten Betriebssysteme (vista ist nicht dabei) bricht die Installation ab. Trotzdem schon mal vielen Dank, dass dem Festplattenproblem nachgegangen wird.
     
  13. guy

    guy ROM

    Die seltsamen Klickgeräusche hab ich auch auf dem neuen Aldi-PC.
    Vielen Dank für ihre Nachforschungen.
    Guy.
     
    Last edited: Dec 8, 2008
  14. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Western Digital hat die Festplatte unseres Adli-PCs im Labor zerlegt und einen tiefen Kratzer im Datenträger entdeckt. Der schwere Defekt macht einen zügigen Austausch der Platte unumgänglich!

    Hören auch Sie auffällige Festplatten-Geräusche bei Ihrem Aldi-PC und fürchten eine ähnlich ernste Ursache wie bei unserem Testgerät?

    Wie Sie schnell und einfach herausfinden, ob Sie sich wirklich Sorgen machen müssen, erfahren Sie im Test-Update des Aldi-PCs Medion Akoya P7300D MD8838.
     
  15. Die ständigen Klickgeräusche habe ich auch. Als ob die Festplatte permanent bei der Arbeit wäre. Es macht einfach kein Spaß diese Geräusche zu hören. Die Testergebnisse vom ComputerBild bez. Lärmpegel kann ich nicht bestätigen. Das ist die lauteste Festplatte die ich je hatte. Auf der Homepage von Western Digital ist die Grüne Reihe ausdrücklich für externe Festplatten und nicht für Desktoprechner gedacht. Bitte um Aufklärung!
     
  16. Sele

    Sele Freund des Forums

    Na dann frage doch einfach die Verantwortlichen! Hier bist Du eindeutig falsch!
     
  17. otz_neu

    otz_neu Kbyte

    Habe auch den P7300. Bei mir gibt es keine Plattengeräusche, obwohl ich intensiv die letzten Woche Videofilme bearbeitet habe(AVCHD) und dabei viel Plattenaktivität hatte.

    Gut ma hat sicher aus Kostengründen bei der Ausstattung gespart(zB auch kein BlueRay). Beim mir kam als besondere Sparmaßnahme noch hinzu, dass der der zweite Satz Batterien für Maus und tastatur fehlte. Na ja ...

    Hatte allerdings ein für mich schwerwiegendes Problem, dass der PC mit allen angeschlossenen USB Platten(7) nicht bootete. Die erste Service Aussage von Medion war "man kann nicht mit angeschlossenen USB Platten booten"(!!!), jetzt aber qualifizierter eine Änderung der Bootreihenfolge gegenüber dem Auslieferungzustands.

    Jetzt bin ich mit dem 7300 sehr zufrieden.
     
  18. guy

    guy ROM

    Herr Schmelzle , sie schreiben:

    "Wie Sie schnell und einfach herausfinden, ob Sie sich wirklich Sorgen machen müssen, erfahren Sie im Test-Update des Aldi-PCs Medion Akoya P7300D MD8838."

    Was ist damit gemeint?
    Das Data Lifeguard Tool?
    Das scheint ja unter Vista nicht zu laufen!

    Guy
     
  19. bandito65

    bandito65 ROM

    hallo,habe das prog.Data Lifeguard Diagnostic Installiert und den quick test durchgeführt.
    es zeigte mir was von 2 minuten an der test läuft jetzt schon über eine halbe stunde ohne ein fortschritt...habe ihn dann abgebrochen.
    muss ich mir nun auch sorgen machen.
    hoffe auf antwort.
    mfg.
     
  20. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    Ja, Sie müssen sich Sorgen machen: Ich empfehle Ihnen, zunächst die kostenlose Hotline von Western Digital unter der Nummer 0031/204467651 zu kontaktieren.

    @guy: Ich weiß, durch die vielen Updates ist der Test etwas unübersichtlich geraten. Der entscheidende Abschnitt für das Festplatten-Problem beginnt beim letzten Bild (die netten Herren von Western Digital) auf Seite 1 des Tests (den ich hier gerade kommentiere) unter Update vom 10.12.2008.

    Für die Festplatten-Analyse unter Vista nutzen Sie bitte Data Lifeguard Diagnostic. Und bitte lesen Sie das Update vom 10.12.2008, bevor Sie Data Lifeguard Diagnostic ausführen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page