1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere 56K-Modems verbinden nur mit 28,8K - schlechte Leitung?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by TheD0CT0R, Aug 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Hallo alle zusammen.

    War heute bei nem Bekannten, um ihm sein Analog-Internet wieder einzurichten. Nachdem er aus dem Urlaub zurückkam meldete die DFÜ-Verbindung nur noch "Fehler 680, kein Freizeichen".

    Dieses Problem ist jetzt gelöst, es war ein defektes Modem. Vermutlich ein Gewitter während des Urlaubs.


    ABER:

    Sowohl das neue Modem, als auch das interne Modem meines Laptops verbinden nur mit 28,8 Kbit/s, obwohl es beides 56K-Modelle sind.

    Dies passiert sowohl bei Testverbindungen, als auch bei einer "richtigen" DFÜ-Einwahl. Habe die bereits vorhandene tele2-Verbindung ausprobiert sowie eine Verbindung zu T-Online.

    Laut Aussage des Bekannten war das schon immer so, er hat die Windows-Meldung im Systray "verbunden mit 28,8K" gleich wiedererkannt. Bin geneigt ihm da zu glauben, denn die Seiten würden angeblich genauso "schnell" laden wie vorher.

    Leider war ich bei der Ursachenforschung mangels eigener Erfahrung mit Analog-Modems ziemlich schnell am Ende.


    Deshalb jetzt drei Fragen dazu:

    - Gibt es bei Modem-Verbindungen sowas wie einen "Rücksprung" auf eine niedrigere Übertragungsrate?

    - Wenn ja, was könnte die Ursache sein? Eine schlechte Leitung?

    - Wenn ja, wie kann man das Abstellen so dass eine 56K-Verbindung möglich wird?



    Eckdaten:

    PC mit Windows XP Pro SP2
    Modem: devolo MicroLink 56K Fun USB

    Laptop mit Windows 2000 SP4
    Modem: PCtel HSP56 MR



    Bin für jede Antwort dankbar.

    PS:
    "Warum net einfach DSL, kost ja fast nix mehr"
    Antwort: "Leider nicht verfügbar." ;)
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    ja das hast du schon richtig erkannt ""Rücksprung", das Modem past die Datenrate an. Ursache meiste schlecht Leitung, Störsignale auf der Leitung, Rauschen. Vermutlich ist da kein DSL geschaltet weil eben die Leitung hohe Dämpfungswerte hat.

    Du kannst höchsten im Haus die Leitungen / Klemmen usw. überprüfen verbessern bis zum Übergabepunkt. Nochmal ein anderes Modem versuchen / testen dass er wenigstens noch etwas höher kommt. Ansonsten das Übliche.. Umzug in ein DSL-Versorgungsgebiet.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Gib UMTS eine Chance :)

    oder zumindest ISDN...
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das Modem hängt bereits direkt an der ersten und einzigen TAE-Dose. Wie es von dort aus weitergeht kann ich net sagen, ist alles Unterputz.

    Die Dose ist übrigens ne 3er Dose (NFF). Daran hängt das Telefon sowie ein Fax/Telefon Kombigerät. Das Kombigerät hat seinen eigenen Anschluss mit eigener Nummer (vom Arbeitgeber gestellt).

    Fragt mich net warum der kein ISDN hat... ;)


    Bin mal auf das Gesicht gespannt wenn ich ihm das vorschlage... ;) :D
     
  5. Chummer

    Chummer Megabyte

    Klemm mal alles andere ab.
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Chummer

    Du meinst die beiden anderen Geräte könnten da stören? Werd ich ihm mal als Test vorschlagen. Bin leider net mehr vor Ort, er war mit der Wiederherstellung des alten Zustands zufrieden.

    Nur mich selbst störts noch, ich verlasse ne "Baustelle" ungern halbfertig. Und 28,8K sollte sich heute wirklich niemand mehr antun müssen. ;)
     
  7. Chummer

    Chummer Megabyte

    naja laut ihm ist er es ja gewohnt. und ob nun 28.8 oder 56... die doppelte Geschwindigkeit macht in den niederen Regionen auch nichts mehr aus *g
    oder um es anders zu sagen:
    2 x 0 MBit/s sind immernoch 0 MBit/s *g
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Kann man das irgendwie Software-seitig unterbinden?
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das sollte mit den üblichen Modem-Befehlen auch bei USB-Modems möglich sein.
     
