1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion MD Titanium 8030 XL - Lohnt sich der Prozessorwechsel?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Drehpapier, Sep 6, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe PCWelt-Gemeinde,

    ich habe mir im Sommer 2005 von Aldi einen PC mit der Bezeichnung Medion MD Titanium 8030 XL gekauft. Bisher war ich mit der Leistung auch einigermaßen zufrieden. Doch nun beschäftige ich mich zunehmend mit Videobearbeitung, wobei sich einige Probleme eingestellt haben. Ich habe mir die kostenlose Version von Avid Free DV heruntergeladen und habe auch eine Testversion von Premiere 2.0. Dabei funktioniert das Einladen noch relativ gut, aber bei der eigentlichen Arbeit geht der Rechner in die Knie und er schafft es nicht die Sequenzen flüssig wiederzugeben und lädt auch nach jedem Klick sehr lange. Nun frage ich mich, ob ich dem Rechner durch einen Prozessorwechsel die nötige Power verleihen kann - Ich könnte aber auch fragen, wie ihr einen möglichen Performance-Gewinn bei folgender Überlegung einschätzt?

    Im Medion ist das Board MS-7012 verbaut. Darauf sitzen ein Intel Celeron D 355 2,8 GHz und eine ATI Radeon 9800 XL (128MB) und 512 MB DDRAM. Ich habe aber auch schon 1,5 GB DDRAM drin gehabt, ohne dass sich an meinem Problem etwas geändert hätte. Das MS-7012 unterstützt, nach allen Angaben die ich so gefunden, habe Intel-Pentium-4 Prozessoren mit Northwood-Kern bis 3,2 GHz (ohne dass ich ein Biosupdate durchführen müsste, wo ich mich auch nicht rantrauen würde).

    Ich denke also daran, mir einen Pentium 4 Prozessor auf dem Sockel 478 mit Northwood-Kern mit HT und SSe2 Befehlserweiterung zu bestellen, sowie einen passenden Lüfter dazu und Wärmeleitpaste (wenns sein muss auch ein passendes Retentionmodul, um den Lüfter befestigen zu können) - Konkret an den Intel mit der sSpec Number SL6WG (kostet etwa 100€).

    Ich möchte also gern wissen:

    a) Welchen Leistungsgewinn kann ich durch diese Maßnahme erreichen? (Eventuell in Prozent oder vielleicht habt ihr ein Beispiel) Lohnt sich ein solcher Wechsel?

    b) Welche möglichen Komplikationen seht ihr, wenn ich diesen Schritt wage (ist vielleich das verbaute Netzteil zu schwach, oder kommt es doch auf eine bestimmte Bios-Version an, ...)?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr darauf anschauliche Antworten hättet, die mir hier helfen können!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page