1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mehr über OGG

Discussion in 'Audio' started by it-praktikant, Oct 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo ihrs,

    ich wollte eigentlich mal mehr über OGG Vorbis wissen, habe auch schon ein wenig gesucht, aber entweder nur englische Texte gefunden oder eher sowas wie Werbeslogan.

    Trotzdem würde ich gerne noch mehr über OGG wissen. Zum Beispiel, was kann es alles, Stichwort ID3-Tag. Und so was eben. Weiß ja nicht was es da alles gibt. Deshalb ja meine Suche. ;-)

    Vielleicht hat jemand einen geilen Link.

    Ciao it.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OKOK, ich gebe auf. Ich wusste schon einiges und wollte eben mehr. <I>"Was man nicht kennt, kann man nicht suchen."</I> ;-)

    Ciao it.
     
  3. Steht alles auf http://audiohq****** - geh einfach in den Encodieren-Guide, da ist auch ein Downloadlink.
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    mit welchem encoder kann ich wavs in mpc konventieren?
     
  5. Volcano

    Volcano Byte

    <I>Auch wenn ich das in etwa schon kenne...</I>
    bzw. vorher <I>Auch wenn ich genau diesen Artikel schon kenne...</I>

    Wie Frank schon gesagt hat... der Text ist noch gar nicht online, das kannst du eigentlich nicht kennnen. Das habe ich aber dazugeschrieben.

    <I>Mir wäre es wichtiger zu wissen, das OGG alles mitbringt</I>

    Was soll man dazu sagen... bessere Qualität, ein flexibleres Tagging-System, bessere ReplayGain-Unterstützung... das habe ich doch alles genannt. *Noch mehr* kann ein Audioformat nicht mitbringen. :)
     
  6. Linken kann er das nicht, weil es sein Artikel ist, der erst demnächst auf AudioHQ (http://www.audiohq******) online gehen wird.

    Mit Ogg Vorbis-Dateien kannst du nahezu alles machen, was du auch mit MP3s machen konntest. Einzige Ausnahme bildet wie Dominic schon sagte das Abspielen auf portablen Playern, das aber bald möglich sein wird.

    [Diese Nachricht wurde von Frank_Bicking am 26.10.2002 | 22:58 geändert.]
     
  7. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    ner Blechtonne klingt, würde ich glatt alles nehmen. Mir wäre es wichtiger zu wissen, das OGG alles mitbringt wie oben das ID3-Tag angesprochen wurde. Hast du alles sehr schön gemacht.

    Danke. Vielleicht klapp\'s noch mit einem Link, ich stöbere gerne. Mir war langweilig ;-)

    Ciao it.
    [Diese Nachricht wurde von it-praktikant am 26.10.2002 | 22:05 geändert.]
     
  8. Volcano

    Volcano Byte

    AAC ist das krasse Gegenteil von Ogg Vorbis. Während Vorbis vollständig Open Source und frei von Patenten ist, sodass jeder es benutzen darf, ist AAC ein komplett geschlossenes Format, das *wahnsinnig* vielen Patenten unterliegt, und dessen benutzung für den Privatbereich gar nicht vorgesehen, geschweige denn erwünscht ist.

    Ganz im Gegenteil - man verletzt durch die Verwendung von AAC etwa 70 Patente (!) und macht sich dadurch strafbar. Das ist kein Witz.

    Außerdem ist es meiner Meinung nach einfach (noch) zu unflexibel - es hat kein ordentliches Tagging-System, es wird von keinem Cutter unterstützt, das Encoding ist *sowas* von langsam (0.6x auf meinem Celeron 500 bei Verwendung von Psytel AACEnc -normal)... aber schon die Tatsache, dass ich mich durch die Benutzung des Encoders strafbar mache, ist für mich Grund genug gegen die Verwendung von AAC.

    Könntest du deine Aussagen bezüglich der Klangqualität vielleicht ein wenig genauer formulieren? Wenn der Test nicht blind (=ABX) war, haben deine Aussagen sowieso keine Bedeutung, da in einem nicht blinden Test psychologische Faktoren zu großen Einfluss haben.

