1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion PC MD8818 - 2. Interne Platte möglich ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Hoch_im_Norden, Dec 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo @all,

    ich muss mal etwas weiter ausholen für meine Frage. Ich habe mir am 29.11.2006 bei Aldi den Medion PC MD 8818 gekauft. Dazu bestellte ich mir die externe USB/SATA Festplatte von Medion MD90071, 320GB (Seagate), die in den wunderbaren Datenhafen passen sollte. Platte also bestellt und bekommen, funktionierte einwandfrei im Datenhafen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bereits nach einer knappen Stunde Betrieb (ohne dass ich auch nur irgendwas groß auf die Platte gespielt habe) eine tolle Temperatur von über 65° zu Buche stand. Lüftung Fehlanzeige, nur die paar Lüftungslöcher vorne, sonst kann die Luft ja durch das Einsetzen in den Datenhafen gar nicht zirkulieren. So hätte ich die Platte nach nicht mal einer Woche wegwerfen können. Also Widerruf der Bestellung. Jetzt hab ich mir ein externes belüftetes Gehäuse gekauft und eine Samsung Spinpoint 2004C dazu, damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Da mir USB2.0 zu langsam ist, Rechner aufgemacht, Slotblende eingebaut, die an den internen SATA-Controller geht, Platte angeschlossen, funktioniert nicht :-(

    Der Rechner braucht ca. 15 Minuten zum Hochfahren bei eingeschalteter Platte und diese wird einfach nicht erkannt, nichts zu finden in der Datenträgerverwaltung. Der Medion-Support hat dazu keine Idee. Was mir dabei aufgefallen ist, als der Rechner offen war, sah es für mich so aus, als wäre dort tatsächlich noch ein Slot für eine zweite interne Platte, da auch dort direkt eine zusätzliche Stromversorgung war etc. Meine Frage lautet daher, kennt jemand von Euch den Medion MD 8818 von innen, sprich hatte ihn schon mal auf und kann das bestätigen, dass es für eine zweite PLatte ist oder mir einen TIp geben, warum die "externe" Platte nicht erkannt wird ? Das Gehäuse ist ein 3,5" Amacrox mit einschaltbarem Lüfter. Normalerweise braucht der PC nur wenige Sekunden zum Hochfahren.

    Vielen herzlichen Dank im Voraus.
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Was mich an der Beschreibung des Gehäuses stutzig macht, ist die Tatsache, dass nur die USB-Datentransfer-Rate genannt wird.
    Mal "ganz dumm" gefragt. Hat das Gehäuse tatsächlich einen eSATA-Anschluss oder nur eine interne Schnittstelle um eine SATA-HD einzubauen? Ich hab schon einmal ca 5 Minuten lang zugeschaut, wie ein Verkäufer und ein Käufer gemeinsam versucht hatten, ein USB-Kabel an einen eSATA-Stecker zu bekommen. Nach dem endlich nach ca. 5 Minuten der Stecker abgebrochen war hab ich sie über ihren Irrtum aufgeklärt.... ich wollte nicht noch länger warten. Und nein, es war nicht im Saubillig-Markt und auch nicht im Geizistgeil-Markt.
    Deine Fehlerbeschreibung (hängender PC mit angeschlossener externer HD) kenne ich ausschliesslich von USB, nicht aber von eSATA, SCSI oder Firewire.
    Und im übrigen: wenn in dem PC-Gehäuse noch ein 3,5" Laufwerksschacht frei ist, kannst du natürlich noch eine interne HD einbauen.
     
  3. @derupsi,

    vielen Dank schon mal für Deine Antwort. Das Gehäuse hat tatsächlich einen eSATA Anschluss und geht quasi von eSATA Gehäuse auf SATA an der Slotblende. Ich habe auch eine Icy Box von RaidSonic, bei der das ähnlich ist. Dort funktioniert alles einwandfrei. Ich habe die Platte schon auf diverse Einstellungen gejumpert, was aber auch nicht weitergeholfen hat. Ich habe wie gesagt eine interne Platte im MedionPC, müsste ich dann die Platte im Gehäuse als Slave jumpern ? Das Problem ist, auch wenn es jetzt blöd klingt, ich bin nicht der größte Bastler. Ich kann Brenner tauschen und andere Kleinigkeiten, aber ich bin nicht mal 100% sicher, ob es noch ein zweiter Festplatten-Slot ist und ob dafür dann das vorhandene Netzteil und der vorhandene Lüfter ausreichen würden. Dort ist auf jeden Fall noch ein Slot nebendran, sogar ein extra Kabel für Stromversorgung intern ist an der Stelle, wo die Platte wäre, auch Schraub-Vorrichtungen. Der Support von Medion sagte mir, es könne sein, dass es ein Gehäuse mit zwei VOrbauten ist, weil die wohl auch das Gehäuse mit 2 PLatten verkaufen. Sollte es vielleicht mal ausprobieren. Kann es ansonsten an der Jumperung liegen ?

