1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion MD 8818 (Nov.2006) - RAM aufrüsten

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by jaysee, May 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jaysee

    jaysee Byte

    Hallo liebe Online-Gemeinde,

    ich besitze den Aldi-Rechner Medion MD 8818 vom November 2006 und möchte den Arbeitsspeicher aufrüsten.
    Hier die Eckdaten:

    - Prozessor: Intel Core2 Duo Prozessor E6300 (2x1.86 GHz, 2 MByte L2 Cache, 1066 MHz FSB)
    - Arbeitsspeicher : Samsung 1024 MByte DDR2-533 Arbeitsspeicher (PC 4200) (1 Riegel)
    - RAM-Slots gesamt/belegt: 2 / 1
    - Mainboard / Chipsatz: MSI MS-7318, VIA P4M890

    - 320 GByte Festplatte (S-ATA) von Seagate
    - Nvidia GeForce 7650 GS Grafikkarte (256 MByte DDR2, passiv gekühlt)

    Hier finden sich weitere Details: http://www.chip.de/artikel/ALDI-PC-Medion-MD8818_23003578.html

    Ich habe leider relativ wenig Ahnung von PC-Hardware.
    Das Mainboard (MSI MS-7318) mit dem Chipsatz von VIA (P4M890) hat leider nur 2 Steckplätze für Arbeitsspeicher, wovon im Auslieferungszustand einer mit einem 1.024 MB-Riegel belegt ist (nicht 2x 512MB).

    1. Ich möchte gerne vor dem Kauf in Erfahrung bringen, ob Mainboard und Chipsatz 2GB-Riegel je Speicherbank bzw. 4 GB maximal vertragen können?

    Hat hierauf jemand eine Antwort? Das wäre prima!

    Der Anruf bei der Medion-Hotline brachte nur die Info, dass auf dem Board nur 2 GB maximal getestet worden wären, und dass man mir deswegen die Frage nicht beantworten könnte.

    2. Der bereits verbaute 1 GB-DDR2 RAM im MD8818 wird mit der Speicherfrequenz 533 MHz betrieben. Unterstützt der MD8818 grundsätzlich nur maximal 533 MHz bzw. kann ich (sofern ich den bereits vorhandenen Medion-Arbeitsspeicher ausbaue) durch neuen 667 MHz-Arbeitsspeicher den Leistungszuwachs überhaupt nutzen? Oder ist es (sofern der PC den Geschwindigkeitsvorteil mit 667 MHz nicht nutzen kann) egal, ob ich a) 1x 533 und 1x 667 oder b) 2x 533 oder c) 2x 667 MHz d) 2x 800 MHz einbaue, da sowieso alles auf 533 MHz runtergetaktet wird?
    Wer kann mir sagen, ob der VIA-Chipsatz auch einen höheren RAM-Takt unterstützt?

    3. Noch eine ganz dumme Frage zum Schluss:
    DDR3 RAM (wäre um einiges billiger) kann ich auf diesem Board wohl nicht verbauen oder?

    Für Eure Antworten danke ich schon jetzt!
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Baue noch einmal den gleichen Riegel (PC-2 533) ein, der schon vorhanden ist. Der kann dann auch 2GB Kapazität haben. DDR-3 geht nicht. Den 1GB Riegel würde ich drin lassen.
    Mit www.cpu-z.de kannst du gucken, von welchem Hersteller der RAM ist und die genaue Spezifikation.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page