1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion-Notebook friert ständig ein!

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by sMARTINo, Aug 11, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sMARTINo

    sMARTINo Byte

    Hallo allerseits!

    Seit längerer Zeit habe ich ein sehr großes Problem mit meinem Medion-Notebook, dem "micromaxx"-Notebook "MD 40854", das ich Ende Dezember erworben habe:

    Es friert ständig ein, das heißt, dass das Gerät gar nicht mehr auf Eingaben reagiert und ich es ausschalten und neustarten muss.

    Dies passiert besonders, wie ich meine, bei sehr prozessorlastigen Vorgängen (unter Windows XP). So ist es beispielsweise beim Virencheck mit "AntiVir" geschehen, aber auch beim Installieren des "Office XP Service Pack 1" oder beim simplen Wechsel in den "Ruhezustand".

    Ich habe bereits sehr kostenintensive Gespräche mit der Medion-Hotline geführt (12 Cent pro Minute!, extrem lange Wartezeit!).
    Im Frühjahr ließ ich das Gerät sogar zur Reparatur einschicken, weil das Problem meiner Meinung nach ganz sicher auf Seiten der Hardware lag. Aus der angeführten "Bearbeitungszeit" von "maximal 15 Tagen" wurden fast zwei Monate.
    Doch das Notebook kam so zurück, wie es vorher war, mit dem selben Problem! Auf eine schriftliche Erklärung hat die Firma verzichtet. :mad:
    Obwohl ich so viel Ärger hatte, konnte ich mein "Karstadt"-Haus, wo ich das Notebook erworben hatte, nie zu einem neuen Ersatzgerät überreden.

    Die Installation des neuesten SiS-Grafiktreiber brachte gar nichts.

    Ich weiß wirklich keinen Rat mehr.
    Woran kann dieses Einfrieren liegen? Sind es irgendwelche Windows- oder gar BIOS-Einstellungen? Liegt es an irgendwelcher angeschlossener Hardware, am Netzwerk? Oder ist es doch ein Hardware-Fehler (Grafik-Chip?!), den Medion schlicht übersehen hat?

    Hier noch einmal die technischen Daten:
    - Desktop-Pentium 4 mit 2,5 Gigahertz
    - 256 Megabyte Arbeitsspeicher
    - 32-Megabyte-Shared-Memory-Grafikkarte von SiS
    - Windows XP Home mit Service Pack 1

    Ich würde mich so sehr über Hilfe freuen! :bet:

    Vielen Dank im Voraus!

    MfG
    Martin Kasperek
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du hast doch noch volle Garantie drauf. Schick das Teil zurück, die sollen das gefälligst reparieren oder austauschen.

    Wenn du en Auto in die Werkstatt bringst und es wird nicht richtig repariert fängst du doch auch nicht an selbst zu schrauben.

     
  3. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Hallo habe auch ein Notebook von Medion
    mit der Hotline ist es so eine Sache ,besser
    ist es aus Erfahrung die Leute von Medion
    in Mülheim im Service mal besuchen.
    Ich hatte Wärme - Probleme und dadurch
    Abstürze nach dem ich drei mal innerhalb
    eines halben Jahres vorgesprochen habe
    wurde mein Gerät gegen ein neues ausgetauscht !

    Deshalb hartnäckig sein und richtige Agumente vortragen !

    Komme bis jetzt da ganz gut klar !

    bk2
     
  4. Indeks

    Indeks Guest

    Das gleiche Problem habe ich mit einem Notebook von "WEBGINE"
    Auch hier vermute ich einen kausalen Zusammenhang mit einer erhöhten Prozessorleistung. Speziell bei Virenchecks und graphischer Hochleistung; mannchmal aber auch bei ganz einfachen Dingen wie Tabellen oder Schriftverkehr.
    Habe leider weder beim Hersteller noch beim Handel bislang adäquate Lösungen finden können.
    Bin gespannt wann mal jemand etwas nützliches dazu sagen könnte.
    Tauschen wollte man mir das auch nicht, da der Fehler angeblich nie im Testlabor
    aufgetreten ist.
    :-)) = schönen Gruß aus der Servicewüste Deutschland.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page