    Danke
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Falls du die Platte intern einbaust, brauchts keine Jumper-Orgie da SATA kein Master / Slave kennt. Also im Prinzip einbauen, anschließen und happy sein ;-)
    An Kabeln bauchst du eben einen Stromanschluss und ein SATA-Datenkabel. Ob die Platte reinpasst? Einfach mal in den freien Platz reinschieben... wenns passt dann passts ja :D
     
  5. @derupsi

    Vielen Dank für Deine Tips. Bin heute schon wieder total am Verzweifeln und brauche dringend Hilfe. Folgendes problem habe ich. Ich habe die Platte (samsung SP2004C) in den 2. internen PC-Slot eingebaut, mit Strom versorgt und an einen internen Sata-Controller geleitet. Rechner fährt ganz normal hoch, in der Datenträgerverwaltung sehe ich die Platte. Sie ist als Datenträger 1 bezeichnet. Versuche ich die platte zu formattieren (keine Schnellformattierung), dann kommt er ca. bis 30-40%, dann ist Datenträger1 auf einmal aus der Verwaltung verschwunden und ich bekomme eine Fehlermeldung, dass die Formattierung nicht erfolgreich war. Die Platte ist dann komplett verschwunden. Starte ich den Rechner neu, ist sie ganz normal wieder da. Versuche ich eine Schnellformattierung und danach auf die Platte zuzugreifen, z.B. einfach mal eine Datei zu kopieren, bleibt er während des Kopiervorganges oftmals hängen. Das Ergebnis nach dem 2 - 3. "Hänger" war ein Einfrieren des Rechners und damit verbunden ein wunderbarer Blue Screen, wie ich ihn schon ewig nicht mehr gesehen habe. im BIOS ist die Platte ganz normal erkannt. Ich weiss einfach nicht mehr weiter und habe keine Ahnung, ob mein PC eine Macke hat oder die Platte oder vielleicht beides. Hast Du noch einen Tip für mich ?

    Danke herzlich im Voraus.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das sieht nach defekter Platte aus.. teste sie mal mit dem Samsung-Tool.
     
  7. @derupsi,

    ich habe das Problem mittlerweile endlich gefunden. Schuld an dieser ganzen Arie war nur der Jumper, der die SATAII Platte auf 1,5GB/s beschränkt, da anscheinend der MoBo-Chipsatz nicht damit zurechtgekommen ist. Kaum hatte ich den gesetzt, gab es keinerlei Aussetzer oder Abstürze mehr. Die Formattierung lief sofort zu 100% durch und ich habe testweise schon mit der Platte gearbeitet. Jetzt habe ich allerdings ein ganz anderes Problem. Während die neueingebaute Samsung kühl zu bleiben scheint (zeigt mir zumindest Everest an), laufen die interne Seagate und das MoBo doch schon mal nach 3-4 Stunden auf 44-45%, was eindeutig zu hoch zu sein scheint. Ich weiss jetzt nicht, was ich machen soll. Das Gehäuse ist als Komplett-System ja schon sehr verbaut, ich bin total unsicher, ob da irgendne Chance besteht, einen kraftvolleren Lüfter reinzusetzen. Ansonsten muss ich die Platte doch wieder rausnehmen und über ein Gehäuse von eSata an Sata anschließen, allerdings fährt ja dann der Rechner wieder nicht richtig hoch, seufz. Probleme über Probleme.

    Liebe Grüße
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Darauf wäre ich bei so einem neuen Rechner nicht gekommen.. erstaunlich


    Naja, für ne HD ist es grenzwertig, aber noch ok... Vielleicht kannst du ja nen Lüfter so platzieren, dass er auf die HD pustet.

    Wäre ja nen Versuch wert, da die Platte mit Jumper auch intern fehlerfrei funktioniert...
     
