1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehr Platz auf der Festplatte

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by wm, Apr 11, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. wm

    wm Kbyte

    Das und noch viel mehr leistet ClearProg, noch dazu umsonst.
    ClearProg Download
    Ich benutze es selbst und bin sehr zufrieden damit.

    MfG

    Ein User
     
  2. goto2

    goto2 Halbes Megabyte

    er Familienfeier. weiter
    Festplatte entrümpeln
    Temp-Ordner und Cache leeren
    Papierkorb leeren und freien Speicher prüfen
    -------------

    so einen qark habe ich schon lange nicht mehr gelesen!
    und vermutlich geht so was ohne ein tool auch nicht weil das ja soo kompliezert ist !

    also mein Windows reinigt sich von selber,
    und das hatte ich schon bereits mit Win 3.11 so eingerichtet, dann bei 98Se nun bei XP.

    hier ein gebastelltes beispielt,
    der ordner temp aud auch mein Bowaser jetzt seine cookies uind temp rein setzt, löscht sich der inhalt automatisch beim runterfahren des PCs,
    außer die temp0 files des Browser, diese nur dann wenn man das benutzer konto wechselt, aus datenschutz gründen und damit die seiten schneller laden, man könnte es natürlich auch so einstellen, das jedes mal beim runterfahren des PCs die temp Files des Braowsers mit gelsöcht werden.

    oder aus Daten Schutz gründen sofort wenn man ein anderes Benutzer Konto Aufruf.
    dabei werden auch alle zuletzt in der Voranzeige von Windows zuletzt geöffnete Daten gelöscht,
    aber nur die Voranzeige setzt sich dann wieder und Null, die Daten bleiben natürlich so lange da, bis man diese selber löscht.

    Fazit: er sein Windows optimal eingestellt braucht diesen ganzen Zusatz Schrott an Tools nicht.

    gibt dann noch die ein oder andere Optrion,
    Systemkern nicht auslagern, das stellt man ein ab 512 MB RAM, oder alle DLLs aus dem Ram entfernen, wenn diese nicht mehr benötigt werden = was dem Ram Speicher immer schön frei würstet.

    die ein oder andere 0 Datei sollte man bei Windows nicht unbedingt gleich löschen, diese könnte eine funktion haben (De.inbstall option)
    oder doppelte DLLs und Exe. files haben bei XP den Sin, das wenn was beschädtigt wird, sich dann selber das Windows repariert, a
    auch hier richten diese dollen Zusatz Tools mehr schaden an als nutzten .
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle


    @goto2:

    wenn du deinen text geschrieben hast, lies ihn doch selbst noch einmal durch. auch du wirst erkennen, dass einige buchstaben fehlen und einige zuviel sind. glaub mir.

    dein text liest sich wie ein bild-artikel, den man im kopfstand während der fahrt in einem smart auf einer mit kopfstein bepflasterten strasse liest....
     
  4. Suruga

    Suruga Guest


    Und warum zitierst du den ganzen Kram auch noch?
    Was meinstdu, wenn ich mewin Tewte nichjt noch einmaöl Durchles e, was d Alölöes für FGehler drin sind.


    Egal:

    Im Kern hat goto2 Recht, Die meisten Tools sind ein problembelasteter Ersatz für eigen Initiative und können mehr Schaden anrichten, als nutzen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ganz einfach: Damit man auch noch darüber schmunzeln kann, nachdem goto2 den Text korrigiert hat. ;)

    Es kann auch eine Menge Platz bringen, wenn man den Ordner "Eigene Dateien" auf eine andere Partition verschiebt und somit auch die ständige Fragmentierung von c: vermindert.

    Genauso kann man den Internetcache, Maildatenbanken und andere Ordner verschieben, die standardmäßig auf c: angelegt werden, so dass man sich nicht einschränken muss.

    Man kann sogar den Ordner Dokumente und Einstellungen auf ein anderes Laufwerk legen, allerdings würde ich das nur machen, wenn dieses auch das Dateisystem NTFS, wie c: hat, womit der Zugriff auch weiterhin geschützt werden kann.
     
  6. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    @ deoroller
    verschüben hilft aber nur beim strukturieren, nicht beim aufrääumen :).

    Ich für mein Teil könnte noch einige GB gewinnen, wenn ich meine C:-Partition verkleinern könnte.
    Gibt es einen Weg, einen dynamischen Datenträger in einen Basisdatenträger zu konvertieren (das ist nämlich mein Problem, und nicht ein fehlender Partitions-Manager), ohne C: zu plätten?
    :confused:

    MfG
    Kurt
     
  7. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Hatte ich auch nicht anders erwartet. :)
    Wenn es dann soweit ist, formatier ich irgendwann die betroffene Festplatte.

    PS: "Sie" macht alt :mad:
     
  8. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Jau. Längst studiert.
    Viel blabla um ein Stichwort: [bold]formatieren[/bold]

    PS: und vB funzt auch nicht im direkt-antworten-Editor wie mir scheint.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @MastaKilla34
    da siehst du mal, dass mein Konzept nicht auf ständigem Löschen von Inhalten beruht, sondern den Auslagern und Verteilen.
    So habe ich einen auf c. einen Ordner Programme, in dem nur die engsten Systemkomponenten installt werden und auf d: noch mal einen, in dem die externen Systemkomponenten, die mittels Installations-CDs auch schnell wieder hergestellt werden können.
    C: wird regelmäßig komplett als Image gesichert und schnell veränderliche Daten z.B. die Registry mit erunt laufend zusätzlich automatisch gesichert.
    So liegt win2k seit Jahren auf einer 3GB-Partition, wobei stets mindestens noch 1GB frei bleiben für den Ruhezustand und temporäre Dateien.

    Von dem ständigen Aufräumen halte ich nicht viel, außer, bevor ich ein Image (ca. 7-14 Tage) mache, das ja keinen Müll. enthalten soll.
     
  10. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Soso, dann ist diese Windoof-Hilfe also quasi noch nicht mal konsistent.

    Man will konvertieren sucht dynam... und findet formatieren. :D
     
  11. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Mache ich ja ähnlich.
    Mittlerweile ist bei mir halt C: viiiel zu groß, und D: und E: viel zu klein.
    Wegen der Datenträgergeschichte kann ich nur nicht mehr rumdaddeln.
    That's all.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page