1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mehr lüfter, aber wie?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by CCM Conan, Feb 5, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CCM Conan

    CCM Conan Byte

    hi leute!

    ich möchte mir gerne von meinen alten pc's die lüfter, 3 an der zahl (von den netzteilen) in meinen neuen einbauen. bis jetzt befindet sich einer an der abnehmbaren seite.

    vorne unten is eine halterung für zwei lüfter, dabei is noch so ein "stoffsieb". soll ich das entfernen oder ist das ein "staubfilter" und wird dringelassen? also dann noch einer hinten, würd auch mit passenden schrauben gut passen.


    jetzt aber meine eigentliche frage: welcher lüfter soll rein und welcher raus pusten? der auf der seite pustet die luft raus.
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    ich denke mal, das ^ steht für "hoch" (z.B. m³)
     
  3. CCM Conan

    CCM Conan Byte

    ich nehm jetzt mal diese lüfter, die gefallen mir so gut
    http://www.noiseblocker.de/shop/de_DE/produkte/id_is_70334_and_80x80mm_Luefter.html:cool:
    http://www.noiseblocker.de/shop/de_DE/produkte/id_is_70336_and_120x120mm_Luefter.html
    und diese formel :
    Allgemeine Formel:
    L1+L2 +...+ Ln = 10 log (10^(L1/10)+10^(L1/10)+...+10^(Ln/10))
    bei der ich nicht weiß wie benützen, wie gib ich ^ in meinen taschenrechner ein?
    thx

    also:

    1x120 126m3/h bei 34db =34db
    2x80 65m3/h bei 26db =29db

    bei 2 gleichen quellen +3 db, hoffe lieg nicht falsch, dann sind doch 2x80 um leiser.


    oder annähernd die leistung des 120

    2x80 50m3/h bei 19db =22db

    so wärs um vieles leiser, is halt die frage ob die lüfter auch gut sind?
     
  4. neo

    neo Halbes Gigabyte

    also zwei 80er haben sicher wieder eine größere eff. Lüfterfläche(genau ausrechnen musst Du selber) :) -mehr Kühlleistung

    die zwei sind aber bestimmt auch wieder lauter als ein 120er..

    MfG Martin
     
  5. CCM Conan

    CCM Conan Byte

    >so nen staubfilter könnt ich entfernen.
    >würdest du einen 120 "einem" oder "zwei" 80 vorziehen, wenns nur ein 80 ist, versteh ich warum, größer ist gleich besser prinzip, aber wenns um 2x80 geht?



    so hab jetzt vorne untne einen der reinblässt, hinten oben einen der rausblässt und auf der seite in der mitte einen der rausblässt.

    temperaturen folgen.....
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo!

    @ Henner: Ich hatte nicht vor, Deine oder meine Möglichkeit der Temperatursenkung miteinander zu vergleichen o.ä.
    Im Gegenteil. Ich bin, wie ich bereits schrieb, genau Deiner Meinung. Theorie und Praxis sind zwei Paar Schuhe und die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. :saufen:

    @ CCM Conan:
    Also rausblasen wird ich ihn jetzt nicht lassen, schau lieber vorher ob Du evtl. überflüssige Abdeckungen wie z.B. Lochblenden vor dem Lüfter entfernen kannst um den Luftdurchsatz zu verbessern.

    Wenn man platzmäßig einen 120er einbauen kann, würd ich ihn einem 80er vorziehen, da er bei gleicher Drehzahl i.d.R. einen höheren Luftdurchsatz hat (kühler bzw. leiser).

    Gruß Martin
     
  7. CCM Conan

    CCM Conan Byte

    so hab mir jetzt mal ein paar lüfter angeschaut auf www.bbt-shop.de und hätte doch gerne empfehlugen bzw. persönliche erfahrugen mit solchen teilen, wie laut/leise soll er sei, rpm/min, luftmenge, preis, gösse (80x80 oder 120x120)

    und der eine lüfter bei mir vorne unten scheint echt nicht viel zu bringen, hab gerade gemessen und cpu wieder 38°C und mb wieder 36°C. soll ich mal rausblasen lassen?
     
