1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion Monitor, wie viel Hertz?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by onikron, Feb 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. onikron

    onikron Byte

    Hallo.

    Habe einen Medion 19zoll Monitor.

    er unterstützt mehrer Hertzzahlen:

    bei einigen auflösungen bis zu 100 Hertz, 75, 65, 85, 60, 70, ...

    im moment betreibe ich ihn mit 1024x768 und 75 Hertz.
    Höchstwert wäre 100 Hertz.
    Wie viel Hertz sollte ich bei dieser Auflösung am besten wählen?

    Wie viel bei höheren Auflösungen z.b. 1152x864, 1280x720, x960, x1024, usw
    Wobei es die 100 nicht mehr gibt und die 85 bei ganz hohen auflösungen ebenfalls nicht mehr?

    Ist einfach die höchste Hertz am besten bei jeder auflösung?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine Möglichkeit ist das Erstellen eines eigenen Monitortreibers.
    Damit kannst du dir sicher sein, dass der Monitor mir der höchstmöglichen Bildwiederholungsfreqenz betrieben werden kann.
    Tool zur Erstellung einer eigenen Monitor-Inf Datei Freeware

    @magiceye04
    Der Korrekturfaktor von 5% war mir neu.
     
  3. onikron

    onikron Byte

    Vielen Dank.

    also mein bildschirm hat 98 kHz


    muss ich bei z.b. 1024x768, durch den zweiten oder den ersten wert teilen (=steht die anzahl der bildzeilen vorne oder hinten)?

    ich bekomme beim rechnen auch bei 1280x960, wenn ich durch den 2ten (960) wert teile, einen anderen wert als unter "modi anzeigen". ich bekomme 102 Hz raus aber unter modi steht für diese auflösung maximal 85 Hz.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Maßgeblich für die Bildwiederholfrequenz ist die Horizontalfrequenz des Monitors. (steht im Monitorhandbuch)
    Dieser Wert sagt aus, wie oft eine einzelne Bildzeile in der Sekunde aufgebaut werden kann.
    Wenn du die Horizontalfrequenz durch die darzustellenden Bildzeilen teilst, bekommst du die mögliche Bildwiederholungsferquenz selbst heraus.

    Beispiel:
    Horizontalfrequenz 107000Hz (107KHz)
    Bildzeilen 1024
    Bildwiederholungsfrequenz errechnet: 104,5Hz

    Somit kann man einen 19"-Monitor mit 107KHz Horizontalfrequenz bei einer Auflösung von 1280x1024 Bildpunkten mit 100Hz betreiben.
    Einen 19"-Monitor sollte man mit einer Auflösung zwischen 1024x768 und 1280x1024 Bildpunkten betreiben. Wobei die jeweilige Anwendung, mögliche Bildwiederholfrequenz (mind. 75Hz) und die eigenen Bedürfnisse den Ausschlag geben. Also selbt ausprobieren. Jeder hat da so seine Gewohnheiten.

    IdR lassen die Treiber keine höheren Werte zu, als der Monitor auch vertragen kann. Allerdings kann es trotzdem passieren, das man darüber hinausgeht, wenn z. B. ein falscher Monitortreiber installiert ist.

    Ein Betrieb des Monitors außerhalb seiner Spezifikationen, kann diesen zerstören.

    Ab 75Hz gilt das Bild als Flimmerfrei; 100Hz sind ideal, darüber braucht man erst für CAD-Anwendungen zu gehen.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page