    Übrigens - hast du mal das MPC-Format ausprobiert? Es ist erwiesenermaßen das qualitativ beste Audioformat, es liefert Transparenz bei ca. 170kbps. Für niedrige Bitrates ist es allerdings nicht geeignet.

    CU

    Dominic
     
  9. Volcano

    Volcano Byte

    Aus einem Artikel, den ich noch nicht veröffentlicht habe: Die Vor- und Nachteile des Vorbis-Formates gegenüber MP3.

    ------------------------------&gt;8------------------------------

    <B>Pro</B>

    <I>Bessere Klangqualität als das MP3-Format.</I> Ogg Vorbis bietet bei Bitrates unterhalb von 160kbps im Vergleich zur Konkurrenz die beste Klangqualität. Auch bei sehr niedrigen Bitrates wie 64kbps klingt das Format noch (relativ) gut, was Vorbis auch als Streaming-Format z.B. für Internet-Radio interessant macht. Bei Bitrates über 160kbps klingt es immer noch besser als MP3, der erste Platz in diesem Bereich gehört jedoch MPC.

    <I>Komplett VBR-basiert.</I> Vorbis benutzt standardmäßig eine variable Bitrate, was der Klangqualität sehr zugute kommt. Noch dazu sind die VBR- Routinen so ausgeklügelt, dass sie sich relativ eng an die vorgegebene nominale Bitrate halten - das Argument, das man von vielen VBR- Gegnern hört, man habe keine Kontrolle über die Dateigrößen, hat hier keine Gültigkeit.
    Für Zwecke wie Internet-Streaming etc. stellt Vorbis trotzdem ABR- und CBR-Modi bereit. Zum regulären Encoding sollten sie jedoch nicht benutzt werden, da das Format so seine klanglichen Vorteile nicht ausspielen kann.

    <I>Einfache Bedienung der Encoder.</I> Alles, was man einstellen muss, ist die Qualitätsstufe zwischen -1 und 10. -1 entspricht einer nominalen Bitrate von 48kbps, 10 einer nominalen Bitrate von 500kbps. Einfacher geht es nicht - eine Fehlbedienung, wie sie bei den meisten MP3-Encodern allzu häufig vorkommt, ist hier von vornherein ausgeschlossen.

    <I>Gapless-Playback.</I> Vorbis hat von Haus aus Unterstützung für Gapless-Playback. Somit können Sie z.B. Tracks eines Live-Albums ohne eine lästige Pause dazwischen abspielen bzw. auf CD brennen. Das MP3-Format kann dies nicht.

    <I>Flexible ReplayGain-Unterstützung.</I> Ogg Vorbis bietet die Möglichkeit, Dateien mit Hilfe der sog. ReplayGain-Analyse auf eine einheitliche durchschnittliche Lautstärke zu bringen. Der Vorteil gegenüber MP3 ist hier, dass die Lautstärkenanpassungen in einem Tag abgespeichert werden, statt dass die Datei selbst geändert wird. So kann man beim Abspielen von Ogg-Dateien in Winamp bequem auswählen, ob man ReplayGain benutzen möchte oder nicht.

    <I>Cleveres Tagging-System.</I> Von allen Formaten hat Vorbis das beste und flexibelste Tagging-System. Es können beliebige Informationen hinzugefügt werden, die auch in allen Playern gelesen werden können.

    <I>Frei von Patenten/Lizenzen, 100%ig Open Source.</I> Dies ist die "große Macht" des Vorbis-Formates - es wurde von einer freiwilligen Gruppe von Programmierern entwickelt, die keine kommerziellen Interessen verfolgen. Der Quellcode des Formates ist vollständig offengelegt und unterliegt keinerlei Lizenzen oder Patenten. Somit ist die Benutzung für jedermann uneingeschränkt kostenlos; auch die Implementation des Formates in Hardware-Decoder ist kostenlos, was Vorbis zum flexibelsten Format überhaupt macht. Während ein Hardwarehersteller für einen MP3- kompatiblen Player hohe Lizenzgebühren an Thomson bzw. das Fraunhofer Institut zahlen muss, ist die Unterstützung des Vorbis-Formates für ihn kostenlos.