  8. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi neo.com!
    Was soll ich dazu sagen?
    Erstens: schön, wenn das für Dich klappt, kann doch niemand was gegen haben.
    Zweitens: verwechselt habe ich überhaupt nix. Die Theorie (und andere) habe ich schrittweise und mit guter Dokumentation überprüft. Zum Beispiel habe ich im Anfang überhaupt nicht an den vorderen unteren Lüfter ranwollen - als ich es dann trotzdem probiert habe, waren auf einmal drastische Unterschiede feststellbar.
    So was Ähnliches wie Du (daß der Luftstrom relativ gering ist) habe ich auch festgestellt, aber die Gesamthitzelage wurde meßbar verbessert - mehr Praxis geht nicht. Meine Erklärung ist, daß es offensichtlich reicht,wenn vorne unten die Luft nicht mehr steht, ist mir effektiv aber auch egal, es funktioniert, mein früheres Wärme-Problem gibt es nicht mehr. Jede Theorie der Welt ist mir egal, wenn die Praxis zeigt, daß das Problem gelöst ist.
    Ob Du in Deinem Fall jetzt was hingekriegt hast oder nicht, oder ob ich das habe oder nicht, sagt eigentlich nur über das verwendete Gehäuse was aus, denn Gehäuse sind schon unterschiedlich, Netzteile sind unterschiedlich angebracht, Netzteilkäfige sind unterschiedlich massiv/durchlässig, so Pi mal Daumen kann man das nicht vergleichen.
    Andererseits: wenn Du hier im Forum mal die Posts zum Thema Wärme verfolgst, wirst Du sehen, daß einer oder mehrere Punkte der Theorie nicht erfüllt sind und daß sie in der Regel keine Probleme mehr sind, wenn einige Mängel beseitigt wurden. Genau deshalb verweise ich gerne auf das AMD-Papier "Thermal, Mechanical and Chassis Cooling Design Guide 23794.pdf", wo das ganz grundsätzlich und, wie ich finde, übersichtlich dargestellt wird.
    Mir hat das sehr geholfen, dieses mir bis dahin unbekannte Problem (mit einen 1400er Thunderbird!) in den Griff zu kriegen. Im Weiteren habe ich meine Lärm-Probleme bei meinem eigentlich schallgedämmten Super-Duper-Gehäuse außerhalb der Wahrnehmung gedrückt.
    Weder Du noch ich sollten aber einen Katechismus erstellen wollen, denn dafür sind die individuellen Gegebenheiten einfach zu unterschiedlich.
    Schönen Tag noch!
    Henner
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hallo Henner und der Rest! :)

    Du hast Recht mit den Gesetzen der Strömungslehre, aber die beste Uni nützt nix wenn man Theorie mit Praxis verwechselt..
    - nich bös gemeint, aber ich bin der Meinung man sollte (soweit unkompliziert realisierbar) ruhig eine Lösung mit seitlichem Lüfter ausprobieren bzw. nich von vornherein abhaken.

    mein BigTower zum Beispiel..

    Lüfter unten - Luft strömt unter FP1 in Richtung DSL/Netzwerk- und Soundkarte (Netzwerkkarten werden ganz schön warm! :eek: -hab 40°C gemessen)
    Lüfter seite - versorgt CPU, RAM und GraKa
    Netzteil Doppellüfter -saugt oben warme Luft auch von FP2 und CD-LW?s nach draussen

    Trotz viel Platz im BigTower und Rundkabeln konnt ich keine gezielte Luftströmung im Gehäuse (geschlossen) feststellen, wenn ich ausschließlich das NT und den unteren Lüfter benutzte. Logischerweise herrscht eine Strömung vor, aber die scheint so gering zu sein, dass sie nicht ausreicht um die gesamte Menge an Wärme abzutransportieren.
    Gerade im Bereich Prozi, Rückseite Graka, RAM und Northbridge hab ich durch den seitlichen Lüfter eine merkliche Umströmung mit frischer Raumluft und deutlich geringere Temperaturen erreicht.

    Ich will nicht sagen, dass jetzt jeder einen seitlichen Lüfter anbauen soll, aber zumindest scheint nicht in allen Fällen ein Seitenlüfter schlecht zu sein...

    in diesem Sinne ;)
    Martin
     
  10. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo CCM Conan!
    Jetzt hast Du zwar immer noch nichts über verwendeten Kühler geasgt - aber in diesem Bereich ist das auch wurscht. Von CPU-Temp 39°C träumen etliche andere wohl, Du hast sie schon, ist doch gut.
    Was mich bloß wundert ist der geringe Temperaturunterschied mit bzw. ohne vorderen Lüfter, da sollten eigentlich eher um die 5°C drin sein. Mögliche Gründe: Kabelsalat im Inneren, sodaß der freie Fluß behindert ist, ganz sicher: hinten hast Du ja jetzt nur den Netzteillüfter. Wenn da noch einer dazu käme, würde das nochmal weniger, bloß ob man das bei 39°C überhaupt noch braucht?
    Als Beispiel meine Kiste gerade jetzt (wobei man INTEL und AMD eigentlich nicht vergleichen kann): Board 24°C, also 3°C über Raumtemperatur, CPU 39°C, also ein deutlicher Unteschied, was für eine gute Durchlüftung spricht. Natürlich habe ich einen guten CPU-Lüfter, aber wenn es im Gehäuse wärmer wäre, könnte der auch nur noch begrenzt was retten.
    Jaja, waren das noch Zeiten, als CPU's noch passiv gekühlt wurden - bei den heutigen Hochöfen ist das Klima im PC schon fast eine eigenständige Wissenschaft...
    Gruß
    Henner
     
  11. CCM Conan

    CCM Conan Byte

    system is ein p4 2.8ghz mit geforce fx5600-128ram

    mit dem zusatzkühler vorne senkte sich die gradzahl um 1°C bzw 2°C. lasse den pc heut mal durchlaufen,...
     
