1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehr als 512 MB Ram unter Windows 98se

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sching, Apr 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sching

    sching Byte

    Tach,
    ich möchte mir demnächst 512 MB Ram kaufen.Hab aber schon 128MB drin.Wären ja dann insgesamt 640 MB Ram.
    Nun meine Frage:
    Gibt es mit soviel MB Ram Probleme unter win 98 se?
    Wenn ja welche.Und wie beseitigt man sie.
    Danke schonmal im voraus.
     
  2. chrissebaeck

    chrissebaeck Kbyte

    besseren\' Systeme für derartige Speichermengen wären, wurde eh schon oft genug festgehalten.

    Christoph
     
  3. auwi

    auwi Kbyte

    So ganz kann ich dir da nicht zustimmen. Bei mir läuft 98 SE mit 256 MB. Im Tray läuft FreeMem mit und zeigt mir jeweils den aktuellen freien Speicher an. Je nach Menge und Anforderung der laufenden Anwendungen geht die Anzeige bis auf knapp über 0 zurück. In reglmäßigen Abständen gibt FreeMem dann wieder einen vorgegebenen Speicheranteil frei.
    Also spricht 98 SE offensichtlich mehr als 128 MB an. Falls ein Denkfehler drin ist, lasse ich mich gerne korrigieren.
     
  4. ReneW

    ReneW Megabyte

    Ob nun Win95, Win98, Win98SE oder WinME alle haben den gleichen Bug und zwar das VCache zuviel Speicheradressen im virtuellen Adressraum reserviert und es deshalb ab 512MB RAM zu Problemen kommen kann. Man kann also nicht behaupten das es große Unterschiede zwischen den einzelnen Versionen gibt (das es Unterschiede gibt ist klar, einige Versionen von Win95 hatten (haben) z.B. massive Probleme ab 128MB RAM).

    Win2k verwendet aber auch nicht unendlich viel für sich sondern nur das was es braucht (genau wie Win9x/Me) und wird der max. Punkt erreicht wird Win2k bei mehr Speicher auch nicht schneller laufen.
    Das viele Programme bei identischer Speicherausstattung unter Win2k schneller sind, liegt aber daran das es eine reine 32bit Speicherverwaltung hat, während bei Win98 noch viel in 16bit ist.
     
  5. 1. Die meisten Autos haben einen ähnlichen Kern - nämlich einen Ottomotor. Trotzdem ist die konkrete Leistungsfähigkeit unterschiedlich.

    Spitzfindig: Schon die Win 98 SE hat nicht mehr den gleichen Kern wie Win 98. Win ME ist noch mal überarbeitet worden.

    2. In dieser Diskussion werden zwei verschiedene Aspekte durcheinandergeworfen: Die Verwendung des Speichers durch das BS und die Verwendung des Speichers durch die Anwendungsprogramme.

    Es gibt Anwendungsfälle, in denen durchaus 32 MB ausreichen. Andererseits bringt bei manchen Anwendungen wie z. B. Photoshop selbst eine Aufrüstung von 512 MB auf 1 GB noch einen spürbaren Nutzen.
     
  6. Hi...

    Ja, du hast recht, eigentlich müsste ich mich nicht entschuldigen, aber der Rene war so entscheiden gegen meine Aussage und schien sich irgentwie angegriffen zu fühlen, und da ich mir ungerne Feinde mache, dachte ich, dass es sinnvoller ist, zurückzuziehen. Da bist du schon wesentlich umgänglicher :-) ! Aber ok, ich habe auch mal so viel Ram gehabt, da habe ich mir nen 512 MB Riegel für 135 DM gekauft. Dass könnte es wohl heute nicht mehr geben. Doch da ich mit der Technik gegangen bin, war ich gezwungen den RAM zu verkaufen und auf DDR umzusteigen. Aber so viel merh an Speed bringt der DDR auch nicht, also musst du dich nun weissgott nicht grängen, deinen DDR aubzugeben, denn er wird sicherlich noch keine Probs im alltag haben, also warum abgeben?

    Dein Sebastian
     
  7. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo Sebastian !

    Entschuldigen brauchst du dich nicht , warst ja nicht unfreundlich :-) , denn was das Win98 Speichermanagement wirklich macht , weiß nur der gute Billy-Boy alleine .

    Das mit der besseren Speicherverwaltung stimmt natürlich , ich habe seit einem halben Jahr auch Win2k und bin sehr zufrieden , hab das Win98SE aber immer noch zum zocken und da ich nunmal (jetzt 1Gb) Speicher hab , kann ich die ja für Win98 nicht einfach wegnehmen . Hab ihn vor Weihnachten gekauft , da wo er wirklich schweinebillig war . Ist halt SD-Ram aber das langt (mir) noch ne Weile .