    <B>Contra</B>

    <I>Noch keine Hardwareunterstützung.</I> Noch gibt es keine mobilen Geräte, die Ogg Vorbis unterstützen. Die Firmen IRiver und Pontis haben jedoch definitiv Unterstützung für Ogg Vorbis angekündigt; IRiver arbeitet bereits daran. Im nächsten Jahr werden sicherlich viele Anbieter nachziehen.

    ------------------------------&gt;8------------------------------

    Vielleicht hilft dir das ja. :)

    CU

    Dominic
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ja.ich hab ja aac gemeint.

    in 96 kbps oder 80.
    weiß nicht mehr.
     
  11. Ziemlich schwache Begründung.

    Welche Encoder in welcher Version hast du benutzt? Welche Einstellungen hast du verwendet?

    Wieviele Samples hast du getestet, welche waren es, welche Bitraten kamen heraus? Wie hast du getestet? War der Vergleichstest blind (ABX-Test?).

    Was heißt bei dir "klingt besser"? Welche konkreten Artefakte sind dir aufgefallen?

    Übrigens heißt es AAC (Advanced Audio Coding).
    [Diese Nachricht wurde von Frank_Bicking am 26.10.2002 | 20:20 geändert.]
     
  12. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ist hab die beide vergliechen, indem ich die wavs zuerst in ogg bzw. acc konvertiert habe und dann zurück.(mir war an diesem tag zu langweilig.hatte nix zu tun)

    die wav datei, die von acc zurückkonvertiert ist, klingt bißchen besser.

    aber die beiden sind alle besser als mp3 normal.
    mit mp3pro hab ich noch nciht probiert.
     
  13. Und wo ist deine Begründung dafür?
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ogg ist ist gut.
    aber acc ist besser.
     
  15. Stichwort ID3-Tag: Ogg Vorbis unterstützt das ID3-Tag-Format nicht, sondern hat ein eigenes, viel flexibleres Format. So können zum Beispiel beliebige Feldnamen festgelegt werden, und es gibt keine Längenbeschränkung der Einträge.

    Infos zu Ogg Vorbis findest du auf der wohl besten deutschen Seite dafür: http://ogg.benjamin-lebsanft.de

    Auch empfehlenswert ist http://audiohq******

    Bei weiteren Fragen meld\' dich einfach :)
     
  16. Lord_Marc

    Lord_Marc ROM

    Ne Frage

    Ich will Waves(24bit/48hz) nach ogg Konvertieren.
    Leider höher ich zugut und darum solte es schon die beste Einstellung sein.
    ich will von meinen Herr der Ringe 1-3 Extendet edition
    Nur die Audio Stream sichern.

    Ich weiss wave lassen jaja
    aber das währen den sicher 15 CDs zum wechseln.
    Hab jetzt mal die ersten 2 DVd als wave umgesetzt.
    DVD 1 1.7GB audio DVD 2 2gb nur Audio Stream.
    HdR3 ist ein 4 stunden Film ich Denk mal so 3gb nur Soundstream.

    DVD Brenner hab ich nicht.

    Brauche Mindestens 24bit(wenns nicht geht 16bit) / 48hz und immer 500kbsek.

    Habe die Commandzeilen Version

    Ich mache meistens von meinen CDs MP3
    aber bei DVD Sound war mir den die Höchste mp3 Einstellung nicht sehr überzeugend.

    Es geht nur ogg und mp3

    PS:
    Habe schon X Gui's angeschaut nur Schrott.
    Der eine der kann 48herz aber nur 320Kbsek der ander kann alles einstellen aber den die 24bit wav nicht Lesen oder sonst keine einstellugen.(nero 6.6.13 )(kann auch keine 24bit lesen(kann nicht geladen werden)
    Andere 500kbsek aber sonst nichts
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page