1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion Laptop zerschiesst jede Festplatte (?)

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rafleo, Jul 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rafleo

    rafleo ROM

    Hallo,

    Ich habe ein Medion Notebook (MD 95300; MIM 2030 Serie), dass letztens etwas seltsam reagiert hat:

    Waehrend des Betriebs hoerte man ein schleifendes, kratziges Gerausch, welches keinesfalls vom Luefter stammte. Ich bin mir hierbei ziemlich sicher, dass es sich um die Festplatte (Samsung MP0804H; 80 GB) handelte. Auf einmal gab's nen Bluescreen und anschliessend war mein PC aus.
    Als ich ihn dann neustartete, blieb der Computer im BIOS haengen und ich bekomme einen Bildschirm zur Auswahl eines Bootmediums.
    Festplatte kann man zwar auswaehlen, jedoch passiert rein gar nichts.

    Ich habe daraufhin meinen Computer komplett auseinander genommen, Staub entfernt (viel gab es nicht), und auch alle Anschluesse ueberprueft. Es war nichts verbrannt/verschmort oder sonstig beschaedigt. Auch die Loetkontakte schienen alle einwandfrei.

    Daraufhin habe ich mir eine neue Festplatte gekauft (Samsung HM120IC; 120 GB) und eingebaut. Beim Start des Computers wurde sie dann erkannt. Also lege ich meine Windows XP DVD ins Laufwerk und starte die Installation. Bei dem Formatieren ins NTFS Dateisystem gibt es dann schon die ersten Schwierigkeiten:
    Ich hoere die neue Festplatte arbeiten (sehr leise), jedoch zeigt Windows mir ungefaehr 5 - 10 Minuten lang immer noch 0% an. Irgendwann fuellt sich dann der Balken rapide, und als er 100 % erreicht spuckt Wndows mir ne Fehlermeldung aus und sagt, dass die Festplatte nur halb formatiert werden konnte und damit nun Unbrauchbar sei.

    Also starte ich das Notebook neu, und siehe da: Die Festplatte wird nicht mehr erkannt. Ich hol also meine GParted Linux DVD raus und starte den Computer hiermit neu. Auch hiermit wird die Festplatte allerdings nicht erkannt (nicht angezeigt; es gibt sie ueberhaupt nicht).

    So, das ist mein Problem :eek:

    Ich suche seit mehreren Tagen im Internet und ueberall nach ahnliches Problemen usw. kann jedoch keine Loesung finden. Im BIOS existiert die Festplatte auch nicht. Gejumpert ist sie auch korrekt.
    Wenn das Notebook an ist rotiert die Festplatte auch, allerdings extrem Gleichmaessig, und erkannt wird sie halt trotzdem nicht.

    Ich vermute nun, dasa das Mainboard einen Fehler hat?
    Kann ich die neu gekaufte Festplatte noch zurueckgeben?
    Gibt es irgendwas, was ich noch machen kann, um den Laptop zu retten?


    Was ich noch vergessen habe:
    Das Notebook ist ca. 3-4 Jahre alt, Garantie abgelaufen

    Vielen vielen Dank fuer Eure Hilfe....
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Natürlich, die ist ja kaputt. Wie der Händler das regelt, ist erst mal eine andere Sache. Du reklamierst sie, da sie nicht erkannt wird. Üblicherweise wird sie, wenn das kaufnah geschiet, nach einer Überprüfung durch den Techniker umgetauscht.

    Ich würde es noch mal mit einer anderen Platte versuchen.
    Ansonsten, wenn es wirklich ein Mainboardfehler ist, dürfte sich eine Reparatur kaum lohnen.
    Da hilft dann nur noch bei Ebay als defektes Gerät anbieten und hoffen, dass es einen Käufer gibt, der gerade ein Display und andere Teile des Notebooks sucht.
     
  3. rafleo

    rafleo ROM

    Gut, danke, ich werde gleich morgen mal in den Laden eilen...
    Jetzt frage ich mich allerdings gerade ob wirklich die Festplatte kaputt ist oder ob es doch nur am Mainboard liegt und daher ein Umtausch nicht moeglich sein wird (weil die Festplatte ja intakt ist)


    Mh, ich will eigentlich nicht noch eine Festplatte riskieren...

    Danke fuer die Tipps.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das wird dir dein Händler schon sagen,

    Wie willst du sonst den Fehler eingrenzen?
     
  5. rafleo

    rafleo ROM

    OK, ich habe jetzt also die neue, kaputte Festplatte in den Laden gebracht, und der Haendler hat sie gleich zurueck genommen. Angeblich war sie wirklich kaputt.

    Eine neue Platte konnte ich leider nicht bekommen, da sie im Laden keine IDE Festplatten mehr vorraetig hatten. Daher werde ich das Problem erst einmal ein oder zwei Wochen ruhen lassen muessen.
     
  6. rafleo

    rafleo ROM

    So,ich habe nun eine weitere Festplatte gekauft und diese eingebaut.
    Windows liess sich problemlos installieren (auch wenn die formatierung erstaunlich lang gedauert hat).
    Aber mittem im Betrieb fing die neue Festplatte nun an, sehr seltsame Geraeusche zu machen; ein extrem lautes kratzen. Trotzdem lief das System problemlos.
    Ich habe nach erscheinen der Kratzgeraeusche also sofort den Rechner heruntergefahren. Ich habe jetzt Angst, dass mir auch diese Festplatte kauputtgehen wird.

    Ideen? Gibt es sowas oefters? Kann das wirklich am Mainboard liegen, dass alle Festplatten seltsame Geraeusche machen?

    Das Mainboard sah ja intakt aus: keine Schmorstellen, keine schlecht geloeteten Kontakte, keine Wackelkontakte sichtbar.
     
  7. MIKAPet

    MIKAPet Kbyte

    Hallo rafleo,
    wie sieht es denn mit der Betriebsspannung für die Festplatte aus?
    Kannst du die vielleicht "abgreifen" und auf konstante Spannung hin prüfen?

    Die erste 80er Platte, hast du eine Möglichkeit, diese über ein USB Kabel an einen anderen Rechner anzuschließen?
    Dann kannst du ja sehen, ob sie wirklich kaputt ist.

    (falls dieser Tipp für den anderen Rechner gefährlich sein kann, warte bitte damit, vielleicht äußert sich noch jemand, der wirklich Ahnung davon hat)
     
  8. rafleo

    rafleo ROM

    Vielen Dank fuer die Ideen, MIKAPet.

    Leider habe ich jedoch weder ein 2,5" Festplattengehaeuse, noch eines dieser praktischen USB Kabel... Vielleicht kann ich ja jemanden finden, der en solches besitzt und daraufhin die Festplatte an meinem alten Linux-Testrechner ausprobieren...

    Ich koennte ausserdem mal versuchen die Spannung am Laptop zu ueberpruefen, aber das werde ich mir sicherheitrshalber nochmal ueberlegen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page