    MfG Florian
     
  8. Hi...

    Ich wollte mich dann für diese Aussage entschuldigen...! Ich habe nur etwas vom Hörensagen weitergegeben. Ob es nun so ist oder nicht soll mal dahin gestellt bleiben, denn das weiss wohl nur der Billy selbst, denke ich. Was da so angeschrieben und wie das so angeschrieben wird. Aber eins weiss ich. Ich hatte mit 512 oder mehr MB-Ram unter 98 nur Probleme die unter 2000 wie weggeblasen waren, was für mich meine These mit der Adressierung von 98SE nurnoch bestätigte. Wie auch immer, ich würde 98 nicht mit 512 MB paaren, denn ich denke mir kann jeder zustimmen, dass sich so viel Arbeitsspeicher in einem 2000 System wesentlich besser fühlt.

    @ Florian: Ich kann nur vermuten, dass einige Programme die Speichereigenheiten von Win98 umgehen, denn unter dem einen Programm geht schneller, ein anderes Funzt garnicht, ein wieder anderes langsamer...! Das kann doch irgentwie alles nicht das ware sein unter 98. Programme die viel Arbeitsspeicher brauchen, wie z.B. DVD-Encoder oder Ripper, oder auch CAD Programme und Bildbearbeitungssoftware, scheinen mit einer eigenen Architektur so viel Ram anzusprechen, denn du hast Recht, dass viel Ram zum rippen sehrwohl auch unter 98 eine gute Verbesserung bringt. Aber das Windows 98 im Speicher verwalten im vergleich zu modernen OS ist, kann doch wohl keiner von der Hand weisen.

    Darum lautet meine Devise:

    256 MB ==> Windows 2000/NT/XP!!!

    Danke für eure Postings...

    Sebastian
     
  9. ReneW

    ReneW Megabyte

    1. Win98 lagert ohne Eintrag in der System.ini Grundsätzlich aus. Egal ob Du nun 64 oder 512MB hast, kurz nach dem Start hat die Auslagerungsdatei schon ein Größe von ca. 32MB.
    2. Je mehr Speicher man hat, desto mehr wird schon beim Start durch den Festplattecache (VCache) belegt. Das sind so 20-25%, also bei 128MB ca. 32MB, bei 256MB ca. 64MB usw.
    3. Hatte selbst 384MB und kurz nach dem Start waren noch ca. 220MB frei, es wurden also schon 164MB benutzt und nicht nur Deine 128MB.
    4. Ein System kann eigentlich nur aus oben genannten Gründen langsamer werden, also wenn die Cachable Area des Systems zu klein ist (z.B bei alten Pentium1 oder K6 und K6-2 Systemen) oder man nach Uraltformeln das System konfiguriert. Es gibt\'s z.B. wirklich Leute die bei 512MB RAM eine feste Swap-Datei von 1,5GB anlegen. Die wird aber nie benutzt, muss trotzdem von Windows verwaltet werden und bremst damit das System aus. Auch sollte man die VCache Verwaltung nicht unbedingt Windows überlassen, je nach System kann sich der von Windows bevorzugte Wert auch negativ auswirken. Außerdem wird bei der Windowsverwaltung während des Betriebs immer mehr Speicher benutzt und nicht immer wieder komplett freigegeben.
     
  10. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo Sebastian !

    Ich kann jedem der nicht glaubt das Win98(ich hab SE) mit 512mb (mehr weiß ich nicht !) zurechtkommt und es auch BENUTZT nur raten , sich z.B. DVD2SVCD runterzuladen (oder etwas ähnlich speicherintesives machen z.B. riesige Photos in Paintshop laden) und eine DVD zu kopieren . Beim Encodieren dann mal 128 , 256 und 512mb ausprobieren . Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht , also nicht ein paar Prozent sondern z.B. von 128 auf 256 eine Halbierung der benötigten Zeit bei sonst gleichem Rechner .

    Sinn und Zweck von so viel Ram sei dahingestellt , wers braucht ....

    MfG Florian
     
  11. Ich habe diese Information von vielen Leuten bekommen, die sehr viel von der Materie verstehen und da scheint für mich kein zweifen dran zu bestehen, dass das auch stimmt. Aber mich würde mal intressieren, wo du deine ach so sichern Infos her hast, woher du das wissen willst oder warum deine Infos so sicher sein sollen und alle anderen falsch sind. Für mich ist es nicht verwunderlich, denn sonst würde 98 ja nicht mit mehr arbeitsspeicher langsamer werden, oder? Ergäbe das einen Sinn? Naja, wenn du sichere Infos hast, Respekt. Wäre nett, wenn du mir sichern kannst, dass das auch mehr verwalten kann. Ich bin mir ziehmlich sicher, dass das nicht so klappt und ich sagte, dass es theoretisch möglich ist, nur Windows lagert in der Regel gerne ab 128 MB aus, und gibt nichts mehr in den Ram, was nicht heisst, dass es garnicht geht, dass mehr addressiert wird...

