1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion-Notebook (MD 98000) + Alice-WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by weinstein, Jan 28, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. weinstein

    weinstein ROM

    Hallo zusammen,

    ich habe mir das letzte Aldi-Notebook gekauft (mit Windows XP Media Center Edition) und versuche verzweifelt, das WLAN zum Laufen zu bringen.
    Eine normale LAN-Verbindung kann ich problemlos herstellen (die Alice-Software habe ich übrigens nicht installiert, sondern habe eine manuelle Netzwerkverbindung eingerichtet; allerdings wird unter "Netzwerkverbindungen" in der Systemsteuerung eine "eingeschränkte oder keine Konnektivität" bei der normalen LAN-Verbindung angezeigt; stört mich aber nicht, solange es funktioniert).

    Seit ich nun versuche, mich per WLAN zu verbinden (Alice liefert einen Siemens-Router, auf den unten die SSID und ein 13stelliger WEP aufgedruckt sind (128-Bit-Verschlüsselung?)), bekomme ich einfach keine IP-Adresse. Auch hier wird unter "Netzwerkverbindungen" in der Systemsteuerung eine "eingeschränkte oder keine Konnektivität" angezeigt. Ich finde mehrere drahtlose Netzwerke, darunter auch mein "ALICE-WLAN". Das eigentliche Problem ist aber, dass ich keine IP-Adresse bekomme. :aua:

    Ich habe bereits den Leitfaden auf der Medion-Homepage konsultiert: :guckstdu:
    http://download2.medion.de/downloads/anleitungen/wlan_xpde.pdf
    Dabei scheitere ich aber schon ganz oben auf S. 4, da ich die Registerkarte "Drahtlose Netzwerke" gar nicht habe.

    Weiß jemand, worauf man noch achten muss, damit man eine IP-Adresse bekommt? Ich will auch endlich drahtlos ins Netz ... :heul:

    P.S.: Die Windows-Firewall und die von Aldi mitgelieferte Bullguard-Firewall habe ich deaktiviert.
     
  2. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    Müsstest du aber haben. Bist du sicher, dass du in den Eigenschaften der Drahtlosen Netzwerkverbindung geschaut hast, und nicht etwa in der der "normalen" LAN-Verbindung?

    Guck mal im Gerätemanager, ob da alles stimmt, d.h. keine gelben Fragenzeichen oder roten Ausrufezeichen vorhanden sind: klicke mit der rechten Maustaste in den Arbeitsplatz, wähle "Verwalten" und anschließend "Geräte-Manager"


    mfg

    Michael
     
  3. weinstein

    weinstein ROM

    Danke für den Tipp, aber ich habe wirklich keine Registerkarte "Drahtlose Netzwerke" in den Eigenschaften der WLAN-Verbindung.
    Im Gerätemanager sind auch keine Anzeichen für Konflikte erkennbar ...
     
  4. pcschröder76

    pcschröder76 Megabyte

    1. Versuche mal den Dienst "Konfigurationsfreie drahtlose Verbindung" zu starten, falls der aus irgendwelchen Gründen angehalten wurde: Start->Ausführen->services.msc eingeben->Dienst in der Liste suchen und starten.

    2. Manche Tools zur Konfiguration von WLAN-Karten deaktivieren gewisse Windows-Funktionen. Prüf also mal, ob ein solches Tool bei dir installiert ist. Wenn ja, deinstalliere es oder konfiguriere deine Karte damit.



    mfg

    Michael
     
  5. weinstein

    weinstein ROM

    Hallo Michael,

    vielen Dank schon mal! Ich habe zunächst Deinen 2. Punkt berücksichtigt und danach Deinen 1.
    Tatsächlich habe ich nun auch die Registerkarte "Drahtlose Netzwerke". Ich bin danach so verfahren wie im o.g. Medion-Leitfaden beschrieben.

    Im Menü "Drahtlose Netzwerkverbindung" bekomme ich mein Netzwerk auch angezeigt und es wurde sogar eine Verbindung hergestellt. Allerdings springt der Status nach einigen Sekunden (nach der Anzeige "Netzwerkadresse beziehen") immer wieder auf "Eingeschränkte oder keine Konnektivität". Komisch ist, dass zwar unter "Netzwerkverbindungen" eine IP-Adresse angezeigt wird (167.254.215.XXX), das Anmelden am Netzwerk aber trotzdem nicht richtig klappt, wenn ich das mal so laienhaft ausdrücken darf. Bzgl. der Sicherheit habe ich wirklich alle Schrauben gelockert (Firewalls deaktiviert, keine WEP-Verschlüsselung).

    Hast Du noch eine Idee, was man ändern könnte? :o

    Vielen Dank,

    Stephan
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du denn den Router mit deinen Zugangsdaten gefüttert? Schließlich muss der Router die Internetverbindung aufbauen, und dem internen Netzwerk zur Verfügung stellen. Im Gegensatz zum LAN-Anschluss ist über WLAN kein Modembetrieb des Routers möglich.
     
  7. weinstein

    weinstein ROM

    Auf dem Router ist unten eine SSID und ein WEP aufgedruckt. Diese habe ich verwendet. Ich versuche, nur über die eingebauten XP-Funktionalitäten eine Verbindung herzustellen.

    @Hnas2: Das hört sich nachvollziehbar an, aber wie "füttert" man denn einen Router mit Zugangsdaten? Sorry, falls die Frage zu einfach ist, aber in puncto WLAN kenne ich mich wirklich noch nicht aus.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ein moderner Router besteht aus bis zu vier Funktionsgruppen:
    - dem Modem (dient zur Signal und Pegelanpassung),
    - dem Router (das ist ein kleiner spezieller "Computer", der die DFÜ-Verbindung zum Provider aufbaut und einen Netzwerkanschluss für ein nachfolgendes Netzwerk zur Verfügung stellt),
    - einem Switch,
    - dem Accesspoint.

    Und diesem kleiner speziellen "Computer" müssen die Zugangsdaten zum Provider bekanntgemacht werden, damit er die Verbindung aufbauen kann. Dafür gibt es zu jedem Gerät ein Handbuch, oder Fachleute.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page