1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MEDION MD 3000 startet nicht mit 2 x 512 MB RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by giudice, Mar 31, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. giudice

    giudice ROM

    Hallo Leute,

    über ein Problem beim Aufrüsten des Arbeitsspeichers in meinem Computer bekomme ich graue Haare.
    Das Teil ist zwar schon über 7 Jahre alt und lief bislang mit 256 MB RAM zufriedenstellend.
    In der letzten Teil ist der PC aber wohl an seine Grenzen gelangt, so dass ich ihn (wie die Werbung beim Kauf versprach) zu den maximalen „1 GB RAM“ aufrüsten möchte.

    Computer: MEDION „Titanium MD 3000“ Mulitmedia-PC
    Modell: PC MT5
    Typ: MED MT89 (1,8 GHz)
    Motherboard: MSI
    Model MS-6399
    CPU Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 1.80GHz
    Cpu Socket Socket 478 mPGA
    FSB 400.0 MHz
    Grafikkarte: GeForce3 Ti 200, Integrated RAMDAC, 64 MB Speicher

    BIOS Vendor Award Software International, Inc.
    BIOS Version 6.00 PG
    Firmware Version 97.114 (Upgrade bereits erledigt)
    BIOS Date 01/29/2003
    BIOS Size 256 KB
    DMI Version 2.3

    RAM: MEDION-EB4XU77L
    Max. Capacity: 3072 MBytes
    Max. Mem. Module Size: 1024 Mbytes
    Memory Slots: 1
    Error Correction: None
    DRAM Frequenzy: 133.3 MHz
    Memory Timings: 3-3-3-6 (CL-RCD-RP-RAS)
    Ursprüngliche Bestückung:
    Device Locator: Slot 1
    Hersteller: Samsung
    Capacity: 256 MBytes
    Memory Type: SDRAM (PC133)
    Speed / sup. Freq.: 133 MHz
    Memory Timings: 3-3-3-6-0 at 133 MHz, at -1,0 volts (CL-RCD-RP-RAS-RC)
    Data Width: 64 bits
    EPP / XMP SPD Sup.:No

    Nun habe ich mir zwei gleiche RAM-Module gekauft, und zwar

    Hersteller: Hyundai Electronics
    Capacity: 512 MBytes
    Memory Type: SDRAM (PC133)
    Speed / sup. Freq.: 133 MHz
    Memory Timings: 3-4-4-6-0 at 133 MHz, at -1,0 volts (CL-RCD-RP-RAS-RC)
    Data Width: 64 bits
    EPP / XMP SPD Sup.:No

    Beide passen und beide laufen einzeln – egal ob in Slot 0 oder Slot 1 – und werden im BIOS und im Analyseprogramm korrekt mit 512 MB angezeigt.
    Sofern ich das alte 256er Modul dazu stecke (ebenfalls egal, ob in 0 oder 1), läuft der Computer deutlich schneller und es werden korrekt 768 MB angezeigt. Ich habe die Slots und auch die Module mehrfach getauscht – kein Unterschied.

    Sobald ich aber das alte 256 MB Modul weglasse und das zweite 512 MB Modul zu dem bereits installierten 512er stecke, bootet der PC nicht mehr und ich erhalte eine „schwarze“ Fehlermeldung („Windows konnte leider nicht erfolgreich gestartet werden. Dies kann durch eine vor kurzem erfolgte Hardware- oder Softwareänderung verursacht worden sein…u.s.w.“).

    Die Firma Medion deutet das als ein Hardware-Problem (ich hätte die Module wohl bei ihnen kaufen sollen), da OEM-Produkte angeblich „untereinander nicht kompatibel sein können“. Kann das sein, wenn beide 512 MB Module (einzeln) laufen und sich auch einzeln mit dem 256 MB Modul vertragen – aber nicht zusammen?