  12. henner

    henner Viertel Gigabyte

    @ turp!
    Mit glauben hat das wenig zu tun. Ein Lüfter, der seitlich Luft absaugt, stört den idealerweise von vorn unten nach hinten oben durchziehenden Luftstrom. Genauso wie es Gesetze der Thermik gibt, gibt's Strömungsgesetze (sowas könnt' man zur Not an einer Uni studieren!) - und die sagen was Anderes als Du es behauptest.
    Daß neuerdings zig Gehäuse auf dem Markt sind, die seitliche Lüfter haben, bestätigt nur den Uralt-Spruch von den Millionen Fliegen, die nicht irren können in der Annahme, Scheiße sei gut. Guck Dich doch hier im Forum um, wo zig Leute versuchen, den achten/zehnten, soundsovielten Lüfter einzubauen und deren CPU dann nix mehr geregelt kriegt. Auch bei diesem Thema gibt es definitiv Moden, die mit Physik aber auch garnix mehr zu tun haben.
    Ein (1) guter Lüfter vorn, ein (1) guter Lüfter hinten, ein (1) gutes Netzteil mit Lüfter und eine guter Luftdurchsatz im Gehäuse sind alles, was man braucht. Der Rest ist überflüssig oder sogar kontraproduktiv.

    @ CCM Conan:
    Du hast zwar nichts über Dein System gesagt, aber 39°C CPU nach Belastung kann nur gut sein, hast Du wohl was richtig gemacht. Pi mal Daumen sagt man (glaube ich): Boardtemperatur max. 10°C über Raumtemperatur und CPU 15 - 20 °C über Boardtemperatur sind gut; wobei die CPU-Temperatur ein bißchen abhängig ist vom verwendeten Prozessor und dem Kühlsystem (also CPU-Kühler + Durchflußbedingungen). Mit meinem 2400+@2740 MHz habe ich noch nie eine CPU-Temperatur über 53°C gesehen, auch nicht nach/während kpl. Antivirusscan, Defrag aller Laufwerke usw. Das kann man, glaube ich, lassen.
    Gruß
    Henner
     
  13. CCM Conan

    CCM Conan Byte

    also ich hab mal ein bischen auf die temperatur geachtet und bin dabei auf 2 durchschnittswerte gekommen ohne zusätzliche lüfter

    kalt startet er mit >>>>>cpu 29°C/grafik 22°C
    warm nach 3dmark03>>>cpu 39°C/grafik 36°C

    von den 3 erwähnten lüftern haben 2 das zeitliche gesegnet und der übrigre saugt nun unten vorne die kalte luft rein.


    ich hab mal ein bizle gesucht, aber nit wirklich was gefunden(wenig zeit > lernen). könnt ihr mir nicht einige empfehlen, aber bitte keine leuchtenden sondern eher ruhige und billige 80x80 lüfter, aber auch nit gradden billigsten schrott. wäre echt toll.

    PS: is die temperatur ok?
     
  14. turp

    turp Halbes Megabyte

    Ein seitlicher Ausbläser saugt die Wärme da ab, wo sie entsteht, nämlich bei Prozi und Graka.

    So stark, wie ein Lüfter saugt ist die Termik nicht.
    Wer es nicht glaubt, der halte einen Lüfter neben ein Kerze und behaupte weiterhin die Flamme bleibt gerade. ;)
     
  15. CCM Conan

    CCM Conan Byte

    also danke erstmal, ich werd vorn zwei und hinten einen lüfter montieren und dass der eine auf der seite nix bringt würd ich net sagen. er bringt auf alle fälle mal warme luft raus und die konstrukteure werden sich sicha was dabei gedacht haben!
    und am case will ich erstmal nix machen, keine zeit.
    werd mal die temperatur ein wenig beobachten und meld mich wieder wenn s probleme gibt.

    mfg conan
     
  16. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    vorne unten, der soll luft ins gehäuse pusten (deswegen auch der Staubfilter),

    hinten oben (unter oder über dem Netzteil) soll die Luft rauspusten.

    Physik für Anfänger, warme Luft steigt nach oben, deswegen hinten oben wieder raus, kalte Luft sinkt ab, deswegen vorne unten rein.
    Anhand dieser erklärung komme ich zu dem schluß, dass dein seitlicher lüfter net wirklich was bringt, oder seh ich das falsch? (mal vom optischen abgesehen)

    Könntest Dir überlegen oben im Gehäusen ein blowHole rein zumachen, das dann die warme aufsteigende Luft direkt nach draußen befördert. Dann haste auch nen GehäuseMod, so wäre das ja nur ne bessere belüftung, das die CPU und der rest nicht so schwitzen müssen.

    TnX
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Kurz & schmerzlos: unten rein - oben raus ! Wärme steigt nach oben !

    Kannst Du hier im Forum einige Dutzend mal lesen ...

    :cool:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page