  9. @derupsi,

    zunächst mal vielen herzlichen Dank, dass Du mir immer so schnell schreibst und Dich dieser Sache annimmst. Diesen Lösungsversuch hatte ich bereits, als ich das externe Gehäuse zusammen mit der Platte getestet habe. Da war der Jumper schon mal gesetzt. Was mich wundert ist, ich habe das Gehäuse mal an einem anderen PC mit anderer Platte testen lassen, funktioniert über eSATA an SATA wunderbar und ohne Probleme. Die Platte selbst funktioniert auch, ich kenne nur einfach den Grund nicht, warum der Rechner 10 Minuten zum Hochfahren braucht und danach die PLatte überhaupt nicht erkannt wird, wenn ich den über das eingebaute Slotblech an den SATA-Controller hänge. Vielleicht ist es nur eine kleine Sache, aber ich komme einfach nicht drauf. Ich schraub den nochmal auf und schau mir die Situation mal an mit dem Lüfter, vielleicht hab ich ja noch Möglichkeiten. Was mich wundert ist, ich kann irgendwie mit Everest die CPU-Temperatur nicht auslesen bzw. sie wird mir nicht angezeigt. Ich bin leider kein großer Computer-Experte, wenn ich Platten und optische Laufwerke tauschen kann, ist es schon viel, aber ich weiss, dass der nächste PC kein Komplettsystem vom Discounter sein wird.

    Danke schon mal wieder im Voraus.
     
  10. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Weshalb die Platte (gelegentlich) zickt... böse Menschen würden sagen: ist halt ne Samsung. :heilig: Schau mal auf das Produktionsdatum, Samsung hatte Anfang des Jahres Probleme mit der Frimware, da gibts auch ein Firmware-Update zum Herunterladen.

    Allerdings ist es auch merkwürdig, dass der PC mit einer eSATA-HD so bockig ist, da eigentlich das SATA-Signal nur durchgeschleift wird und nicht wie bei USB ein eigener Controller auf der externen Platte hängt.

    Vielleicht gibt es ja auch für den Medion-PC ein BIOS-Update, der das Problem behebt?
     
  11. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    nur wegen dem Platzmangel im PC.
    Warum kaufst du dir kein neues Gehäuse?
     
  12. @ddc605,

    aus dem ganz einfachen Grund, weil es ein Komplettsystem gewesen ist und wenn ich jetzt ein neues Gehäuse kaufe, muss ich a) alles umbauen, was ich alleine nicht kann und b) puste ich dann meine 3jährige Garantie in den Wind, weil dieser Umbau sicherlich etwas zu groß ist, als von denen akzeptiert zu werden.
     
  13. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wegen einer zusätzlichen HD ein neues Gehäuse kaufen... is wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
    Versuch mal folgendes: Bau die wärme Platte unten (!) ein und die kühlere darüber. Falls bei beiden die Temperatur nicht höher wie ~40°C wird, ist das ok. Ansonsten kannst du immer noch mit einem Lüfter herumprobieren.
     
  14. @derupsi,

    danke nochmals. Bei dem Medion Titanium MD 8818 sieht es folgendermaßen aus :

    Wenn man in den Rechner reinschaut und zur linken die optischen Laufwerke sind, dann sind unten links die neue Platte und einige Zentimeter daneben die Seagate-Platte. Es ist vielleicht etwas unvorteilhaft, ich will mir auch nichts kaputt machen. Die Verschraubungen sind so angebracht, dass die neue Platte mit dem "Ding was sich dreht, lol" nach rechts schaut, bei der Seagate ist aber dieses "Rad" aber nach links, sodass diese sich quasi anschauen. Ich habe extra ne Samsung genommen, weil ich von denen das Gefühl hatte, dass sie schon nicht so ne heftige Grundwärme entwickeln. Ich hatte auch mal eine Maxtor, die von Natur aus gleich noch 2-3° wärmer war. Würde es denn Sinn machen, die Position der Platten zu tauschen ?
     
  15. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Bei einem Umbau geht dir keine Garantie flöten.
    Das war einmal.
    Das umbauen ist auch kein Problem. Eher ein Klacks
     
  16. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Also sind die Platten vertikal eingebaut und die Platinen schaun sich an? Das ist schon mal ganz ok, da die warme Luft leichter nach oben entweichen kann. Du kannst ja mal testen (falls du nichts besseres zu tun hast :D ) wie sich die Temperaturen entwickeln, wenn du die Platten umdrehst. Also die Deckel schaun sich an. Die wärme Platte würde ich vorne platzieren.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page