    Der einzige Unterschied, den ich selbst erkennen kann, liegt in den „Memory Timings“, die im BIOS und bei dem 256 MB Modul mit „3-3-3-6“ und bei den beiden 512 MB Modulen mit „3-4-4-6“ angezeigt werden. Wenn ich im BIOS die Funktion „By SPD“ ausschalte, kann ich die Werte (RCD und RP) nur auf „2“ heruntersetzen, nicht aber auf „4“ hochsetzen, so dass sie mit den 512 MB Modulen übereinstimmen.

    Wo müsste ich etwas umstellen, damit das BIOS beide 512 MB Module erkennt? Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben.

    Danke im Voraus und viele Grüße
    KarlH.
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sieht so aus, als gingen die 1GB RAM nicht.
    da die 512MB Riegel einzeln und SOGAR mit 256MB zusammen laufen, hat das Board bzw Chipsatz Probleme mit 1GB RAM.
    Ich nehme nicht an, dass Medion für so einen alten PC ein Bios Update sowie Chipsatz Treiber hat. Ueberprüfe dies mal nach und ob es neuere Versionen gibt.
    die Timings werden automatisch eingestellt, die sind schon richtig.
     
    Last edited: Apr 1, 2009
  3. giudice

    giudice ROM

    Hallo rotmilan,
    danke für Deine Antwort. Das BIOS-Update habe ich bereits im März gemacht, nachdem ich diesen Rat von der Medion-Hotline bekommen hatte. Das Ursprungs-BIOS war von Juli oder August 2001 und jetzt nach dem Update zeigt es die neue Version 1.14 vom 29.01.2003 an - etwas neueres gibt's wohl nicht.
    Bei MSI hab' ich ebenfalls nachgesehen. Für das Motherboard "MS-6399" (Socket 478) gibt's wohl nichts. Im Forum von MSI habe ich Beiträge gefunden, wonach MSI diese OEM-Version wohl nicht weiter betreut hat. Im Forum wurde auch das Problem erwähnt, dass der ALDI-PC MD 3000 von November 2001 die 1 GB RAM nicht akzeptiert - war wohl nur ein Reklame-Gag.
    Nun ja - das Teil läuft jetzt mit 768 MB RAM störungstrei und das zweite 512er Modul werde ich wohl nicht gebrauchen können.
    Vielleicht liest ja irgendwann irgendwer das hier und erinnert sich, dass er/sie das gleiche Problem hatte.
    Noch einmal vielen Dank und viele Grüße
    KarlH.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo giudice !

    Nein, es war kein Reklame-gag.
    Es liegt zu 99,99% an der Speichermarke.
    Manche Mainboards sind EXTREM zickig, enn es um Speicher geht.
    Meist hilft nur Infinion - Siemens -Quimonda-Kingston.
    Da habe ich noch nie Probleme gehabt.

    Ich habe 2 MD 3000 auf 1GB aufgerüstet, beide liefen perfekt, einer läuft noch heute.
    Der zweite wurde als Reserve-PC umgerüstet, ohne daß Fehler auftraten.

    Bei der 3-2-1-Firma gibt es welchen für 12-15 EUR.
    Vom ausländischen Anbieter kleinerer Art würde ich grundsätzlich die Finger lassen (Banklaufzeiten, Garantie, u.s.w.).

    Beim Fachhandel kosten 512 MB um die 50.- Euro und darüber.
    ECC-RAM geht meines Wissens nach nicht.

    P.S. : Hast Du den PC schon mal reinigen lassen?
     
  5. giudice

    giudice ROM

    Hallo chipchap und danke.
    Gereinigt hatte ich den PC, bevor ich mit der Einbauerei begonnen hatte.
    Wahrscheinlich wäre ich mit anderen RAM-Modulen besser zurecht gekommen und auch die MEDION-Hotline hatte mir empfohlen, (deren) Markenprodukte zu nehmen. Nun habe ich zu meinem 256er den 512er von Atelco eingebaut (den zweiter 512er hat Atelco problemlos zurück genommen) und habe somit für 29 Euro auf 768 MB aufgerüstet.
    Das reicht mir voll und ganz, da ich mit dem Teil nicht spiele.
    Danke noch einmal und viele Grüße
    "giudice"
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page