  10. Chummer

    Chummer Megabyte

    Wenn es an der Leitung liegt wäre das keine gute Idee. Dann dürfte die Verbindung extrem instabil werden.
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich habs geahnt. Jetzt muss ich doch noch AT-Befehle lernen. ;)
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nicht lernen, nur im Handbuch nachlesen und eintippen :)
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du meinst dieses 5 1/2 Seiten Heft mit mehr Bildern als Text? ;)

    Aber das find ich schon, gibt ja zum Thema AT-Befehle mehr als genug Lesestoff im Netz.
     
  14. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das Handbuch wird meistens in pdf-Form auf CD mitgeliefert, das hat dann auch wesentlich mehr als 5,5 Seiten.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was mich wundert sind die genauen 28,8 - das mit dem "Rücksprung" stimmt so nicht. Es wird einfach beim Verbindungsaufbau eine Geschwindigkeit ausgehandelt und meines Wissens auch nicht mehr während der Verbindung angepasst. Da diese Bandbreite auch recht krumme Werte annehmen kann, fallen mir spontan begrenzende Faktoren ein: z.B. Telefonanlagen, deren Ports keine höhere Geschwindigkeit zulassen oder eine Gegenstelle, die diese Geschwindigkeit vorscheibt. Beim ersten Fall direkt an die Amtsleitung und im Zweiten einen anderen Provider versuchen. Auch schon mal einen Blick in die Modemeigenschaften zwecks maximaler Übertragungsrate geworfen?
     
  17. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hier ist das recht gut beschrieben .. wo die Probleme liegen
    können und wie das funktioniert:

    Modems mit 56k-Übertragungstechnik
    Fall-back und Fall-forward Technologie
    http://www.uni-koeln.de/rrzk/beratung/faq/170.html

    Das ZYXEL U90E 56k Modem V.90 SER ist recht gut aber teuer.
     
  18. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich werd beim nächsten Besuch den Smart Surfer mitnehmen und ein paar Provider durchtesten.

    Ja, dort ist überall 115200 eingestellt. Habs auch schon versucht mit 57600, bringt keine Veränderung.

    :eek: 140,- € für ein 56K-Modem...
     
  19. ramdisk

    ramdisk Byte

    etwas kann man noch tun,
    beim Treiber 115200 einstellen, auf Deutsch und die Komprimierung auf AUS vieleicht noch ATZ als Ini Sting eingeben? und ma kucken ob es einen besseren Modem Treiber gibt.

    unter DFÜ dann auch auf 115200 oder höher einstellen muß man ausprobieren und ebenfalls auf deutsch stellen,
    Die Leistungen testen ob es keine Störgeräusche gibt wie knacken oder so,
    und das ist u..a schon richtig das anderer Geräte die an der gleichen Dose angeschlossen sind
    negativ beeinflussen können, am besten sich einen umschaltet dafür basteln.
    ich hab analog, es geht aber, wenn man alles richtig optimiert hat, reicht das zu normalen serven völlig,
    die Seiten laden eigendlich schnell nur wenn es diese
    COM Server wie der von Micosoft der in den USA stehtz dann dauert länger.

    Naja die Connect zahl sagt eigendlich nicht viel über die
    tatsächliche Verbindung aus, aber so um die 44. 45 sollte es normalerweise sein .

    Aber das Modem was ihr da habt ist eh nicht sonderlich
    schnell, ich hatte das mal und schnell wieder zurück gegeben, weil ***** langsam egal was man machte,
    allerdings eine PCI Version davon.

    Hatte das mal verglichen mit dem Intel und Soundblaster Modem in einen anderen PCs,
    die letzten beiden waren gleich,
    das Fun aber erheblich langsamer, dabei habe ich den downlaod und uplopad stram gemessen.

    z.b. kann man das auch hier http://www.wieistmeineip.de/

    und das am besten so gegen 22/24 1.40 Uhr nachts weil da der Server nicht so belastet ist als tagsüber (!)

    Leider gibt es überhaupt keine Ak. Testberichte für 90/92 Modem, der Käufer ist immer de Dumme,
    ich hatte insgesamt PCI 6 Modem`s wieder umtauschen müssen, weil die einfach zu schlecht waren also schrott Modems:

    Analog ist schon langsam und teuer genug
    und wenn es dann noch langsamer ist als möglich wäre .. dann schnell weg damit.
    Was ich damit sagen will, heute sind viele V90/92 Modem`s einfach nur schlecht, so das die nur noch zum faxen zu gebrauchen sind.
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das hab ich jetzt fast alles kapiert, aber was meinst du mit "auf deutsch"? 115200 is klar, den Haken für die Komprimierung find ich auch, ebenso die Zeile für die AT-Kommandos. Aber wo soll ich da was auf deutsch stellen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page