1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion MD41700 mit Problemen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Hartung-Facht, May 22, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Das Medion Notebook MD41700 wurde bei Aldi gekauft und soll für Schulungen mit Filmbeiträgen eingesetzt werden. Er wurde kurz nach dem Kauf einem umfangreichen Test unterzogen, bei dem sich folgendes herausstellte:
    1) Ist der Notebook an das Stromnetz angeschlossen, so arbeitet er mit der angegebenen Taktfrequenz von 2,66 Gigahertz und spielt auch DVDs ordentlich ab. Bei ca. 55 ? 60 % CPU-Belastung.
    2) Arbeitet der Rechner aber nur im Akkubetrieb, so schaltet der Rechner auf die halbe Taktfrequenz von 1,33 Gigahertz herunter und arbeitet nur mit halber Leistung. Dies ist für den Zweck des Stromsparens im Akkubetrieb eigentlich ganz vernünftig, solange die Leistung nicht gebraucht wird. Will man aber mit dem Notebook eine DVD abspielen, so braucht er mehr Leistung als die 1,33 Gigahertz , die CPU-Belastung schnellt im Akkubetrieb auf 100 % hoch und der DVD-Film ruckt und der Ton ist nur bruchstückhaft zu hören. Dies wurde bei allen DVDs die im Akkubetrieb abgespielt wurden beobachtet. Auch Medion kann da nicht helfen und weiß keinen Rat !!
    Der Notebook wird als ?Multimedia Entertainment Notebook? verkauft und leistet aber gerade diese Forderung nicht. Das Wesen eines Notebooks ist es ja auch einige Zeit ohne Steckdose zu funktionieren. Ich betrachte dies als schweren Mangel.
    Wer hat ähnliche Erfahrungen mit dem MD41700 gemacht. Für eine Rückmeldung und einen Rat wäre ich dankbar.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Eigentlich sollte fürs ruckelfreies DVD-Abspielen 500MHz ausreichend sein. Ist das DVD-LW denn im UDMA-Modus? Was für ne Grafik ist in dem Gerät drin? Werden DivX-Filme vernünftig abgespielt (die belasten die CPU in der Regel viel stärker) ?
    Gruß, MagicEye
     
  3. Knandre

    Knandre Guest

    Also mein Laptop , mit AMD Athlon XP mobile ausgestattet,
    schaltet selbst bei Akku-Betrieb -je nach Bedarf- auf volle Leistung hoch.
    Auch sollte es XP beherrschen, dass allein regeln zu können.

    Probier aber mal das Tool Speedswitch XP 1.3, da kannst du manuell einstellen, wie die CPU takten soll.
    DANK AN PC-WELT :spitze: , da hab ich das aufgeschnappt.

    Das Programm gibts hier: www.diefer.de/speedswitchxp/indexd.hmtl

    Gruß
    Andre
     
  4. Hallo, halte soeben ein solches Notebook in der Hand. Da ich als Servicetechniker sehr neugierig bin, habe ich mir diese mal angeschaut. So als erstes natürlich das BIOS. Dort findet man in advanced bezüglich der CPU-Leistung im Batteriebetrieb. Diese ist fest auf halbe Leistung eingestellt, aber dies läßt sich ändern. Denke damit dürfte das Problem gelöst sein.
     
  5. Hallo Dreamer123,

    für eine Kurze Anleitung, wie man die CPU auf Volle Leistung im Akkubetrieb stellt, wäre ich dankbar !

    Gruss
    Paul
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page