    Dein Sebastian
     
  12. ReneW

    ReneW Megabyte

    Und?
    1. hat ME den selben Kern und
    2. kann man unter Win98 erst aber 128MB RAM vernünftig arbeiten
     
  13. ReneW

    ReneW Megabyte

    Bei mir ging die Systemperformence nicht spürbar, aber messbar um 2% rauf, wenn man aber eine System hat dessen Cachable Area nur 128MB beträgt oder das System falsch konfiguriert ist es kein Wunder das das System langsamer wird.

    zu 1024MB RAM:
    1. Habe ja nicht gesagt das es Sinnvoll ist soviel Speicher einzubauen, wenn einer wirklich soviel benötigt soll er doch lieber Win2k oder Linux benutzen.
    2. Win9x ist ein Mischsystem 16bit und 32bit, jede 16bit Anwendung, Systembibliothek usw. benötigt freie Adressen im Virtuellen Adressraum, dieser ist aber nur ca. 1GB groß und wird ohne Einträge in der System.ini von VCache schon voll belegt (der AGP Aparture Size Wert der im BIOS eingestellt wird wird auch in diesem Bereich angelegt)
     
  14. Überhaupt nicht. Windows 98 ist vor knapp fünf Jahren herausgekommen. Das wird nicht mehr grundlegend überarbeitet.

    Wer ein modernes Betriebssystem haben will, muss eben ein neueres BS nehmen. ME, 2K und XP stehen zur Auswahl.

    Außerdem ist Speicher kein Selbstzweck. Wer keine 512 MB für seine Anwendungsprogramme braucht, hat eben keinen Nutzen durch den zusätzlichen Speicher.
     
  15. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Verwalten ist Definitionssache. Ich kann dazu soviel sagen (eigene Erfahrung):

    Wenn man von 128 auf 256 MB aufrüstet, geht die Systemleistung runter. Ist nur ein Benchmarkwert, "nachfühlen" kann ichs beim Benutzen nicht; schneller kommts mir aber auch nicht vor.

    512 MB: Es läuft, kommt mir aber doch langsamer vor.

    1024 MB: Es kann nicht mehr booten, auch das Setup läßt sich nicht ausführen, Meldung "Zu wenig Arbeitsspeicher". Wie es dazwischen aussieht, kann ich leider nicht beurteilen, da ich es ncoh nicht getestet habe.

    Windows 2000, Windows XP und Windows NT4 kommen mit den 1024 MB jedenfalls gut klar. Das macht sich bemerkbar, wenn man viele sehr große Dateien gleichzeitig öffnet (Bilder 1200 DPI Din A4) oder wenn man mit vielen Anwendungen arbeitet, die viele Module nachladen (Programmier-IDE\'s wie Delphi, C++ Builder).
     
  16. ReneW

    ReneW Megabyte

    Bin ja mal gespannt wann der Müll das Win98 nur 128MB verwalten kann aufhört
     
  17. Mein erster Tipp für dich: Wenn du soviel Arbeitsspeicher verwenden willst, dann steige um auf Win 2000 Prof. oder Xp, denn die sind in der lage so viel Ram überhaupt zu adressieren und somit zu verwenden. Win98SE schreibt grade mal 128 MB-Ram an und danach, wenn der Ram voll ist, wird ausgelagert auf die viel langsamere Festplatte. Da bringen die 512 MB mehr nur was in speziellen Anwendungen, die auf so viel Ram programmiert sind. Wenn Windows98 mehr benutzt, dann nur sehr langsam. Denn Tests zeigen, dass der PC durch die Masse an Ram teils sogar gebremst wird. So kam ein PC auf 20% weniger Ram-Leistung in versch. Progs, als er statt 128MB 512 MB drinne hatte. Also auf 98SE so viel Ram zu packen bringt hölchsten viel Staunen beim Hochzählen am Start und kosten eben diese Zeit.

    Ich habe es auch mal mit 768 MB-Ram versucht und allerhand Probleme gehabt. Epox 8KTA3+Pro auf 98 SE hatte ich da. Hier ein kleiner Auszug des Spasses, den ich damit hatte:

    MmoreCoverDesigner funktioniete nicht,
    ebenso MoreTV 3.51
    Der Scanner Canan Canoscan 670 U tats auch nicht, usw...

    Das ist deswegen so, weil so viel Ram, dann nicht z.B. 512 MB Ram für das Programm sind, sondern nur 12, oder so. Und das ist dann für das Programm schneinbar zu wenig , um ausgefüht zu werden. Also, mache es nicht, wenn du bei 98 bleiben willst, ansonsten steht dem wohl nichts im Wege, wobei es 256 MB mehr genaus so tun würden. 512 MB... zzz. Wer das Geld hat. Lieber mehr in ne gute Graka investieren ;-) !

    Dein Sebastian
     
  18. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bitte erst antworten wenn Wissen vorhanden ist und nicht Vermutungen !
     
  19. Hallo,
    das müsste eigentlich schon funktionieren. Soweit ich weiß macht es erst ab 768MB Probleme.
    Das Problem hatte ich, als ich meine 512mb auf 1gb aufgerüstet hab und anschließend meine Grafikkarte nichtmehr richtig funktionierte.
    Windows ME und älter kann nur 768MB verwalten, mit XP oder Win 2000 dürfte es keine Probleme geben.
    Gruß Stephan
     
  20. real_Viper

    real_Viper Kbyte

    Hi,

    probiers einfach aus, Windows98 & ME laufen bei mir mit 640MB DDR-RAM auf einem MSI-K7T266Pro2-RU.
    Null Probleme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page