1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion MD97900 Passwort

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by blaubiene1, Aug 28, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Vor einer Woche habe ich das Notebook geschenkt bekommen. Es lief nicht mehr richtig. Ständig kam ein Blue Screen.
    Habe dann zu Hause Windows XP runter geschmissen und Windows 7 installiert. Siehe da, es lief Problemlos.
    Nur der Akku ließ sich nicht mehr laden. Also habe ich einen neuen Akku gekauft. Dann habe ich gelesen, dass SSD Festplatten wesentlich schneller sind. Habe dann eine Corsair Sata3 12oGB gekauft und eingebaut. Windows 7 wieder installiert. Alles läuft Bestens.
    Nur als ich mal im Bios( Taste F2) die Einstellungen mir ansehen wollte, habe ich festgestellt, dass dies nur mit Passwort möglich ist. Von dem wo ich das Notebook bekommen habe hat mir gesagt, dass er kein Passwort vergeben hat. Medion sagt,( für 5,99 Euro Telefonkosten) dass die ihre Notebooks ohne Passwort ausliefern.
    Also habe ich das Notebook komplett auseinander gebaut und die Bios Batterie für ein paar Minuten raus genommen.
    Seit dem startet das Notebook nicht mehr richtig, Immer nach dem einschalten bleibt der Bildschirm schwarz. Erst nach dem 3. oder 4. mal fährt er richtig hoch!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht sitzt die BIOS Batterie nicht richtig oder es wurde eine Verbindung gelockert, die jetzt Probleme macht.
     
  3. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Habe das Notebook auseinander gebaut. Kein geklemtes Kabel. Acu nach Bios Reset bleibt die Passwort Abfrage.
    Auch der Fehler mit dem Einschalten ist geblieben.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein paar Minuten werden da nicht reichen. Damit der CMOS-RAM seine Informationen vollständig verliert, sollte das schon mindestens eine Stunde sein. Und nach dem Wiedereinbau muss dann auf jeden Fall die Meldung kommen "Checksum-Error".
     
  5. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Hatte die Batterie ja seit gestern draußen.
     
  6. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Hat keiner für mich eine Lösung. Hatte die Batterie seit gestern draußen.
    Wieso ist da immer noch ein Passwort um in das Bios zu kommen????
    Und wieso muss ich mehrmals einschalten bis der Rechner hoch fährt???
    Nach dem Einschalten hört man das der Lüfter anspringt. Un man hört ein leises klacken als wenn auf die Festplatte zugegriffen wird. Dann ganz kurz danach noch mal ein leises klacken. Aber Bder Bildschirm bleibt schwarz. Erst nach 2 oder drei Versuchen fährt er normal hoch!
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Das BIOS-Passwort kann doch nicht einfach durch "CMOS-Batterie entfernen" umgangen werden. Das würde das Passwort-Prinzip ad absurdum führen und soll schließlich auch als Diebstahlsicherung wirken. Wie man das umgehen kann, darüber halte ich mich bedeckt. :heilig:
    Ich denke, dass dein BIOS inzwischen zerschossen ist.
     
  8. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Also, dass mit der Batterie rausnehmen hat man mir vom Soport bei Medion gesagt.
    Das Notebook funktioniert ja bis auf den Fehler mit dem mehrmaligen Einschalten. Wie kann denn da das Bios zerschossen sein?
     
  9. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Wie kann das Bios zerschossen sein. Das Notebook funktioniert doch, bis auf den Fehler mit dem Einschalten!
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wenn es nicht zerschossen ist, was ist es dann, wenn angeblich kein Passwort jemals gesetzt wurde, dennoch eine PW-Abfrage kommt und ein Booten nur nach mehrmaligem Anlauf möglich ist?
    Du nennst das vielleicht alles OK, ich nicht.
    Wurde die CMOS-Batterie denn wenigstens gewechselt? Vielleicht ist die Versorgungsspannung down und dann beginnen die meisten BIOS zu spinnen.
     
  11. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Nein, die alte ist wieder eingebaut. Der Fehler ist ja erst nach dem auseinander bauen und entfernen der Bios Batterie aufgetreten.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich rede nicht von den weiteren Randerscheinungen, sondern von der PW-Sperre.
    denn PW-Abfrage war von vornherein existent, laut deinem posting >
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für einen Zeitraum zwischen 11:22 und 19:40 ?

    Üblicherweise werden die Bios-Einstellungen und damit auch das Password in einem CMOS-RAM gespeichert. Beim entfernen der der CMOS-Batterie gehen die CMOS-Daten und die Uhrzeit verloren. Aufgrund nicht vorhandener Bios-Einstellungen und der unlogischen Systemzeit erfolgt zumindest das Laden der Bios-Defaults.
    Das die Bios-Daten dauerhaft in einen EEPROM gespeichert werden ist einigen wenigen Business-Notebooks vorbehalten.
    Ein Bios-Password schützt doch nicht vor 'Diebstahl, auch nicht vor Daten-Diebstahl, es verhindert doch nur den Zugriff auf die Bioseinstellungen. Das Notebook lässt sich doch ganz normal starten.
    Anders bei einem eingestellten Festplatten-Password.
     
  14. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Und Nu. Was mach ich mit der Aussage?
    Hilft mir kein Stück weiter.
     
  15. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dein Bios-Reset war nicht erfolgreich
     
  16. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Nein, war es nicht. Mich würde viel mehr interessieren, ob der Fehler mit dem Einschalten durch das raus nehmen der Batterie gekommen ist. Und ob nach eurer Meinung am Notebook noch was zu machen ist, oder ob es nicht mehr zu reparieren ist?
     
  17. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ok, habe mich falsch ausgedrückt. Den physisch. Diebstahl des Gerätes verhindert es natürlich nicht, auch kein Kensington-Schloss. Datendiebstahl wäre auch nur bedingt möglich durch HDD-Einbau in Zweitrechner.
    Bei PW-Einsatz im BIOS ist aber zu unterscheiden zwischen dem USER- und SUPERVISOR-PW.(letzteres sperrt BIOS-Änderungen)
    Zumindest ist der generelle Einsatz des Läppis für den Dieb oder Hehler zwecklos , wenn das USER-PW gesetzt wurde. Dann kann das System nicht weiter gebootet werden.

    btw:
    > http://www.internetforen.de/viewtopic.php?f=13&t=3093
     
    Last edited: Aug 29, 2012
  18. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Was mich brennend Interessiert ist, mein Freund, von dem ich das Notebook bekommen habe, versichert mir nie ein Bios Passwort vergeben zu haben. Er ist nie im Bios gewesen.
    Und Medion behauptet, dass ihre Notebooks und PC ohne Passwort Vergabe ausgeliefert werden.
    Ferner iwürde ich gerne wissen, ob der Fehler mit dem Einschalten durch das entnehmen der Bios Batterie entstanden ist?
    Lässt sich der Fehler beheben??? Wie ist der entstanden und wodurch???
     
  19. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Bin mit einem Programm von Bios Kompendium in das Bios gekommen.
    Hier mal 2 Bilder im Anhang. Könnt ihr damit was anfangen?
     

    Attached Files:

  20. blaubiene1

    blaubiene1 Byte

    Keiner der was mit den Bildern anfangen kann?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page