1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mehr GHz -> mehr Kerne -> ???

Discussion in 'Smalltalk' started by chopperdriver, Aug 25, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erst hat man sich GHz-Rennen geliefert, jetzt ist es der Kampf mit immer mehr Kernen. Aber mit welchen Trümpfen wird in ferner Zukunft ein Prozessor aufwarten? :rolleyes:
     
  2. CommanderLuca

    CommanderLuca Halbes Megabyte

    ganz einfach mit noch mehr kernen und Ghz
     
  3. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Hurra, endlich mal wieder ein Orakelthread.... -> verschoben.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    ...aber nicht weit genug... :(
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...och, könnte doch noch was Lesbares bei rumkommen - vielleicht....., eventuell...., mit viel Glück....
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ich liebe Kürbiskerne!! :)
    Gehört aber vermutlich nicht hierher. :aua:
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mac ist da schon weiter
    http://www.macwelt.de/tests/hardware-tests/341529/index2.html
    dann aber die Ernüchterung
     
  9. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Naja, ich versuch es mal.

    Ich meine, die Zukunft der Prozessoren liegt in der Verbesserung der Architektur, die mehr Leistung pro Kern und GHz bringt. Eine weitere Verbesserung, hinsichtlich der Taktfrequenzerhöhung (Leitung) und vor allem in der Effizienz (Stromverbrauch) in einer kleineren Fertigungsgröße. Damit ist auch die Ausbeute pro Wafer größer, weshalb auch die Chip-Hersteller langfristig kostengünstiger agieren können.

    Eine interessante Neuerung wird der Wegfall des starren FSB werden, welchen Intel mit den Nehalem, Ende 2008, einführen will.

    Taktfrequenzen sind aber auch meist wegen der Kühlung begrenzt, somit kann durch eine effizentere Kühlung die Taktfrequenz und damit auch wieder die Leistung erhöht werden, ohne das der Prozessor buchstäblich abraucht.
    Wobei hier leider wieder der Stromverbrauch steigt, da mann die Spannung erhöhen muss.
    Neuartige Materialen sind bereits in der Entwicklung und in den kommenden Jahren wird es mit Sicherheit auch hier eklatante Verbesserungen geben.

    Aber letztlich ist der Prozessor nur ein Teil, eines ganzen Systems. Die Entwicklung bringt herzlich wenig, wenn die anderen Komponenten nicht auch in dem Maße weiter optimiert werden würden, aber daran habe ich eigentlich auch keine Zweifel. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page